13.07.2015 Aufrufe

Urlaubs in Sachsens Dörfern

Urlaubs in Sachsens Dörfern

Urlaubs in Sachsens Dörfern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S E H E N S W Ü R D I G K E I T E NDeutsche RaumfahrtausstellungErleben Sie die Fasz<strong>in</strong>ation der Raumfahrtund Weltraumforschung. Mehr als 1000e<strong>in</strong>zigartige Modelle und Orig<strong>in</strong>ale doku men -tieren die Geschichte, Gegenwart und Zukunftder Raumfahrt. Schwerpunkte s<strong>in</strong>d dabei diedeutsche Beteiligung an der un be manntenRaumfahrt und die Welt raumflüge allerdeutschen Astronauten und Kosmo nauten.täglich 10–17 Uhr (außer 24. Dezember)www.deutsche-raumfahrtsausstellung.deHeimatstube RautenkranzIn der Heimatstube Morgenröthe-Rautenkranzf<strong>in</strong>det man heute Dokumente überdie Ortsgeschichte, besonders Forstwirtschaft,Bergbau und Eisenverhüttung. Auch das Lebenund Wirken hervorragender Persön lichkeitenaus dem Ort f<strong>in</strong>den hier Würdigung. Der 1870erloschene Hochofen des ehemaligen Hammer -werkes ist e<strong>in</strong>en Besuch wert. Er ist e<strong>in</strong>es dergrößten technischen Denkmäler <strong>in</strong> Sachsen.geöffnet nach Vere<strong>in</strong>barung Tel. 037465/2538Schönheider Straße 1, Morgenröthe-RautenkranzKirche Rautenkranz (Denkmal)E<strong>in</strong>zige im re<strong>in</strong> neoklassizistischen Baustilerhalten gebliebene Kirche des Vogtlandes.geöffnet nach Vere<strong>in</strong>barungHochofen der ehemaligen GlockengießereiMorgenröthe – Technisches DenkmalNoch heute zeugt der gewaltige Hochofenvon der schweren Arbeit unserer Vor -fahren. Es ist e<strong>in</strong>e schöne Tradition, dass sichalljährlich <strong>in</strong> der Silvesternacht E<strong>in</strong>heimischeund Urlauber an diesem ste<strong>in</strong>ernen Zeit -zeugen treffen, um mit der letzten LattermannschenEisenglocke um 24 Uhr das neueJahr e<strong>in</strong>zuläuten.ständig begehbar, Führungen auf Anfrage beimFremdenverkehrsamtNaturschutzgebiet „3 Bächle“Das Naturschutzgebiet „3 Bächle“ hatden ältesten (über 220 Jahre) Fichtenbestand<strong>in</strong> Mitteldeutschland.E R L E B B A R E S H A N D W E R KStickerei Funkemit Schauwerkstatt und WerksverkaufMo–Fr 9–16 Uhr, Sa 9–12 UhrCarlsfelder Straße 23, Tel. 037465/2651www.funke-stickerei.deR E G E L M Ä S S I G E V E R A N STA LT U N G E N31. Dezember | 24 Uhr | Hochofen MorgenrötheE<strong>in</strong>läuten des neuen Jahres am HochofenBilder v.o.n.u.: Am gewaltigen Hochofen der ehemaligen Glockengießerei | Spielende K<strong>in</strong>derBauernmalerei Jürgen SchubertFassadenbemalung, Ölmalerei etc.täglich geöffnetSchönheider Straße 3,Tel. 037465/6663Tourist-Info Geme<strong>in</strong>de Muldenhammer | Kl<strong>in</strong>genthaler Straße 29 | 08262 Muldenhammer OT TannenbergsthalTelefon 037465/402825 | tourist-<strong>in</strong>fo@geme<strong>in</strong>de-muldenhammer.de | www.geme<strong>in</strong>de-muldenhammer.com 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!