13.07.2015 Aufrufe

Urlaubs in Sachsens Dörfern

Urlaubs in Sachsens Dörfern

Urlaubs in Sachsens Dörfern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wutrobnje witajće do NjebjelćićWillkommen <strong>in</strong> NebelschützDer Ort bildet das Tor zur sorbisch sprachigen Oberlausitz. Als Symbol dafür stehtdas „Wendentor“ <strong>in</strong> der Dorfaue. Die sorbische Sprache und Kultur ist gegenwärtig.Die Geme<strong>in</strong>de Nebelschütz lädt jedes Jahr Künstler aus aller Welt zu Kunstsymposien<strong>in</strong> diese dörfliche Idylle e<strong>in</strong>. Interessante Kunstwerke aus Ste<strong>in</strong>, Holz und Ton s<strong>in</strong>d imOrt zu besichtigen. Die K<strong>in</strong>der haben ihren Spaß am K<strong>in</strong>der-Kunst-Wasserspielplatz.Hier baute der Heimatvere<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Brotbackhäuschen und lädt Gäste an den Wochenendenim Sommer zu Kaffee und Kuchen e<strong>in</strong>. Sehr gern organisiert das TourismusbüroGruppenführungen durch den Ort. Der sächsische Wanderstiefel, der Jacobspilgerwegund die Radwege: Sächsische Städteroute, Sorbische Impressionen und Krabatradwegverlaufen direkt an der Dorfkirche entlang.ANGEBOTLeistungen im Angebot✓ 1 Übernachtung <strong>in</strong>klusive Frühstück vom Buffetim Heldhaus oder Pension Kastanie✓ 1 x Dorf- und Geme<strong>in</strong>deführung mitpädagogisch ausgebildetem Ortsführer(ca. 1 Stunde)✓ 1 x Imbiss mit GetränkAusstattung der UnterkunftPreis pro PersonMehrbettzimmer Heldhausfür Gruppen ab 10 Personen 28,– €Doppelzimmer Pension Kastanie 48,– €Kurtaxe wird nicht erhoben.Buchungszeitraum/AnreisetagBuchungszeitraumAnreisetagganzjährigtäglich möglichWendentorZusätzlich buchbar✓ sorbisches Abendbuffet, Spezialitäten vomBackofen, Getränke✓ traditionelle, sorbische Volkskunstvorführung✓ Verzieren sorbischer Ostereier <strong>in</strong> Trachtensowie kle<strong>in</strong>es Osterei-PräsentKunst und Geschichte am Ste<strong>in</strong>bruchLebendige Sorbische TraditionenSie wandeln auf den Spuren germanischer und slawischer Besiedlung der Oberlausitz.Die Herberge/hospoda „Heldhaus“ bef<strong>in</strong>det sich im sorbischen Ort Nebelschütz.Gruppen und Schulklassen s<strong>in</strong>d sehr gut <strong>in</strong> dem historischen restaurierten Dreiseitenhofim Zentrum von Nebelschütz untergebracht. Idealer Ausgangspunkt ist dieseHerberge für Dorfrundgänge und Wanderungen auf dem Kunstweg bis zum „Krabatste<strong>in</strong>“,dem Ausstellungs- und Arbeitsort der jährlichen <strong>in</strong>ternationalen Bildhauer -symposien, Landarttage und Jugendworkshops. Das Tourismusbüro Nebelschütz bietetbuchbare Angebote für Schulklassen zu Geographiethemen an z.B.: Agrartourismus,Dorferneuerung, Zu Gast bei den Sorben.ANGEBOTLeistungen im Angebot✓ 1 Übernachtung <strong>in</strong>klusive Frühstück vom Buffetim Heldhaus (Mehrbettzimmer)✓ 1 x Abendessen✓ 1 x geführte Wanderung auf dem Landkunstwegvon Nebelschütz zum Krabatste<strong>in</strong> und zurück✓ 1 x Kaffee und Kuchen im Cafe Granitauf dem Ste<strong>in</strong>bruchgelände✓ 1 x Führung Krabatste<strong>in</strong>Ausstattung der UnterkunftPreis pro PersonMehrbettzimmer Heldhausfür Gruppen ab 10 bis 30 Personen 48,– €K<strong>in</strong>der bis 3 Jahre frei. Kurtaxe wird nicht erhoben.Buchungszeitraum/AnreisetagBuchungszeitraumAnreisetagganzjährigtäglich möglichKontakt/BuchungBlick auf das traditionelle HeldhausTourismusbüro der Geme<strong>in</strong>de NebelschützHauptstraße 9, 01920 NebelschützTel. 035783/301006, Fax 035783/302491geme<strong>in</strong>de@nebelschuetz.dewww.nebelschuetz.de12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!