03.12.2012 Aufrufe

GROSSER HIRSCHGRABEN - Institut für Stadtgeschichte

GROSSER HIRSCHGRABEN - Institut für Stadtgeschichte

GROSSER HIRSCHGRABEN - Institut für Stadtgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Straßenneubau und der Umbau einzelner Häuser machten eine<br />

Neunummerierung der Häuser notwendig. Der Weiße Hirsch hatte die<br />

Hausnummer 3 gehabt. Nach seinem Abriß ging die Hausnummer 3 zunächst<br />

auf das neu entstandene linke Eckhaus zur Bethmannstraße<br />

über. Nach dem Umbau des Eckhauses zur Weißfrauenstraße zu einem<br />

Doppelhaus verschob sich die Nummerierung erneut. Die Häuser zwischen<br />

Weißfrauen- und Bethmannstraße erhielten nun die Hausnummern<br />

1, 3 und 5. Damit verschob sich aber auch die Nummerierung der<br />

Häuser zwischen Bethmannstraße und Salzhaus. Das rechte Eckhaus<br />

zur Bethmannstraße, der Spitznagel, vormals Hausnummer 5, erhielt<br />

nun die Hausnummer 7. Aus den Hausnummern 7 und 9 wurden die<br />

Hausnummern 9 und 11. Der 1865 anstelle der Andreaeschen Waisenhäuser<br />

errichtete Neubau der Providentia, Hausnummer 11/13, erhielt<br />

die Hausnummer 15. Die Hausnummer 13 entfiel. Das zu einem Haus<br />

zusammengezogene Doppelhaus Großer Hirschgraben 15/17, der Zimmerhof,<br />

erhielt die Hausnummer 17. Das Goethehaus und das benachbarte<br />

Haus Zum grünen Laub behielten die Hausnummern 23 und 25.<br />

Das vormals Kochsche Palais, das zunächst nur unter der Adresse Am<br />

Salzhaus 1 geführt worden war, wurde in die Nummerierung des Großen<br />

Hirschgrabens einbezogen und erhielt die Hausnummer 27.<br />

Zum Spitznagel<br />

Im rechts neben dem Weißen Hirsch gelegenen Haus Zum Spitznagel<br />

wurden fast zwei Jahrhunderte lang Stoffe eingefärbt. Begonnen hatte es<br />

1603 mit dem Färber Simon Gebhard und drei Siedekesseln. 1644 erwarb<br />

der Seidenfärber Matthias Beydahl das Haus <strong>für</strong> 2.800 Gulden. Um<br />

die Mitte des 18. Jahrhunderts gehörte der Spitznagel dem Bremer Handelsmann<br />

Johann Wilckens, später dann dem Seidenfärber Johann von<br />

Franck. Bei einer Schätzung des Anwesens im Jahre 1773 durch acht<br />

Meister des Zimmer- und Maurerhandwerks wurde der Wert der Gebäude<br />

mit 12.500 Gulden angegeben. Von etwa 1840 bis 1870 befand sich<br />

das Haus im Besitz der Familie Gwinner.<br />

Philipp Friedrich Gwinner (1796-1868), Nachkomme einer aus Württemberg<br />

stammenden Familie, hatte als sechzehnjähriger Freiwilliger am<br />

Feldzug gegen Frankreich teilgenommen und dann Jura studiert. Er war<br />

zu bescheidenem Wohlstand gelangt und konnte <strong>für</strong> sich und seine Familie<br />

ein Haus erwerben. Zur Wahl standen ein Grundstück an der Neuen<br />

Mainzer Straße sowie das Goethehaus und das Haus Zum Spitznagel<br />

im Großen Hirschgraben. Man entschied sich <strong>für</strong> den Hirschgraben, der<br />

zu jener Zeit noch immer eine begehrte Wohnstraße war, und den Spitznagel,<br />

der im Gegensatz zum Goethehaus über einen kleinen Garten<br />

verfügte.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!