13.07.2015 Aufrufe

Urlaubs in Sachsens Dörfern

Urlaubs in Sachsens Dörfern

Urlaubs in Sachsens Dörfern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Market<strong>in</strong>gpreis 2012Unsere Anbietergeme<strong>in</strong>schaft „<strong>Sachsens</strong> Dörfer“ ist stetig bemüht, dieWett bewerbsfähigkeit der Angebote zu ver bessern. Deshalb wurde imJahr 2012 der „Market<strong>in</strong>gpreis des Jahres“ ausgelobt. Der Gew<strong>in</strong>ner istdas Dorf Höfgen mit dem Angebot:„Kul<strong>in</strong>arischer Dorfspaziergang Höfgen –Allerlei S<strong>in</strong>niges für Leib und Seele“Dem „Dorf der S<strong>in</strong>ne“ auf den Geschmack kommen: Der s<strong>in</strong>nlicheDorfspaziergang ist e<strong>in</strong>e dreistündige Mischung aus Geschichte undfröhlichen Anekdoten sowie köstlichen Leckereien aus dem sächsischenBurgenland. Spazieren und Probieren mit dem Semmelweib durch e<strong>in</strong>esder schönsten Dörfer <strong>Sachsens</strong>, das bedeutet: überraschende und regionaleFreuden und allerlei S<strong>in</strong>nliches für Leib und Seele. Das Höfgener Semmelweibbegleitet die Gruppe durch das Muldedörfchen. E<strong>in</strong>e enge Gasseführt zur historischen Wassermühle. Im altdeutschen Ste<strong>in</strong>backofen desMuseums werden heute noch Laibe und Kuchen gebacken. Bei amüsantenMühlengeschichten bleibt e<strong>in</strong>e Kostprobe des sagen umwobenen Kräuterlikörsund e<strong>in</strong>er sächsischen Fettbemme nicht aus. Die Tour gewährtanschließend e<strong>in</strong>en Blick <strong>in</strong> den ältesten Hof des Dorfes. Der Biobauer hälthier zahlreiche Ziegen. Da ist es nicht fern, dass auch Zickiges kredenztwerden kann. Immer der Nase nach führt die Route zum Mühlen-Kräutergarten. Zu allerlei Ratsamem, Duftendem und Wissenswertem gibtes e<strong>in</strong>en Schluck von den Erzeugnissen der wilden Streuobstbäume. Durchdas malerische Dickicht fällt das e<strong>in</strong>same Fährhaus sofort <strong>in</strong>s Auge. Hier,an der Muldefähre, darf man sich über Herzhaftes aus Feld und Flur freuen.Gestärkt setzt die gutgelaunte Gruppe den Spaziergang <strong>in</strong> RichtungSchiffmühle fort. Von Weitem steigt der Duft e<strong>in</strong>er zünftigen Suppe <strong>in</strong> dieNase. Die Schiffsmüller-Köche lassen sich je nach Jahreszeit etwas ganzSpezielles e<strong>in</strong>fallen.Tickets gibt es ausschließlich im Vorverkauf. Die E<strong>in</strong>trittskarten s<strong>in</strong>d<strong>in</strong> der Stadt<strong>in</strong>formation am Markt 3 <strong>in</strong> Grimma oder im Hotel „ZurSchiffsmühle“ <strong>in</strong> Höfgen erhältlich.ANGEBOTLeistung✓ Gästeführung – etwa sieben Genussstationenmit deftigen und süßen Gaumenfreuden ausder Region, abgestimmt auf die Jahreszeit.Preis pro Person17,– €TreffpunktZentralparkplatz HöfgenTerm<strong>in</strong>e 2013April–Oktober✓ jeden ersten Sonnabend ab 10 Uhr6. April, 4. Mai, 1. Juni, 6. Juli, 3. August,7. September, 5. Oktober✓ und den darauffolgenden Mittwoch ab 15 Uhr9. April, 8. Mai, 5. Juni, 10. Juli, 7. August,11. September, 8. Oktobersowie nach Vere<strong>in</strong>barungKontakt/BuchungStadt<strong>in</strong>formation GrimmaMarkt 3, 04668 GrimmaTel. 03437/9858285stadt<strong>in</strong>formation@grimma.dewww.dorfders<strong>in</strong>ne.deBilder v.l.n.r.: Das Semmelweib führt durch das „Dorf der S<strong>in</strong>ne“ | 700 Jahre alte Wehrkirche <strong>in</strong> HöfgenHöfgener Ziegen | Historischer Ste<strong>in</strong>ofen im Museum Wassermühle | Frischer Kuchen | Gemütlichkeit84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!