01.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 - Looser Holding

Geschäftsbericht 2008 - Looser Holding

Geschäftsbericht 2008 - Looser Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Position Goodwill kann den folgenden cash-<br />

generierenden Einheiten zugerechnet werden:<br />

<strong>Looser</strong> <strong>Holding</strong> AG – <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2008</strong><br />

31.12.<strong>2008</strong> 31.12.2007<br />

TCHF TCHF<br />

Feycolor Gruppe 1'094 1'216<br />

Treffert Gruppe 11'634 14'324<br />

Industrielack AG 879 879<br />

Single Temperiertechnik GmbH 44'193 49'121<br />

Condecta Gruppe 1'071 1'071<br />

Prüm-Garant Gruppe 91'145 100'204<br />

Total Goodwill 150'016 166'815<br />

Per 31. Mai 2007 erwarb die <strong>Looser</strong> <strong>Holding</strong> AG<br />

die Prüm-Garant <strong>Holding</strong> GmbH (D-Weinsheim).<br />

Die Erläuterungen hierzu sind der Ziffer 1 zu ent-<br />

nehmen. Betreffend der Veränderung des Goodwills<br />

im Zusammenhang mit Kaufverpflichtungen auf<br />

Minderheitsanteilen wird auf Ziffer 22 verwiesen.<br />

Die Impairment-Berechnungen des Goodwills<br />

erfolgen pro cashgenerierende Einheiten (CGU’s)<br />

anhand von Nutzwert-Berechnungen. Der Nutzwert<br />

entspricht dem Barwert der diskontierten<br />

Cashflows des Budgetjahres sowie der 4 darauffolgenden<br />

Planjahre sowie eines Residual-Wertes<br />

(Endwert) im 5. Jahr. Im Residual-Wert wurde<br />

eine Wachstumsrate von 1 Prozent berücksichtigt.<br />

Die angewandten Vor-Steuer-Diskontsätze<br />

(Basis: Gesamtkapital-Kosten) sind wie folgt:<br />

31.12.<strong>2008</strong> 31.12.2007<br />

in % in %<br />

Feycolor Gruppe 10.1 % 9.8 %<br />

Treffert Gruppe 11.0 % 10.7 %<br />

Industrielack AG 8.9 % 8.3 %<br />

Single Temperiertechnik GmbH 10.7 % 9.9 %<br />

Condecta Gruppe 9.2 % 8.6 %<br />

Prüm-Garant Gruppe 10.3 % 9.9 %<br />

Die Nutzwerte übersteigen die Buchwerte. Nach<br />

Einschätzung der Konzernleitung führt auch eine<br />

für möglich gehaltene Änderung bei einer oder<br />

mehreren der wesentlichen Annahmen nicht zu<br />

einer Wertbeeinträchtigung. Die Nutzungsdauer<br />

der unter den übrigen immateriellen Vermögenswerten<br />

bilanzierten Marken Prüm-Garant (Buchwert:<br />

10.1 Mio. Franken) sowie Single (6.7 Mio.<br />

Franken) wurden als unbegrenzt eingeschätzt. Die<br />

Buchwerte haben sich aufgrund der Kursentwicklung<br />

des Euros gegenüber dem Vorjahr reduziert.<br />

Diese Vermögenswerte werden nicht linear abgeschrieben,<br />

sondern jährlich auf Wertbeeinträchtigung<br />

untersucht. Für diesen Zweck wurde Anfang<br />

Januar 2009 der erzielbare Betrag dieser Vermögenswerte<br />

ermittelt. Die Berechnung basiert auf<br />

dem Income Approach (Relief From Royalty) unter<br />

Anwendung eines Lizenzsatzes von 2.5 Prozent auf<br />

dem markenrelevanten Umsatz der zahlungsmittelgenerierenden<br />

Einheiten Prüm-Garant Gruppe<br />

und Single Temperiertechnik GmbH sowie einem<br />

Diskontsatz vor Steuern von 10.4 Prozent bei der<br />

Prüm-Garant Gruppe respektive 11.0 Prozent bei<br />

Single Temperiertechnik GmbH. Im Residual-Wert<br />

wurde bei beiden Marken eine Wachstumsrate<br />

von 1.0 Prozent berücksichtigt. Die Berechnungen<br />

ergeben, dass im Geschäftsjahr kein Impairment<br />

zu erfassen ist. Die Einschätzung der unbegrenzten<br />

Nutzungsdauer ist weiterhin gerechtfertigt, da die<br />

aktivierten Marken auch inskünftig genutzt werden.<br />

Die Markenstrategie hilft den Unternehmen, sich<br />

gegenüber der Konkurrenz zu differenzieren.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!