02.12.2012 Aufrufe

Einsicht 02 - Fritz Bauer Institut

Einsicht 02 - Fritz Bauer Institut

Einsicht 02 - Fritz Bauer Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Leben aufs neu<br />

Das Robinson-Album<br />

DP-Lager: Juden auf deutschem<br />

Boden 1945–1948<br />

Die Ausstellung porträtiert<br />

das tägliche Leben und die<br />

Arbeit der Selbstverwaltung eines Lagers<br />

für jüdische Displaced Persons in der amerikanischen<br />

Besatzungszone: das DP-Lager<br />

Frankfurt- Zeilsheim. Der Fotograf Ephraim<br />

Robinson, der selbst als DP in Zeilsheim<br />

war, fertigte nach seiner Einwanderung in<br />

die USA ein Album an.<br />

Die Ausstellung führt über das vertraut<br />

scheinende Medium des Albums in ein den<br />

meisten Menschen unbekanntes und von vielen<br />

verdrängtes Kapitel der deutschen und<br />

jüdischen Nachkriegsgeschichte ein: Fotografi<br />

en von Familienfesten und Schulunterricht,<br />

Arbeit in den Werkstätten, Sporttourneen,<br />

Zeitungen und Theater, Manifestationen<br />

eines »lebn afs nay«, das den Schrecken<br />

nicht vergessen macht.<br />

Ein gemeinsames Projekt des <strong>Fritz</strong><br />

<strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong>s mit dem Jüdischen Museum<br />

München (Maximilianstr. 36, 1989–1998).<br />

Zur Ausstellung ist ein Katalog in<br />

der Schriftenreihe des <strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong>s<br />

(Band 8) erschienen: Jacqueline Giere,<br />

Rachel Salamander (Hrsg.), Ein Leben<br />

aufs neu. Das Robinson-Album. DP-Lager:<br />

Juden auf deutschem Boden 1945–1948.<br />

Verlag Christian Brandstätter, Wien 1995,<br />

128 S., 133 Abb. (leider vergriffen).<br />

Virtuelle Ausstellung der TU-Darmstadt,<br />

»Jüdische Überlebende in Frankfurt-<br />

Zeilsheim«: www.geschichte.tu-darmstadt.<br />

de/ueberlebende-zeilsheim<br />

Die IG Farben und das<br />

Konzentrationslager<br />

Buna/Monowitz<br />

Wirtschaft und Politik<br />

im Nationalsozialismus<br />

Das Konzentrationslager der<br />

IG Farbenindustrie AG in<br />

Auschwitz ist bis heute ein Symbol für die<br />

Kooperation zwischen Wirtschaft und Politik<br />

im Nationalsozialismus bis hinein in die<br />

Vernichtungslager. Die komplexe Geschichte<br />

dieser Kooperation, ihre Widersprüche,<br />

ihre Entwicklung und ihre Wirkung auf die<br />

Nachkriegszeit (die Prozesse und der bis<br />

in die Gegenwart währende Streit um die<br />

IG Farben in Liquidation), wird aus unterschiedlichen<br />

Perspektiven dokumentiert.<br />

Strukturiert wird die Ausstellung durch Zitate<br />

aus der Literatur der Überlebenden,<br />

die zu den einzelnen Themen die Funktion<br />

der einführenden Texte übernehmen.<br />

Als Bilder werden Reproduktionen der Fo-<br />

tografi en verwendet, die von der SS anlässlich<br />

des Besuchs von Heinrich Himmler in<br />

Auschwitz am 17. und 18. Juli 1942 angefertigt<br />

wurden. Die Bildebene erzählt also<br />

durchgängig die Tätergeschichte, der Blick<br />

auf die Fabrik und damit die Technik stehen<br />

im Vordergrund. Die Text ebene hingegen<br />

wird durch die Erzählung der Überlebenden<br />

bestimmt, wenn auch häufi g ein Thema aus<br />

der Sicht von Überlebenden und Tätern behandelt<br />

wird. Die gesamte Ausstellung ist als<br />

Montage im fi lmischen Sinn angelegt. Der<br />

Betrachter sucht sich die Erzählung selbst<br />

aus den Einzelstücken zusammen. Um diese<br />

Suche zu unterstützen, werden in Heftern<br />

Quellentexte angeboten, die eine vertiefende<br />

Lektüre ermöglichen. Daneben bietet das<br />

<strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong> einen Reader zur Vorbereitung<br />

der Ausstellung an.<br />

Die Ausstellung besteht aus 57 Rahmen<br />

(Format: 42 x 42 cm) sowie einem Lage plan<br />

des Lagers Buna/Monowitz und der Stadt<br />

Auschwitz/Oświęcim.<br />

Die Ausstellung entstand aus Anlass<br />

des weltweiten Treffens der Überlebenden<br />

von Buna/Monowitz im ehemaligen Verwaltungsgebäude<br />

der I.G. Farben vom 20.<br />

bis 22. Oktober 1998 in Frankfurt am Main.<br />

Konzeption: Gottfried Kößler, Recherche:<br />

Werner Renz, Gestaltung: Werner Lott.<br />

Unterstützt von: Conference on Jewish Material<br />

Claims Against Germany, New York.<br />

Unsere Wanderausstellungen können<br />

gegen Gebühr ausgeliehen werden. Das<br />

<strong>Institut</strong> berät bei der Organisation von Begleitveranstaltungen<br />

und ist bei der Herstellung<br />

von Kontakten und der Suche nach<br />

geeigneten Referenten behilflich. Gerne<br />

senden wir Ihnen weitere Informationen<br />

und ein Ausstellungs angebot zu.<br />

Kontakt<br />

<strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong>, Dr. Katharina Rauschenberger<br />

Tel.: 069.798 322-26, Fax: 069.798 322-41<br />

k.rauschenberger@fritz-bauer-institut.de<br />

Publikationen<br />

Verzeichnis der<br />

lieferbaren Titel<br />

Das <strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong> veröffentlicht<br />

mehrere Publikationsreihen,<br />

darunter das Jahrbuch und die<br />

Wissenschaftliche Reihe, jeweils im Campus<br />

Verlag, und die Schriftenreihe, die in<br />

verschiedenen Verlagen erscheint. Daneben<br />

gibt es Publikationsreihen, die im Eigenverlag<br />

verlegt sind, darunter die Pädagogischen<br />

Materialien und die Reihe Konfrontationen.<br />

Video-Interviews, Ausstellungskataloge und<br />

andere Einzelveröffentlichungen ergänzen<br />

das Publikations-Portfolio des <strong>Institut</strong>s. Einige<br />

Titel sind bereits vergriffen und deshalb<br />

in diesem Verzeichnis nicht aufgeführt.<br />

Eine komplette Aufl istung aller bisher erschienenen<br />

Publikationen des <strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong><br />

<strong>Institut</strong>s fi nden Sie auf unserer Website.<br />

Bestellungen bitte an die<br />

Karl Marx Buchhandlung GmbH<br />

Publikationsversand <strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong><br />

Jordanstr. 11, 60486 Frankfurt am Main<br />

Tel.: 069.778 807, Fax: 069.707 739 9<br />

info@karl-marx-buchhandlung.de<br />

www.karl-marx-buchhandlung.de<br />

Liefer- und Zahlungsbedingungen: Lieferung auf Rechnung.<br />

Die Zahlung ist sofort fällig. Bei Sendungen innerhalb<br />

Deutschlands werden ab einem Bestellwert<br />

von € 50,– keine Versandkosten berechnet. Unter einem<br />

Bestellwert von € 50,– betragen die Versandkosten pauschal<br />

€ 3,– pro Sendung. Für Lieferungen ins Ausland<br />

(Land-/Seeweg) werden Versandkosten von € 5,– pro<br />

Kilogramm Versandgewicht in Rechnung gestellt.<br />

Besteller aus dem Ausland erhalten eine Vorausrechnung<br />

(bei Zahlungseingang wird das Paket versendet).<br />

Jahrbuch zur<br />

Geschichte und Wirkung<br />

des Holocaust<br />

<strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong> (Hg.)<br />

Überlebt und unterwegs<br />

Jüdische Displaced Persons im<br />

Nachkriegsdeutschland<br />

Red.: Jacqueline Giere, Hanno Loewy, Werner Renz<br />

und Irmtrud Wojak. Campus Verlag, Frankfurt am<br />

Main/New York 1997, 382 S., € 24,90, ISBN 3-593-<br />

35843-3; Jahrbuch 1997, Band 2<br />

<strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong> (Hg.)<br />

»Beseitigung des jüdischen Einfl usses …«<br />

Antisemitische Forschung, Eliten und Karrieren im<br />

Nationalsozialismus<br />

Red.: Andreas Hofmann und Irmtrud Wojak. Campus<br />

Verlag, Frankfurt am Main/New York 1999, 309 S.,<br />

€ 24,90, ISBN 3-593-36098-5; Jahrbuch 1998/99,<br />

Band 3<br />

<strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong> (Hg.)<br />

»Arisierung« im Nationalsozialismus<br />

Volksgemeinschaft, Raub und Gedächtnis<br />

Hg. im Auftrag des <strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong>s von Irmtrud<br />

Wojak und Peter Hayes. Red.: Christian Kolbe, Florian<br />

Schmaltz, Irmtrud Wojak. Campus Verlag, Frankfurt<br />

am Main/New York 2000, 312 S., 23 Abb., € 24,90,<br />

ISBN 3-593-36494-8; Jahrbuch 2000, Band 4<br />

<strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong> (Hg.)<br />

»Gerichtstag halten über uns selbst …«<br />

Geschichte und Wirkungsgeschichte des ersten<br />

Frankfurter Auschwitz-Prozesses<br />

Hg. im Auftrag des <strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong>s von Irmtrud<br />

Wojak. Red.: Susanne Meinl und Irmtrud Wojak.<br />

Campus Verlag, Frankfurt am Main/New York, 2001,<br />

356 S., 21 Abb., € 24,90, ISBN 3-593-36822-6; Jahrbuch<br />

2001, Band 5<br />

<strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong> (Hg.)<br />

Grenzenlose Vorurteile<br />

Antisemitismus, Nationalismus und ethnische Konfl ikte<br />

in verschiedenen Kulturen<br />

Hg. im Auftrag des <strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong>s von Irmtrud<br />

Wojak und Susanne Meinl. Campus Verlag, Frankfurt<br />

am Main/New York, 20<strong>02</strong>, 304 S., 30 Abb., € 24,90,<br />

ISBN 3-593-37019-0; Jahrbuch 20<strong>02</strong>, Band 6<br />

<strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong> (Hg.)<br />

Im Labyrinth der Schuld<br />

Täter – Opfer – Ankläger<br />

Hg. im Auftrag des <strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong>s von Irmtrud<br />

Wojak und Susanne Meinl. Campus Verlag, Frankfurt<br />

am Main/New York, 2003, 364 S., 20 s/w Abb.,<br />

€ 29,90, ISBN 3-593-37373-4; Jahrbuch 2003, Band 7<br />

<strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong> (Hg.)<br />

Völkermord und Kriegsverbrechen in der ersten<br />

Hälfte des 20. Jahrhunderts<br />

Hg. im Auftrag des <strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong>s von Irmtrud<br />

Wojak und Susanne Meinl. Campus Verlag, Frankfurt<br />

am Main/New York, 2004, 340 S., € 29,90, ISBN<br />

3-593-37282-7; Jahrbuch 2004, Band 8<br />

<strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong> (Hg.)<br />

Gesetzliches Unrecht<br />

Rassistisches Recht im 20. Jahrhundert<br />

Hg. im Auftrag des <strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong>s von Micha<br />

Brumlik, Susanne Meinl und Werner Renz.<br />

Campus Verlag, Frankfurt am Main/New York, 2005,<br />

244 S., € 24,90, ISBN 3-593-37873-6; Jahrbuch 2005,<br />

Band 9<br />

<strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong>, Jugendbegegnungsstätte<br />

Anne Frank (Hg.)<br />

Neue Judenfeindschaft?<br />

Perspektiven für den pädagogischen Umgang mit dem<br />

globalisierten Antisemitismus<br />

Hg. im Auftrag des <strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong>s von Bernd<br />

Fechler, Gottfried Kößler, Astrid Messerschmidt und<br />

Barbara Schäuble. Campus Verlag, Frankfurt am Main/<br />

New York, 2006, 378 S., € 29,90, EAN 978-3-593-<br />

38183-1; Jahrbuch 2006, Band 10<br />

<strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong> (Hg.)<br />

Zeugenschaft des Holocaust<br />

Zwischen Trauma, Tradierung und Ermittlung<br />

Hg. im Auftrag des <strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong>s von Michael<br />

Elm und Gottfried Kößler. Campus Verlag, Frankfurt<br />

am Main/New York, 2007, 286 S., € 24,90, EAN 978-<br />

3-593-38430-6; Jahrbuch 2007, Band 11<br />

<strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong> (Hg.)<br />

Opfer als Akteure<br />

Interventionen ehemaliger NS-Verfolgter in der<br />

Nachkriegszeit.<br />

Hg. im Auftrag des <strong>Fritz</strong> <strong>Bauer</strong> <strong>Institut</strong>s von Katharina<br />

Stengel und Werner Konitzer. Campus Verlag, Frankfurt<br />

am Main/New York, 2008, 308 S., € 29,90, EAN<br />

978-3-593-38734-5; Jahrbuch 2008, Band 12<br />

98 Ausstellungsangebote<br />

<strong>Einsicht</strong> <strong>02</strong> Herbst 2009 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!