01.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 - Looser Holding

Geschäftsbericht 2008 - Looser Holding

Geschäftsbericht 2008 - Looser Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Obwohl auch bei Single die Finanzkrise<br />

Spuren hinterlassen hat, konnte Single<br />

mit Ausnahme der Produkte für die<br />

Halbleitertechnik in allen bearbeiteten<br />

Branchen die Umsätze steigern.<br />

Während in der 1. Jahreshälfte das noch positi ve<br />

Umfeld zu einem weiteren Rekordumsatz geführt<br />

hatte, flachten die Auftragseingänge in der 2. Jahreshälfte<br />

spürbar ab. Der hohe Auftragsbestand führte<br />

im Stammgeschäft über das Jahr gesehen nochmals<br />

zu einer Steigerung von knapp 15 Prozent gegenüber<br />

dem bereits guten Vorjahr. Zum Jahresende wurde<br />

der Auftragsbestand auf rund 5 Mio. Euro abgebaut.<br />

Herauszuheben ist die überproporti onal gute Ent-<br />

wicklung bei den Direktexporten.<br />

Umsatzentwicklung 2003 – <strong>2008</strong><br />

Das operative Ergebnis wurde erneut gesteigert.<br />

Neben positiven Effekten über das Umsatzvolumen<br />

wurde die absolute und prozentuale Verbesserung<br />

des Ergebnisses durch den Produktemix begünstigt,<br />

der die Materialaufwandsquote sinken liess.<br />

Vom Wachstum profitierten insbesondere die<br />

Wärmeübertragungsanlagen und die Easitemp-<br />

Produkte. Wassertemperiersysteme der regulären<br />

und der Low-Cost-Serie sowie Kälteanlagen blieben<br />

im Wesentlichen unverändert. Die applikationsspezifischen<br />

Produkte für die Herstellung von Halbleitern<br />

starteten gut ins <strong>2008</strong>, schlossen aber aufgrund<br />

<strong>Looser</strong> <strong>Holding</strong> AG – <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2008</strong><br />

der schlechten Nachfrage und des Preisverfalls<br />

bei Halbleiterprodukten deutlich unter Vorjahr. Vor<br />

allem im letzten Quartal <strong>2008</strong> ist die Nachfrage<br />

nach Kühlern für die Halbleiterindustrie regelrecht<br />

eingebrochen.<br />

Zur Bewältigung des Wachstums setzte Single<br />

neben dem Ausbau der eigenen Kapazitäten<br />

verstärkt auf externe Dienstleister. In Zeiten eines<br />

Abschwungs ist Single somit in der Lage, die<br />

Kapazitäten rasch den aktuellen Nachfragegege-<br />

benheiten anzupassen, ohne dabei margenmässig<br />

einen starken Einbruch zu erleiden.<br />

Kundenorientierung bei Single<br />

Service hat einen sehr hohen Stellenwert bei Single.<br />

Ein weltweites Servicenetz, das Ersatzteile und<br />

eine schnelle technische Unterstützung vor Ort<br />

sicherstellt, Schulungen, Inbetriebnahmen sowie<br />

Dienstleistungen und Kundendienst rund um die<br />

Temperiertechnik sind wichtige Service-Bausteine<br />

im Spektrum von Single.<br />

Bei der Entwicklung eines Temperiersystems<br />

kommen ausschliesslich hochwertige Bauteile und<br />

Werkstoffe namhafter Lieferanten aus europäischer<br />

Fertigung zum Einsatz. Ergonomische Bedienflächen,<br />

besonders robuste Gehäuse aus Stahlblech<br />

und der Einsatz nicht rostender Materialien garantieren<br />

eine lange Lebensdauer und grösstmögliche<br />

Benutzerfreundlichkeit.<br />

Alle Mitarbeitenden in der Fertigung und Montage<br />

arbeiten eng verzahnt im Team. In allen Unternehmensbereichen<br />

sorgt ein hohes Mass an Knowhow<br />

und Professionalität für höchste Flexibilität bei<br />

allen Kundenanforderungen. Die kontinuierliche<br />

Qualitätsüberwachung sichert darüber hinaus eine<br />

dauerhafte Qualität auf sehr hohem Niveau. Single<br />

ist nach EN ISO 9001:2000 zertifiziert.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!