02.12.2012 Aufrufe

Einsicht 02 - Fritz Bauer Institut

Einsicht 02 - Fritz Bauer Institut

Einsicht 02 - Fritz Bauer Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rezensionen<br />

Buchkritiken<br />

Rezensionsverzeichnis<br />

Liste der besprochenen Bücher<br />

52 Ghettostadt – Urbanistik und der Holocaust<br />

von Ingo Loose, Berlin<br />

› Gordon J. Horwitz: Ghettostadt. Łódź and the Making<br />

of a Nazi City<br />

53 Gedenkbuch für die Berliner Juden<br />

von Peter Klein, Berlin<br />

› Berliner Juden im Getto Litzmannstadt 1941–1944.<br />

Ein Gedenkbuch. Bearbeitet von Ingo Loose<br />

54 Das Epos und die fehlende Sprache<br />

von Dmitrij Belkin, <strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong><br />

› Patrick Desbois: Der vergessene Holocaust. Die<br />

Ermordung der ukrainischen Juden. Eine Spurensuche<br />

56 Gelungener Überblick über das Vichy-Regime<br />

von Ahlrich Meyer, Oldenburg<br />

› Henry Rousso: Vichy. Frankreich unter deutscher<br />

Besatzung 1940–1944<br />

59 Unverhofftes Überleben<br />

von Werner Renz, <strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong><br />

› Edith Raim (Hrsg.): Überlebende von Kaufering.<br />

Biografi sche Skizzen jüdischer ehemaliger Häftlinge.<br />

Materialien zum KZ-Außenlagerkomplex Kaufering<br />

60 Das Bild vom Täter<br />

von Dieter Maier, Frankfurt am Main<br />

› Heinz Schneppen: Ghettokommandant in Riga. Eduard<br />

Roschmann. Fakten und Fiktionen<br />

61 Handbuch für künftige Forschungen<br />

von Regina Pawelletz, Koblenz<br />

› Jürgen Finger, Sven Keller, Andreas Wirsching (Hrsg.):<br />

Vom Recht zur Geschichte. Akten aus NS-Prozessen als<br />

Quellen der Zeitgeschichte<br />

62 Neue Fragen an NS-Prozesse<br />

von Regina Pawelletz, Koblenz<br />

› Georg Wamhof (Hrsg.): Das Gericht als Tribunal<br />

oder: Wie der NS-Vergangenheit der Prozess gemacht<br />

wurde<br />

63 »Im Namen des Volkes«<br />

von Werner Renz, <strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong><br />

› Regina Maier: NS-Kriminalität vor Gericht.<br />

Strafverfahren vor den Landgerichten Marburg<br />

und Kassel 1945–1955<br />

64 Shoah und Erinnerung<br />

von Anne Klein, Köln<br />

› Simone Veil: Und dennoch leben.<br />

Die Autobiographie der großen Europäerin<br />

65 Bericht aus der Grauzone<br />

von Katharina Stengel, <strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong><br />

› Adélaïde Hautval: Medizin gegen die Menschlichkeit.<br />

Die Weigerung einer nach Auschwitz deportierten Ärztin,<br />

an medizinischen Experimenten teilzunehmen<br />

67 Einer der größten Dichter des 20. Jahrhunderts<br />

von Ernst Piper, Berlin<br />

› Abraham Sutzkever: Wilner Diptychon<br />

(Wilner Getto 1941–1944 / Gesänge vom Meer<br />

des Todes), Prosa und Gedichte<br />

68 Nachrichten aus der Vorhölle<br />

von Dorothee Lottmann-Kaeseler, Wiesbaden<br />

› Hélène Berr: Pariser Tagebuch 1942–1944<br />

69 Ein Lied – Wiederannäherung an den Vater<br />

von Roland Kaufhold, Köln<br />

› Ella Milch-Sheriff, Ingeborg Prior: Ein Lied für<br />

meinen Vater<br />

71 Politische Bildungsarbeit in der Auseinandersetzung<br />

mit Antisemitismus<br />

von Astrid Messerschmidt, Flensburg<br />

› Marcus Meier (Hrsg.): Antisemitismus als Problem<br />

in der politischen Bildungsarbeit. Pädagogische und<br />

didaktische Handreichungen für Multiplikatoren und<br />

Multiplikatorinnen<br />

72 Ethnische Zugehörigkeit in jüdischen Literaturen<br />

von Katharina Rauschenberger, <strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong><br />

› Tamar Lewinsky: Displaced Poets. Jiddische<br />

Schriftsteller im Nachkriegsdeutschland, 1945–1951<br />

› Susanne Zepp, Natasha Gordinsky: Kanon und Diskurs.<br />

Über Literarisierung jüdischer Erfahrungswelten<br />

74 Eine Künstlerin der »verschollenen Generation«<br />

von Jörg Osterloh, <strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong><br />

› Diana Oesterle: »So süßlichen Kitsch, das kann<br />

ich nicht«. Die Münchener Künstlerin Maria Luiko<br />

1904–1941<br />

76 NS-Raubkunst im Kunsthandel<br />

von Marie-Luise Tapfer, Bad Homburg<br />

› Stefan Koldehoff: Die Bilder sind unter uns.<br />

Das Geschäft mit der NS-Raubkunst<br />

77 Ein Unternehmer im Widerstand zum NS-Regime<br />

von Harald Wixforth, Bremen<br />

› Knut Kühn-Leitz (Hrsg.): Ernst Leitz. Ein Unternehmer<br />

mit Zivilcourage in der Zeit des Nationalsozialismus<br />

78 Wallfahrt nach Polen –<br />

Erinnerungspraxis im Dienst des Staates<br />

von Meron Mendel, Frankfurt am Main<br />

› Jackie Feldman: Above the death pits,<br />

beneath the fl ag. Youth voyages to Poland<br />

and the performance of Israeli national identity<br />

80 Philosophie nach Auschwitz<br />

von Christian Wendelborn, Frankfurt am Main<br />

› Rolf Zimmermann: Moral als Macht.<br />

Eine Philosophie der historischen Erfahrung<br />

81 Jüdische Studentenverbindungen<br />

von Ulrich Wyrwa, Berlin<br />

› Miriam Rürup: Ehrensache. Jüdische<br />

Studentenverbindungen an deutschen<br />

Universitäten 1886–1937<br />

82 Ein hoffnungsloser Melancholiker<br />

von Heinrich Senfft, Hamburg/London<br />

› Tilmann Lahme: Golo Mann. Biographie<br />

85 Fiktive Memoiren einer zweifelhaften Karriere<br />

Hans-Joachim Hahn, Leipzig<br />

› Volker Harry Altwasser: Letzte Haut. Roman<br />

86 »Es ist alles nicht so einfach, wie du vielleicht<br />

denkst«<br />

von Helga Krohn, Frankfurt am Main<br />

› Ulrike Kolb: Yoram. Roman<br />

87 Ein Fall der zweiten Generation<br />

von Birgit Maria Körner, Gießen<br />

› Lizzie Doron: Es war einmal eine Familie. Roman<br />

50 <strong>Einsicht</strong> <strong>02</strong> Herbst 2009 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!