02.12.2012 Aufrufe

12. Mai 2007 - SC Alstertal Langenhorn

12. Mai 2007 - SC Alstertal Langenhorn

12. Mai 2007 - SC Alstertal Langenhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewegungslust und Neugierde bitte mitbringen!<br />

Samstag, 05.05.07, 15.00 – 18.00 Uhr,<br />

Kursraum Schlehdornweg 10, Kosten:<br />

Vereinsmitglieder Euro 15,- Nichtmitglieder<br />

Euro 20,-.<br />

Infos und Anmeldung: Tel. : 50 57<br />

18<br />

Kursleitung Gabriele Kruk, geb. 1963,<br />

Performancetrainerin und Künstlerin<br />

Neue deutsche Rechtschreibung<br />

Im letzten Jahr haben wir bereits 5 Monate<br />

lang den letzten Schrei der Experten<br />

zu Gesicht bekommen, aber vielleicht<br />

noch nicht genau verstanden wie die<br />

Regeln lauten und welche Ausnahmen<br />

zu beachten sind.<br />

Das ist nachzuholen und an vielen Beispielen<br />

zu üben an zwei Abenden:<br />

• am Montag, dem 16. 4., von 18.00 -<br />

20.30 Uhr und<br />

• am Montag, dem 23. 4., von 18.00 -<br />

20.30 Uhr, Jugendraum Lüttkoppel<br />

Kosten: Vereinsmitglieder Euro 25,-<br />

Nichtmitglieder Euro 35,-<br />

Leitung der Kurse: Marietta Schulz,<br />

Stud. Dir. i. R.; Trainerin für kreatives<br />

Schreiben und Schreibentwicklung (ifK<br />

Berlin); Theaterlehrerin (Li, HH), Deutsch<br />

für Ausländer;<br />

<strong>SC</strong>ALA - Chor<br />

Unser neuer <strong>SC</strong>ALA Chor wächst und<br />

gedeiht prächtig! Unter der Leitung von<br />

Olaf Schultz (Musikpädagoge) zeigen<br />

unsere Sängerinnen und Sänger, mit wie<br />

viel Spaß sie bei der Sache sind!<br />

Mitsängerinnen und Mitsänger sind jederzeit<br />

willkommen!<br />

Der Chor trifft sich jeden Donnerstag<br />

um 19.00 im Gemeindesaal St. Lukas,<br />

Hummelsbütteler Kirchenweg 3<br />

Kosten für Mitglieder Euro 7,-<br />

Sonderbeitrag monatl., Nichtmitglieder<br />

Euro 9,- monatl. (ohne Nutzung<br />

des Sportangebots)<br />

Einzelheiten bitte in der Geschäftsstelle<br />

(Tel. : 50 57 18) oder bei Dr. Frank Neuland<br />

(Tel. : 59 06 85) erfragen.<br />

01/07<br />

B i l d u n g u n d K u l t u r<br />

Gitarren Crash Kurs am<br />

Wochenende<br />

Gitarre spielen kann in jedem Alter erlernt<br />

werden. Man braucht dazu lediglich<br />

Spaß an der Musik und eine Gitarre.<br />

Wir beginnen nicht umständlich mit<br />

Notenspiel, sondern fangen gleich mit<br />

Songs aus dem Rock- und Pop Bereich<br />

an. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich<br />

und die ersten Akkorde, Anschlags<br />

und Zupftechniken werden an diesem<br />

Wochenende gelehrt. Nach diesen zwei<br />

Tagen mit jeweils 3 Stunden haben sie<br />

die Grundkenntnisse der Liedbegleitung<br />

kennen gelernt. Mit diesem Wissen sind<br />

sie in der Lage einfache Lieder selbständig<br />

auf der Gitarre zu begleiten. Das können<br />

sowohl Kinderlieder, als auch Volkslieder<br />

oder Rock Songs sein. Je nachdem,<br />

was Sie gerade spielen möchten.<br />

Kursleitung: Olaf Schultz (Musikpädagoge)<br />

Am 14. 4. (14.00-17.00) und 15. 4.<br />

(11.00-14.00), sowie am 2. 6. (14.00-<br />

17.00 und 3. 6. (11.00-14.00) im Sportzentrum<br />

Schlehdornweg 10, Seminarraum.<br />

Kosten: Euro 30,- Vereinsmitglieder,<br />

Euro 40,- Nichtmitglieder.<br />

Aktionstreff Klassik<br />

„Wer gerne klassische Musik hört, oder<br />

hören möchte, stößt schon mal auf die<br />

Fragen: Wo ist Alfred Brendel als nächstes<br />

zu hören und wer kommt mit ins<br />

Konzert, warum klingt Beethovens Neunte<br />

bei Karajan anders als bei Bernstein,<br />

wie klingt eigentlich die klassische Musik<br />

von heute oder was ist eigentlich eine<br />

Sonate. Fragen über Fragen, die doch<br />

viel schöner in einer Runde mit netten<br />

Leuten zu beantworten sind. Im Aktionstreff<br />

Klassik ist dazu die Gelegenheit. Hier<br />

verabredet man sich zu gemeinsamen<br />

Konzertbesuchen und bereitet sich darauf<br />

vor, diskutiert über aktuelle Ereignisse<br />

der klassischen Musik oder geht Fragen<br />

aus der Musikgeschichte und Musiktheorie<br />

mal etwas auf den Grund. Das<br />

Ganze natürlich gewürzt mit Spaß und<br />

Begeisterung für die Musik.“ (Olaf<br />

Schultz)<br />

Interessenten melden sich bitte unter<br />

Tel.: 50 57 18. Unser erstes Treffen ist<br />

am Samstag, 24. März, 14.00, Sportzentrum<br />

Schlehdornweg 10, Clubraum<br />

Sportspiegel<br />

Wer hat Lust in einer <strong>SC</strong>A-<br />

LA-Rockband zu spielen?<br />

„Rock’n Roll will never die!” – Selbst Rockmusik<br />

zu spielen macht nicht nur Spaß,<br />

sondern ist ein Erlebnis der Extraklasse.<br />

Wer das genauso sieht, oder sich das<br />

ganze nur einmal anschauen möchte, ist<br />

herzlich zum ersten Orientierungstreffen<br />

der <strong>SC</strong>ALA-Rockband eingeladen. Außer<br />

der Lust selbst Rockmusik zu machen gibt<br />

es keine Voraussetzungen um zum ersten<br />

Treffen zu kommen. Auch wenn wir<br />

kaum Musikinstrumente haben, würden<br />

wir gerne den Versuch starten, eine Rockband<br />

aufzubauen. Vielleicht hat der eine<br />

noch eine Gitarre und der andere einen<br />

passenden Verstärker und mit ein<br />

bisschen Geduld bekommen wir sicherlich<br />

alles zusammen was wir brauchen.<br />

Alles Weitere klären wir auf unserem ersten<br />

Treffen. Wir freuen uns drauf.“ (Olaf<br />

Schultz)<br />

Sonntag, 1. 4. , 14.00, Sportzentrum<br />

Schlehdornweg, Clubraum.<br />

Wer interessiert ist und an diesem Termin<br />

nicht kann, hinterlässt bitte Namen<br />

und Telefon-Nr. unter 50 57 18.<br />

Jonglieren mit Tüchern<br />

Tücher fliegen nicht so schnell wie Bälle<br />

und eignen sich besonders gut als Einstieg<br />

in das Jonglieren. In diesem Kurs<br />

kann man es ohne Vorkenntnisse schaffen<br />

mit bis zu vier Tüchern gleichzeitig<br />

zu jonglieren. Da fliegen dann die bunten<br />

Tücher über Kreuz, oder zwei auf<br />

der einen und zwei auf der anderen Seite.<br />

Da jongliert man alleine, mit einem<br />

Partner, oder in der ganzen Gruppe. Da<br />

übt man einen Trick und stellt ihn den<br />

anderen vor und man lernt jede Menge<br />

netter Leute kennen. Jeder der es einmal<br />

ausprobieren möchte und sich von<br />

dem Zauber des Jonglierens einfangen<br />

lassen will, hat jetzt dazu die Gelegenheit.<br />

Nach diesem Kurs ist ein kleiner<br />

Auftritt auf dem Sommerfest des Sportclubs<br />

nicht ganz ausgeschlossen.<br />

Kursleitung: Olaf Schultz<br />

Samstag, 23. 6., 13.00 – 18.00, Sportzentrum<br />

Schlehdornweg 10,<br />

Kosten: Mitglieder Euro 10, Nichtmitglieder<br />

Euro 15, Kinder Euro 5,- / Euro 7,50<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!