02.12.2012 Aufrufe

12. Mai 2007 - SC Alstertal Langenhorn

12. Mai 2007 - SC Alstertal Langenhorn

12. Mai 2007 - SC Alstertal Langenhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von Uwe Behrmann<br />

Zum Jahresbeginn übernahm ein neuer<br />

Trainer die Selbstverteidigungsgruppe<br />

im <strong>SC</strong> <strong>Alstertal</strong>-<strong>Langenhorn</strong> in der Straße<br />

Foorthkamp. Olaf Bertram, der seit<br />

22 Jahre Ju-Jutsu (JJ) betreibt und Inhaber<br />

des 4. Dan sowie anderer Graduierungen<br />

ist, hat die Gruppe von Bernd<br />

Stechmann übernommen. Neben seinem<br />

eigenen Training und den besuch<br />

von Lehrgängen unterrichtet Olaf bereits<br />

9 Jahren in einem kleinen Spartenverein.<br />

Er ist Inhaber der Trainer- und Breitensportlizenz<br />

„C“ sowie der Prüferlizenz.<br />

Früher war er aktiver Wettkämpfer und<br />

hat es jetzt als Bundeskampfrichter unter<br />

die ersten 60 höchsten Kampfrichter<br />

in Deutschland gebracht.<br />

Mit der Hilfe des<br />

Budo-Abteilungsleiters<br />

Arnd Gläser konnte jetzt<br />

auch eine zweite<br />

Trainingseinheit eingerichtet<br />

werden. Ab sofort<br />

kann Mittwochs von<br />

19:45 - 21:30 Uhr und<br />

Freitags von 18:00 -<br />

19:30 Uhr moderne<br />

Selbstverteidigung trainiert<br />

werden. Zur Zeit<br />

werden nur Jugendliche<br />

ab ca. 14 Jahren und Erwachsene<br />

aufgenom-<br />

01/07<br />

J u - J u t s u<br />

Neuer Trainer – neues Leben<br />

men da der Schwerpunkt in der Selbstverteidigung<br />

und im Breitensport liegt.<br />

Neben Olaf ist jetzt ein Stab an JJ-Ausbildern<br />

im Club organisiert. Uwe<br />

Behrmann, 5. Dan JJ, JJ-Lehrer; Benjamin<br />

Auga, 1. Dan JJ; Dr. Christian Menge,<br />

1. Dan JJ sowie die Trainerassistentin<br />

Kristina Ehners, 2. Kyu JJ.<br />

Neben den 12-16 Sportlern die sich<br />

in jeder Trainingseinheit auf der Matte<br />

befinden ist noch Platz für weitere Interessierte<br />

die sich auf der ca. 160 qm2<br />

großen Mattenfläche bewegen. Wer sich<br />

für moderne Selbstverteidigung, Sport<br />

und Spaß an der Bewegung begeistern<br />

kann sollte einmal bei uns in der Schule<br />

Foorthkamp in <strong>Langenhorn</strong> vorbeischauen.<br />

Wir freuen uns auf Euch.<br />

Sportspiegel<br />

Der Glaspferdestand<br />

Von Marvin Sadrinna<br />

ARNO MISTERECK<br />

Schlosserei für die Hilfe am Haus<br />

Türen – Fenstersicherungen – Zäune und mehr –<br />

als schöne und nützliche Wertsteigerung Ihres Hauses.<br />

Reparaturen und individuelle Neufertigung nach Wunsch.<br />

Telefon 523 36 02<br />

K u n g - F u<br />

Die 13 Basisstellungen<br />

im Kung Fu<br />

„Wenn ein volles Glas auf dem Oberschenkel<br />

des vorderen Beines ruhig stehenbleibt<br />

ist der Stand tief genug.“<br />

Mit diesem Satz ist erklärt, woher der<br />

Stand seinen Namen trägt. Es ist eine<br />

der stabilsten Stellungen im Kung Fu. Das<br />

hintere Bein ist duchgestreckt und der<br />

Fuß zeigt mit der Spitze nach vorn. Beide<br />

Fersen sind fest mit dem Boden verankert.<br />

Die statische Struktur gekoppelt<br />

mit der tiefen Position erzeugen einen<br />

enormen Widerstand gegenüber frontal<br />

einwirkenden Kräften. Gleichzeitig dient<br />

der Stand als Dehnübung für die<br />

Muskulatur des vorderen Oberschenkels,<br />

des Hüftbeugers, sowie<br />

der Wadenmuskulatur. Aus<br />

diesem Stand aufzustehen,<br />

ohne den Oberkörper zu beugen<br />

ist eine der Herausforderungen<br />

an Sie für diese Woche.<br />

Info:<br />

Unterricht jeden Dienstag 19<br />

Uhr, Mittwoch & Donnerstag 20<br />

Uhr<br />

Schlehdornweg 10, Saal 1.<br />

Mehr Infos unter: 040 - 312130<br />

oder 0179 4274099.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!