02.12.2012 Aufrufe

12. Mai 2007 - SC Alstertal Langenhorn

12. Mai 2007 - SC Alstertal Langenhorn

12. Mai 2007 - SC Alstertal Langenhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von Arnold Kiesselbach<br />

F i t n e s s u n d G e s u n d h e i t<br />

Oft, wenn wir in einer neuen Ausgabe<br />

des „Sportspiegel“ lesen, kommt die<br />

Frage auf, warum wir Herzsportler uns<br />

so selten zu Wort melden. Viele Vereinsmitglieder<br />

wissen vielleicht gar nicht, dass<br />

es uns gibt.<br />

Uns ist klar, dass wir nur eine Randgruppe<br />

in dem großen aktiven <strong>SC</strong>ALA sein<br />

können. Wettkämpfe finden nicht statt,<br />

und darum haben wir auch keinen Stoff<br />

für spektakuläre Berichte über Erfolge<br />

oder gar Meisterschaften. Selbst die<br />

Leistungen von „Herren 55“ oder „Fit ab<br />

50“ sind von uns nicht zu erbringen. Für<br />

uns ist der Herzsport trotzdem von großer<br />

Wichtigkeit.<br />

Wenn Birgit Ganter uns bei flotter<br />

Musik durch die Turnhalle „scheucht“, immer<br />

darauf bedacht, dass keiner seine<br />

Leistungsgrenze überschreitet und die<br />

fachliche Aufsicht der Internisten/innen<br />

meist aus der Asklepios-Klinik Heidberg<br />

uns im Auge hat, fühlen wir uns sicher<br />

und haben viel neuen Lebensmut und<br />

Lebensfreude wiedergewonnen. Auch<br />

die Entspannungsübungen in Ruhe werden<br />

von uns freudig aufgenommen.<br />

Die meisten von uns sind am offenen<br />

Herzen operiert worden, woran<br />

heute nur noch eine lange Narbe erinnert.<br />

Eine Dame, die früher keinen Sport<br />

getrieben hat, ist begeistert über ihre<br />

zunehmende Beweglichkeit. Andere wie<br />

ich, die Sport und Beruf aufgeben<br />

mussten, zählen mit der gleichen Begeisterung<br />

geschenkte Lebensjahre.<br />

Wir behalten und verbessern unsere<br />

Beweglichkeit, und auch auf unsere Gesundheit<br />

und Herzschwäche wirkt sich<br />

unser „Sport“ sehr positiv aus. Ich habe<br />

kürzlich gelesen, dass in Hamburg 3725<br />

01/07<br />

Gedanken aus einer Herzsportgruppe<br />

Herzpatienten in 168 Gruppen<br />

aktiv sind und von der Organisation<br />

„Herz in Form“ betreut<br />

werden.<br />

Davon sind im <strong>SC</strong>ALA etwa<br />

200 Patienten in 6 Gruppen<br />

eingeteilt. Von „Herz in Form“<br />

weiß ich, dass die Gruppen in<br />

unterschiedlichen Leistungsgrenzen<br />

arbeiten. Beginnend<br />

mit 25 Watt (Hockergymnastik)<br />

über 50 und 75 Watt bis für Teilnehmer,<br />

die fast normal belastbar sind.<br />

Unser Gesundheitszustand wird auch von<br />

„Herz in Form“ überwacht.<br />

Ich bin Teilnehmer einer „Mittwochsgruppe“.<br />

Mittwochs sind in <strong>Langenhorn</strong><br />

drei Gruppen nacheinander mit unterschiedlichen<br />

Belastungsstufen aktiv. Auch<br />

wenn sich die Gruppenzusammensetzung<br />

gelegentlich ändert, hat sich eine Gruppendynamik<br />

entwickelt, die sich in<br />

Klönrunden oder einem gemeinsamen<br />

Essen widerspiegelt. Das trifft nicht nur<br />

für eine Gruppe zu, denn in den zahlreichen<br />

Parallelgruppen ist es ähnlich (man<br />

kennt sich ein wenig).<br />

Weil nun das Jahr <strong>2007</strong> angebrochen<br />

ist, haben wir Herzsportler<br />

doch auch etwas<br />

zu berichten.<br />

Die Herzsportgruppen<br />

im <strong>SC</strong>ALA<br />

bzw. seiner Vorgänger<br />

bestehen jetzt 20 Jahre.<br />

Birgit Ganter betreut<br />

seit so langer Zeit Herzpatienten.<br />

Ein beachtliches<br />

Jubiläum. Sie hat<br />

sich durch Erfahrung<br />

und in regelmäßigen<br />

Fortbildungen zu einer<br />

Expertin entwickelt.<br />

Sportspiegel<br />

Ich informiere Sie gerne:<br />

Lutz Dürkop · Organisationsleiter<br />

Abschiedskoppel 14<br />

24558 Henstedt-Ulzburg<br />

Telefon (0 41 93) 96 99 28<br />

Telefax (0 41 93) 96 75 45<br />

lutz-duerkop@web.de<br />

Lebensversicherungsverein a. G.<br />

Mit Sicherheit zu Ihrem Vorteil.<br />

In fast allen Gruppen gibt es Teilnehmer,<br />

die bereits seit Birgits Anfangszeit<br />

dabei sind.<br />

Ich bin sicher, dass wir viele sind, die<br />

Birgit und den sie begleitenden Ärztinnen<br />

und Ärzten sehr dankbar sind, denn<br />

ohne ihren Einsatz hätten wir nicht ein<br />

solches Erfolgsempfinden.<br />

Nun will ich auf keinen Fall Werbung<br />

für die Herzsportgruppen machen, sondern<br />

im Gegenteil, an alle Mitglieder appellieren,<br />

sich durch Sporttreiben fit<br />

zu halten, um nicht herzkrank zu werden.<br />

Dazu ist auch wichtig, bei den kleinsten<br />

Anzeichen sofort zu reagieren.<br />

Wichtig für unter 45-Jährige<br />

Jetzt Berufsunfähigkeit absichern !<br />

Sind Sie nach dem 1. Januar 1961<br />

geboren ?<br />

Dann haben Sie seit Januar 2001<br />

keinen Anspruch mehr auf eine<br />

gesetzliche Rente bei Berufsunfähigkeit<br />

!<br />

Wenn Sie Ihre Existenz nicht aufs<br />

Spiel setzen wollen, sichern Sie Ihre<br />

Arbeitskraft jetzt privat ab.<br />

Rufen Sie uns an. Wir haben<br />

spezielle Angebote für Sie.<br />

„Spitzenqualität“<br />

Vergleich von<br />

Berufsunfähigkeitsversicherungen<br />

Hauptverwaltung: Ferdinand-Sauerbruch-Straße 18, 56058 Koblenz, Tel. (02 61) 4 98 -0,<br />

Fax (02 61) 4 14 02, Internet www.debeka.de<br />

25<br />

5/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!