01.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 - Looser Holding

Geschäftsbericht 2008 - Looser Holding

Geschäftsbericht 2008 - Looser Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maschinen & Geräte<br />

Technische Angleichungen an die europäischen<br />

Normen haben <strong>2008</strong> zu einer grossen Nachfrage<br />

im Bereich der Stromverteilerschränke geführt.<br />

Daneben wurden vermehrt auch Arbeitshilfsmittel,<br />

die handlich, leicht montier- und demontierbar<br />

sind, wie zum Beispiel Förderbänder, eingesetzt.<br />

Weiter ist die sofortige Verfügbarkeit von Baumaschinen,<br />

sei dies zum Kauf oder zur Miete, ein<br />

ganz wesentlicher Vorteil.<br />

Betriebsbedarf<br />

Mit dem breiten Katalogsortiment in den Bereichen<br />

««Betriebsbedarf und -ausstattungen»» sowie<br />

««Arbeitsschutz»» kann mit wenig Aufwand und in<br />

kurzer Zeit fast alles per Internet, E-Mail oder Fax<br />

bei der Condecta Gruppe bestellt werden. ««Zeit ist<br />

Geld»», ein Wortspiel, das bei Condecta zugunsten<br />

der Kundschaft umgesetzt wird.<br />

<strong>Looser</strong> <strong>Holding</strong> AG – <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2008</strong><br />

Markus Kalberer ist 41,<br />

verheiratet und zweifacher<br />

Vater. Als Geschäftsführer<br />

leitet er die Winterthurer<br />

Condecta Gruppe, die mit<br />

rund 100 Mitarbeitenden<br />

53 Mio. Franken Umsatz realisiert.<br />

Wie erleben Sie die Zusammenarbeit mit der<br />

<strong>Looser</strong> <strong>Holding</strong>?<br />

Mit der Konzernleitung existiert ein offener und<br />

direkter Umgang, der kurze Wege und konstruktive<br />

Diskussionen jederzeit zulässt. Es ist mir<br />

ein grosses Anliegen, diesen engen Kontakt und<br />

direkten Kommunikationsstil weiter zu pflegen.<br />

Wodurch wird die Unternehmenskultur bei<br />

der Condecta Gruppe geprägt?<br />

Unternehmenskultur basiert auf Mitmenschen,<br />

Mitarbeitenden – dem ««Kernkapital»» eines Unternehmens<br />

– und natürlich der entsprechenden<br />

Wertschätzung. Wir verfügen über viele langjährige<br />

Mitarbeitende, was für eine gute Unternehmenskultur<br />

spricht. Diese pflegen wir durch<br />

regelmässige Zusammenkünfte, Informationsaustausch<br />

sowie durch gemeinsame Feste.<br />

Was für einen Führungsstil pflegen Sie und<br />

warum?<br />

Einer meiner Führungsgrundsätze liegt darin, dass<br />

nur ein Team erfolgreich sein kann, da dem Einzelnen<br />

immer ein Stück Wissen fehlt. Darum lasse<br />

ich die Meinung von Geschäftsleitungskollegen,<br />

Kader und Mitarbeitenden gerne in Entscheidungen<br />

einfliessen.<br />

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeitenden?<br />

Zielvorgaben und die entsprechenden Kompetenzen<br />

schaffen klare Rahmenbedingungen.<br />

Und natürlich generieren positive Ereignisse und<br />

gemeinsame Erfolge Motivation. Nur muss man<br />

diese auch leben, kommunizieren und feiern.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!