13.07.2015 Aufrufe

Deutsche Börse REITs FAQ-KATALOG REITS - Xetra

Deutsche Börse REITs FAQ-KATALOG REITS - Xetra

Deutsche Börse REITs FAQ-KATALOG REITS - Xetra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Deutsche</strong> <strong>Börse</strong> AG<strong>FAQ</strong>-Katalog <strong>REITs</strong><strong>FAQ</strong>sSeite 6vorsorge durch indirekte Immobilienprodukte und schaffen durch neue Unternehmen zusätzliche Arbeitsplätze.Es wird erwartet, dass in den nächsten Jahren zusätzliche Steueraufkommen generiertwerden können.2.3 Welche steuerlichen Aspekte sind auf der inländischen und ausländischen Anteilseignerebenezu beachten?Die Besteuerung auf die vom REIT ausgeschütteten Erträge erfolgt auf Ebene der Anteilseigner. InländischeAnleger genießen nach einer Haltefrist von einem Jahr die reguläre Steuerbefreiung. Das Halb-einkünfteverfahren und die 95-Prozent-Freistellung für Kapitalgesellschaften als Anleger greift nicht.Wenn die Anteile am REIT im Betriebsvermögen gehalten werden fällt zusätzlich Gewerbesteuer an.Bei ausländischen Investoren hat die Kapitalertragssteuer grundsätzlich Abgeltungswirkung. Nach demDoppelbesteuerungsabkommen (DBA) ist ggf. ein reduzierter Steuersatz anwendbar. Verluste auf Ebeneder <strong>REITs</strong> können beim Anleger steuerlich berücksichtigt werden.3 Anforderungen an den REIT als Unternehmen3.1 Welche Voraussetzungen müssen <strong>REITs</strong> mitbringen?• Ein REIT muss eine börsennotierte Aktiengesellschaft sein. Ihren statutarischen Sitz sowie ihrentatsächlichen Verwaltungssitz muss die Gesellschaft in Deutschland haben.• Die Firma der REIT-Aktiengesellschaft ist bei dem zuständigen Gericht zur Eintragung in das Handelsregisteranzumelden.• Die Zulassung der Wertpapiere und die Notierung müssen an einem organisierten Markt (z. B. GeneralStandard oder Prime Standard) erfolgen.• Der Unternehmensgegenstand ist auf den Erwerb, die Verwaltung und Veräußerung von unbeweglichemVermögen beschränkt. Das Halten von inländischen Mietwohnimmobilien ist nicht zulässig,wenn diese vor dem 1. Januar 2007 errichtet wurden (Bestandsmietwohnimmobilien).• Die REIT-AG darf nur eingeschränkt Immobilienhandel betreiben.• Ein Grundkapital für die REIT-AG in Höhe von mindestens 15 Mio. Euro ist vorgeschrieben. SämtlicheAktien müssen stimmberechtigte Aktien gleicher Gattung sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!