04.12.2012 Aufrufe

EARLYBIRD-GOLF West

EARLYBIRD-GOLF West

EARLYBIRD-GOLF West

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102 EARLY BIRD<br />

INFO<br />

Kuriositäten im Golfsport<br />

WARUM <strong>GOLF</strong> ALLES ANDERE<br />

VON BÄLLEN IN BÄUMEN, FLIEGEN AM WASSER UND<br />

Im Golfsport gibt es immer wieder Bilder, die Geschichte schreiben. Selbst Nicht-Golfer<br />

erinnern sich mit Sicherheit an jene kuriose Szene, als Bernhard Langer 1981 beim<br />

Benson & Hedges Turnier seinen im Geäst einer Esche gelandeten Ball auch von dort<br />

aus spielte. Ähnlich gut im Gedächtnis blieben jene Bilder, für die der Schwede Henrik<br />

Stenson 2009 bei der WGC-CA Championship sorgte.<br />

Da die 34 Golfregeln nicht alles regeln, gibt es noch die so genannten „Decisions“, die<br />

Regelauslegungen, die die Hüter der Golfregeln, der Royal & Ancient Golf Club of St.<br />

Andrews (R&A) gemeinsam mit dem amerikanischen Golfverband (USGA) bei strittigen<br />

Regelfragen verkünden. Aber selbst diese Regelauslegungen regeln nicht alles. Man<br />

lese und staune.<br />

1<br />

Der Ball im Baum<br />

Würde man bewusst versuchen, seinen Golfball mit einem präzisen<br />

Schlag in einer Astgabel zu platzieren, würde es niemals klappen.<br />

Aber was tun, wenn’s tatsächlich doch mal passiert – völlig ungeplant<br />

natürlich? Nicht jeder ist schließlich ein Bernhard Langer-<br />

Typ und kann einfach den Baum erklimmen, um den Ball so zu<br />

spielen „wie er liegt“?<br />

Wenn man den Ball für unspielbar erklären will (Regel 28) und ihn innerhalb<br />

zweier Schlägerlängen am Baum droppen möchte (ein Strafschlag,<br />

kein Distanzverlust), muss man hierzu den Ball zuerst identifizieren.<br />

Doch wie bitte schön, wenn man nicht hoch klettern will?<br />

Wirft man zwecks Identifizierung einen Schläger nach dem Ball, so<br />

dass er hinunterfällt, gilt der Ball dann nicht als „in Ruhe bewegt“<br />

(Regel 18-2a), was wiederum einen weiteren Strafschlag zur Folge<br />

hätte? Zu diesem Sonderfall gibt es eine Decision:<br />

Decision 18-2a/27 Ball vom Baum geholt; Umstände, unter denen<br />

der Spieler sich keine Strafe zuzieht.<br />

Frage: Ein Spieler, dessen Ball hoch oben in den Ästen eines<br />

Baumes zur Ruhe gekommen ist, will den Ball wieder erlangen,<br />

indem er den Baum schüttelt oder einen Schläger nach dem Ball<br />

wirft, damit er den Ball identifizieren und dann nach Regel 28 (Ball<br />

unspielbar) verfahren kann. Ist dies erlaubt?<br />

Antwort: Ja. Der Spieler sollte aber diese Absicht ankündigen bevor er<br />

eine derartige Handlung vornimmt, um zu vermeiden, dass Fragen auftreten,<br />

ob nicht eine Strafe nach Regel 18-2.a angefallen sein könnte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!