13.07.2015 Aufrufe

Urlaubs in Sachsens Dörfern

Urlaubs in Sachsens Dörfern

Urlaubs in Sachsens Dörfern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S E H E N S W Ü R D I G K E I T E NSchlossIm 13. Jahrhundert baute He<strong>in</strong>rich derErlauchte, se<strong>in</strong>es Zeichens Markgraf vonMeißen, <strong>in</strong> Seußlitz e<strong>in</strong> Schloss. 1268 stifteteer das Schloss den Klariss<strong>in</strong>nen als Kloster,1542 erfolgte im Zuge der Reformation se<strong>in</strong>eAuflösung. Der im Dienste des Kurfürstenvon Sachsen stehende Geheime Rat Pistorisübernahm das Schloss; es blieb viele Generationenh<strong>in</strong>durch im Besitz jener Gelehrtenfamilie.Graf He<strong>in</strong>rich von Bünau erwarb1722 dieses Anwesen und beauftragte GeorgeBähr, den Erbauer der Dresdner Frauen -kirche, das Schloss mit vorgelagertemGutsbereich, den Schlosspark und dieSchloss kirche im Stile des Barocks umzubauen.Ke<strong>in</strong>e Führung durch das Schlossmöglich.SchlossparkDer Schlosspark ist im französischenund englischen Gartenbaustil angelegt. ImPark bef<strong>in</strong>den sich Skulpturen, die die Jahres -zeiten bzw. die Monate vers<strong>in</strong>nbild lichen.George Bähr, der Erbauer der DresdnerFrauenkirche, baute den Schlosspark unddie Schlosskirche im Stile des Barocks um.Schlosspark ist frei zugänglichGeorge-Bähr-Kirche undhistorischer Friedhof… mit e<strong>in</strong>er Vielzahl gut erhaltenerGrabmalegeöffnet April–Oktober täglich 10–17 UhrAusflugszieleDer Ortsteil Merschwitz an e<strong>in</strong>er derwichtigsten Handelsstraßen des Mittelalters,der Hohen Straße gelegen, Goltzscha mit se<strong>in</strong>emNaturbad und das am l<strong>in</strong>ken Elbufer gelegene,fast 1000 Jahre alte Schloss Hirschste<strong>in</strong>s<strong>in</strong>d lohnende Ausflugsziele. Die Fähre br<strong>in</strong>gtdie Besucher von Diesbar-Seußlitz auf dieandere Elbseite. Das be<strong>in</strong>ahe 1000jährigeSchloss Hirschste<strong>in</strong> wurde um 1880 völligumgebaut und steht seither <strong>in</strong> der jetzigenForm. Die Geschichte des Schlosses ist kulturhistorischbedeutsam, die Ersterwähnungerfolgte bereits im 13. Jahrhundert.We<strong>in</strong>berghängeZu den besten Lagen der „SächsischenWe<strong>in</strong>straße“ gehören auch die Hänge beiDiesbar-Seußlitz und besonders die so -genannte Goldkuppe. Dort gedeiht der„Seußlitzer He<strong>in</strong>richsburg“.Haus des GastesApril–Oktober Di–So 10–17 UhrHe<strong>in</strong>richsburgDie He<strong>in</strong>richsburg ist e<strong>in</strong> schlichtes zwei -geschossiges Gartenhaus, wohl benannt nachdem Grafen He<strong>in</strong>rich von Bünau, 1725/26ebenfalls nach Plänen George Bährs erbaut.Von dort hat man e<strong>in</strong>en schönen Blick <strong>in</strong>sElbtal. Dem Gartenhaus gegenüber auf deranderen Seite des Schlosses bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong>barockes W<strong>in</strong>zerhaus, die „Luisenburg“.geöffent April–Oktober sonntags 13 – 17 UhrSächsischer We<strong>in</strong>wanderwegDer Sächsische We<strong>in</strong>wanderweg ist durchgängigmit dem Logo der „Sächsischen We<strong>in</strong>straße“(we<strong>in</strong>rote Traube auf weißem Grund)ausgeschildert. Er führt von Diesbar-Seußlitzbis nach Pirna, das s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sgesamt 90 Kilometer.Bilder v.o.n.u.: Barockes W<strong>in</strong>zerhaus He<strong>in</strong>richsburg | We<strong>in</strong>traube | George-Bähr-Kirche <strong>in</strong> Diesbar-SeußlitzR E G E L M Ä S S I G E V E R A N STA LT U N G E N1. Oktoberwochenende | Sa und So | Diesbar-SeußlitzFederweißermeileTourist-Information der sächsischen Elbwe<strong>in</strong>dörfer | Haus des Gastes | An der We<strong>in</strong>straße 1a | 01612 Nünchritz OT Diesbar-SeußlitzTelefon 035267/50225 | elbwe<strong>in</strong>doerfer-sachsen@t-onl<strong>in</strong>e.de | www.elbwe<strong>in</strong>doerfer-sachsen.de 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!