13.07.2015 Aufrufe

110 Jahre Zahnarztausbildung in Jena - Zahnärzte in Thüringen

110 Jahre Zahnarztausbildung in Jena - Zahnärzte in Thüringen

110 Jahre Zahnarztausbildung in Jena - Zahnärzte in Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48 Verlagsseite tzb 04|2003ERFAHRUNGSBERICHTDie Komb<strong>in</strong>ation e<strong>in</strong>er Intraoralkamera mit e<strong>in</strong>er hochauflösendendigitalen Dentalkamera <strong>in</strong> der Zahnarztpraxis.Kolleg<strong>in</strong>nen und Kollegen, die sich heute für e<strong>in</strong> Kamerasystem zumE<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> der zahnärztlichen Praxis <strong>in</strong>teressieren, f<strong>in</strong>den e<strong>in</strong> breitesAngebot am Markt vor. Mit me<strong>in</strong>em Erfahrungsbericht über e<strong>in</strong>e ausme<strong>in</strong>er Sicht <strong>in</strong>teressante Gerätekomb<strong>in</strong>ation möchte ich dazu beitragen,die Qual der Auswahl zu erleichtern.Vor drei <strong>Jahre</strong>n habe ich mich für die Anschaffung des <strong>in</strong>traoralenKamerasystems DENTview der Firma Hahnenkratt, Königsbach-Ste<strong>in</strong>,entschieden und dies vor e<strong>in</strong>igen Monaten mit e<strong>in</strong>er handelsüblichenDigitalkamera, die mit LED-R<strong>in</strong>glicht für die Dentalfotografie aufgerüstetist, ergänzt. Beide Systeme arbeiten sehr gut zusammen unds<strong>in</strong>d aus me<strong>in</strong>er Praxis nicht mehr wegzudenken.Die IntraoralkameraIn den Monaten vor me<strong>in</strong>er Kaufentscheidung sondierte ich das Angebotan Intraoralkameras und verglich die verschiedenen Produkte. DieDENTview-Kamera wurde mir durch Herrn Ramezani, Nürnberg, <strong>in</strong> derPraxis vorgestellt. Die solide Verarbeitung e<strong>in</strong>es deutschen Herstellersverbunden mit der hohen Bildqualität hebt sich von anderen mirbekannten Kamerasystemen ab.Die Kamera liegt aufgrund ihrer ergonomischen Form sehr gut <strong>in</strong> derHand und ermöglicht durch die gute Tiefenschärfe <strong>in</strong> den verschiedenenE<strong>in</strong>stellbereichen sehr gute und verwackelungsfreie Aufnahmen.Die fokussierbare 90° Universaloptikermöglicht auch im posteriorenBereich sehr gute <strong>in</strong>traoraleund e<strong>in</strong>geschränkt auch extraoraleAufnahmen ohne lästigen Objektivwechsel.Das Kamerahandstück ist voll sterilisier-und autoklavierbar. Mit kaufentscheidendwar für mich dieTatsache, dass es sich um e<strong>in</strong> aufe<strong>in</strong>ander abgestimmtes Komplettpaketnämlich Kamera, PC HardundSoftware, Monitor und Druckeaus e<strong>in</strong>er Hand und zu e<strong>in</strong>em angemessenenPreis-/Leistungsverhältnishandelt.Die e<strong>in</strong>fach zu bedienende und sehrübersichtliche DENTview-SoftwareDie neue DENTview-Kamerabietet neben der patientenbezogenenBildarchivierung auch e<strong>in</strong>mit LED-Beleuchtungfreidef<strong>in</strong>ierbares themenbezogenes Bildarchiv, welches das Patientengesprächmit eigenen Bildern entscheidend unterstützt und verkürzt.Auch hier sagt e<strong>in</strong> Bild eben mehr als tausend Worte. Das gilt für diee<strong>in</strong>fache Fissurenversiegelung, das Keramik<strong>in</strong>lay und die komplexe implantatprothetischeVersorgung. Patienten, <strong>in</strong>sbesondere K<strong>in</strong>der, s<strong>in</strong>dbegeistert von Ausdrucken der Situation vor, während und nach derBehandlung. Diese s<strong>in</strong>d mit wenigen Mausklicks erstellt. Die Kommunikationmit dem zahntechnischen Labor bei Anproben wird durch Aufnahmen,die auf Diskette gespeichert und mitgeschickt werden, vere<strong>in</strong>facht.Im täglichen E<strong>in</strong>satz zeigte sich die Bildqualität im Makrobereichbei formatfüllenden E<strong>in</strong>zelzahnaufnahmen une<strong>in</strong>geschränkt gut, beiSpiegelaufnahmen ganzer Zahnbögen oder OK/UK Fronzahnansichtenstieß das System an se<strong>in</strong>e Grenzen.Me<strong>in</strong>e Ansprüche an die Fotodokumentation wuchsen , ich wollte für dieZertifizierung <strong>in</strong> der Implantologie me<strong>in</strong>e Arbeiten dokumentieren undpräsentationsfähiges Bildmaterial für Patienten<strong>in</strong>formationsveranstaltungenzur Implantologie sammeln.Die Digitalkamera mit LED-R<strong>in</strong>glichtAnzeigeFür diese Zwecke fiel me<strong>in</strong>e Wahl auf die COOLPIX 4500 von Nikon mitdem als Orig<strong>in</strong>al-Zubehör angebotenen Makror<strong>in</strong>glicht SL-1 mit 8 LED’s.Bei dieser Kamera handelt es sich um e<strong>in</strong>e digitale Sucherkamera(4-Millionen–Pixel) mit schwenkbarem TFT Display und Makrofunktion.Die Ergebnisse <strong>in</strong> der Praxis waren zunächst recht ernüchternd. DasNikon R<strong>in</strong>glicht ist leistungsschwach und nur für den extremen Nahbereichausgelegt. E<strong>in</strong> so ger<strong>in</strong>ger Objektabstand lässt sich im Mundnicht realisieren, <strong>in</strong>sbesondere nicht, wenn noch Wangenhalter undSpiegel unterzubr<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d.Auf der Suche nach e<strong>in</strong>er Lösung stieß ich im Internet unter„www.dentalfotografie.<strong>in</strong>fo“ auf die Homepage von Herr Ramezani, denich bereits <strong>in</strong> Zusammenhang mit der Intraoralkamera kennen gelernthatte. Er bietet dort u.a. das LED-R<strong>in</strong>glichtsystem LEDLite mit32 Ultra-Bright-LED’s an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!