01.12.2012 Aufrufe

Francisco - Car olinuin

Francisco - Car olinuin

Francisco - Car olinuin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31<br />

früher manchen Beitrag; *) im Frühjare 1840 ergab sich auch<br />

bei Tod ling, 2 ) einem Dorf e der Pfarre St. Florian, bei Gelegenheit<br />

von Strassenarbeiten ein Fund von 48 römischen Erzmünzen;<br />

deren älteste: IMP. NERV A CAES. AUG. PM.<br />

TR. P. COS. III. PP. Kopf des Nerva. — RV. FORTVNA<br />

AVGVST. S. C. Das Glück stehend, in der Rechten das Steuerruder,<br />

in der Linken das Füllhorn. JE. 2. vom Jare 97 war,<br />

während die jüngste, Licinius, bis 323 herabreichte. Museum<br />

zu Linz. 3 )<br />

9. St. Florian, Stift regulirter Chorherrn und Markt.<br />

Der Ort, noch im 7. Jarhunderte Puoclie 4 ) genannt,<br />

verdankt seinen jezigen Namen dem Heiligen, der hier seine<br />

liuhestätte gefunden. Fiori anus hatte zur Zeit der diocletianischen<br />

Verfolgung im benachbarten Lauriacum mutig den<br />

Glauben bekannt, und unter den Händen der heidnischen Verfolger<br />

den Martertod erlitten. (304). Sein Leib wurde in die<br />

vorüberfliessende Ens geworfen, aber von einer frommen Matrone<br />

Valeria aus den Flutlien gerettet, und hier zur Erde<br />

bestattet. Ueber seinem Grabe erhob sich, wie es bei andern<br />

Blutzeugen stattgefunden, eine kleine Kapelle, der Anfang einer<br />

sich allmälig erweiternden Anstalt. Es war dieses die heilige<br />

Stelle, bei dei\ die schwer gedrückten Christen, so lange sie<br />

lebten, sich gerne zum Gebete, zum Tröste versammelten, wo<br />

sie auch nach #ihrem Tode zu ruhen wünschten.<br />

Auch y_çderia wurde hier nach ihrem Hinscheiden beigesezt;<br />

ein schmuckloser steinerner Sarg umschliesst ihre Gebeine<br />

und eine einfache Steinschrift bezeichnet den Tag (2. Mai), an<br />

welchem ihre Leiche beigesezt wurde, in der Weise:<br />

-I VI. NON. MAI. DEPOSICIO<br />

8. VALERIE VIDVE.<br />

*) Lauriacum, S. G3.<br />

2<br />

) Praediumacl totdingin, in einer Urkunde vom Jare 1111. Urk. B. II. 141.<br />

s<br />

) Musealblatt 1840, S. f,2.<br />

4<br />

J In loco mincupante ad Picoche, ubi preciosus martyr FI ori anus<br />

corpore recßtiescil. Urk. B. I. 488.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!