04.12.2012 Aufrufe

EARLYBIRD-GOLF West

EARLYBIRD-GOLF West

EARLYBIRD-GOLF West

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76 EARLY BIRD<br />

INFO<br />

Der Strom aus dem Strom<br />

Main-Spessartenergie bietet mit ihrem Naturstrom novanatur<br />

umweltverträgliche Energie aus Wasserkraft.<br />

In den Jahren 1929 bis 1932 wurde das Wasserkraftwerk in Frankfurt-Griesheim gebaut. Noch heute dient es der Stromgewinnung<br />

und liefert unter anderem den Naturstrom novanatur für die Main-Spessartenergie.<br />

Seit mehr als vier Jahrtausenden nutzt der Mensch die Kraft des<br />

Wassers. Schon im 3. Jahrtausend vor Christus gab es in China<br />

und im Vorderen Orient Wasserräder. Ganz so alt sind die Wasserkraftwerke<br />

am Main in Frankfurt-Griesheim und Frankfurt-Eddersheim<br />

nicht. Dennoch erscheint ihr Bau vor 80 Jahren aus heutiger<br />

Sicht wie ein Wunderwerk der Technik. Hier, in diesen beiden Wasserkraftwerken,<br />

die das Wasser- und Schifffahrtsamt Aschaffenburg<br />

betreibt, wird der Naturstrom novanatur produziert, den die<br />

Main-Spessartenergie ihren Kunden im Landkreis Aschaffenburg<br />

anbietet.<br />

Dabei ist der Begriff Naturstrom nicht zufällig gewählt, denn Laufwasserkraftwerke<br />

zeichnen sich nicht nur durch einen hohen Wirkungsgrad<br />

von etwa 90 Prozent aus, sie verbrauchen auch keinerlei<br />

Ressourcen, erklärt Betriebsstellenleiter Erich Przewalla. Weder<br />

Klima, noch Wasser oder Boden werden belastet, im Gegenteil:<br />

„Jede durch Wasserkraft erzeugte Kilowattstunde vermeidet beispielsweise<br />

gegenüber einem Kohlekraftwerk Emissionen von<br />

Anzeige<br />

1000 Gramm Kohlendioxid, 1,4 Gramm Schwefeldioxid und 0,7<br />

Gramm Stickoxide“, so der Fachmann.<br />

Beide Kraftwerke zusammen erzeugen 60 Millionen Kilowattstunden<br />

Energie im Jahr und versorgen etwa 15.000 bis 18.000 Haushalte<br />

mit Strom. Wie in anderen Laufwasserkraftwerken auch wandeln die<br />

Turbinen die potentielle Energie des angestauten, beziehungsweise<br />

herabfallenden Wassers in eine mechanische Drehbewegung um.<br />

Diese treibt einen Generator an, der wiederum die mechanische in<br />

elektrische Energie umwandelt. „Vergleichbar ist dieses Prinzip mit<br />

einem Fahrraddynamo“, erklärt Przewalla.<br />

Seit 2008 bietet die Main-Spessartenergie ihren Kunden den im<br />

Main produzierten Naturstrom novanatur an, den die Wasserkraftwerke<br />

an die Frankfurter Mainova liefern, die ihn wiederum an ihre<br />

Aschaffenburger Tochtergesellschaft weiterleitet. Wer also nicht nur<br />

inmitten der Natur spielen, sondern auch umweltverträglichen Strom<br />

beziehen möchte, ist bei der Main-Spessartenergie genau richtig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!