13.07.2015 Aufrufe

110 Jahre Zahnarztausbildung in Jena - Zahnärzte in Thüringen

110 Jahre Zahnarztausbildung in Jena - Zahnärzte in Thüringen

110 Jahre Zahnarztausbildung in Jena - Zahnärzte in Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 Veranstaltungen tzb 04|2003Term<strong>in</strong>überblickVertragszahnärztetag<strong>in</strong> ArnstadtApril26. Tagung des Vere<strong>in</strong>s zur Förderungvon Lehre und Forschung <strong>in</strong> derZahnmediz<strong>in</strong> am Kl<strong>in</strong>ikum derFriedrich-Schiller-Universität <strong>Jena</strong>26. 7. Dresdner Parodontologie-Frühl<strong>in</strong>g30. 5. Dixieland-NightZahnärztehaus DresdenMai5.–15. Neuwahl zur Kammerversammlungder Thür<strong>in</strong>ger Zahnärztekammer14. Stammtisch der implantologischtätigen und <strong>in</strong>teressierten ZahnärzteThür<strong>in</strong>gens <strong>in</strong> Bad Salzungen15.–17. <strong>Jahre</strong>stagung der DeutschenGesellschaft für zahnärztlicheProthetik und Werkstoffkundeim Europapark Rust (Freiburg)21. Treffen der Regionalgruppe Erfurt„Zahnärztliche Hypnose“<strong>in</strong> Magdala24. 1. Thür<strong>in</strong>ger Vertragszahnärztetag<strong>in</strong> Arnstadt29.–31. 54. <strong>Jahre</strong>stagung der Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaftfür Kieferchirurgie<strong>in</strong> Bad HomburgJuni2.-6. 45. Fortbildungstagung der ZÄKSchleswig-Holste<strong>in</strong>Juli4./5. 17. <strong>Jahre</strong>stagung der EuropäischenGesellschaft für zahnärztlicheErgonmie (EGZE) <strong>in</strong> Koblenz5. Konstituierende Sitzung der neugewählten Kammerversammlungder LZK Thür<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> ErfurtSeptember10.–14. <strong>Jahre</strong>stagung der Deutschen Gesellschaftfür Kieferorthopädie <strong>in</strong>München13. <strong>Jahre</strong>stagung der MitteldeutschenGesellschaft für Zahn-,Mund-und Kieferheilkundezu Erfurt e. V.17. Treffen der Regionalgruppe Erfurt„Zahnärztliche Hypnose“<strong>in</strong> Bergern19. 5. Thür<strong>in</strong>ger Jugendzahnpflegetag<strong>in</strong> <strong>Jena</strong>25. Tag der Mundgesundheit19.–21. Messe 50 Plus <strong>in</strong> ErfurtNovember11. Bundesversammlung der BZÄK2003, Parlamentarische GesellschaftBerl<strong>in</strong>12. Deutscher Zahnärztetag 2003,Schauspielhaus Berl<strong>in</strong>19. Gutachterschulung für alle kammerberufenenGutachter26. Treffen der Regionalgruppe Erfurt„Zahnärztliche Hypnose“ <strong>in</strong> Erfurt27.–29. <strong>Jahre</strong>stagung der DeutschenGesellschaft für Implantologie<strong>in</strong> Gött<strong>in</strong>gen29. Herbstsitzung der Kammerversammlungder LZK Thür<strong>in</strong>gen <strong>in</strong>ErfurtErfurt (kzv). Wie bereits berichtet, veranstaltetdie KZV am Samstag, dem 24. Mai, den1. Thür<strong>in</strong>ger Vertragszahnärztetag. Die Paletteder Themen erstreckt sich über fachlicheAspekte, die Abrechnung vertragszahnärztlicherLeistungen, die Praxisorganisationbis h<strong>in</strong> zum Eigenlabor und zur Praxisgründungund -abgabe. Zielstellung des KZV-Vorstandes ist dabei, den Praxen Informationenzu geben, die sie auch unmittelbar imPraxisalltag anwenden können.Vormittagswird e<strong>in</strong>e zentrale Veranstaltung mit mehrerenVorträgen <strong>in</strong> größerem Rahmen stattf<strong>in</strong>den.Diese Veranstaltung ist für alle zahnärztlichenKolleg<strong>in</strong>nen und Kollegen gedacht.Am Nachmittag werden verschiedeneSem<strong>in</strong>are abgehalten. Themen des Vertragszahnärztetagess<strong>in</strong>d unter anderem: PAR-Behandlungen ohne Regress, Arbeitnehmervergütungund Mitarbeiterbeteiligung, Planungder Praxisabgabe, zahnärztliche Informationenaus dem Internet, E<strong>in</strong>richtunge<strong>in</strong>er Hompage, das professionelle Praxislabor,die Arbeit e<strong>in</strong>es Prothetik-Obergutachters.Begleitet wird das Zahnärzteprogramm vonzwei Veranstaltungen für Zahnarzthelfer<strong>in</strong>nen.Dabei geht es um die Mehrkostenregelungder KZVTh sowie Abrechnungstippsfür Zahnarzthelfer<strong>in</strong>nen (ausführlichesProgramm siehe tzb 3/2003).Beg<strong>in</strong>n:Ort:9 UhrStadtbrauerei ArnstadtParodontologieim Frühl<strong>in</strong>gDresden (tzb). „Aktuelle Entwicklungen <strong>in</strong>der Parodontologie – Bedeutung für diezahnärztliche Praxis“ lautet das Thema des7. Dresdner Parodontologie-Frühl<strong>in</strong>gs amSamstag, dem 26. April. Schwerpunkte derFachtagung s<strong>in</strong>d unter anderem aktuellePathogenesekonzepte, die Bedeutung derparodontalen Infektion für den Gesamtorganismus,moderne diagnostische Verfahrenund chemische Plaquekontrolle und Konsequenzenfür die Nachsorge. Referent ist Prof.Dr. H. H. Renggli (Nijmegen/Niederlande).Auskünfte: 03 51/4 58 27 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!