13.07.2015 Aufrufe

Urlaubs in Sachsens Dörfern

Urlaubs in Sachsens Dörfern

Urlaubs in Sachsens Dörfern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S E H E N S W Ü R D I G K E I T E NKirche JößnitzDie auf e<strong>in</strong>er Anhöhe stehende Kirchemit Barockturm überragt den historischenOrtskern. Im Inneren bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong> kon -vexes Tafelbild aus der Werkstatt von LucasCranach dem Älteren. Es zeigt den HeiligenGeorg als Drachentöter sowie die Stifterfamiliemit Wappen <strong>in</strong> der unteren Bildhälfte.www.kirche-joessnitz.deJößnitzer RundwanderwegE<strong>in</strong>e Wanderung auf dem Dorflehrpfadist e<strong>in</strong> Ausflug <strong>in</strong> historische Zeiten. Gesäumtvon hohen Erlen führt er durch das Tal derKaltenbach vorbei an denkmalgeschütztenBauernhäusern und Vierseithöfen über denHochzeitsweg zur Kirche. In der Grünen Gassezieht e<strong>in</strong> Umgeb<strong>in</strong>dehaus aus dem 17. Jh. dieBlicke auf sich. Das wohl älteste Haus <strong>in</strong> Jößnitzist liebevoll erhalten und Zeitzeuge frühererländlicher Wohn- und Lebensweise. Aufe<strong>in</strong>em Felssporn thront das Jägerhaus, e<strong>in</strong> Re liktder e<strong>in</strong>stigen Schlossanlage. Unterhalb lädtder idyllische Park mit Teich, Spr<strong>in</strong>g brunnenund Badehäuschen zum Verweilen e<strong>in</strong>.ElstertalbrückePfaffengut PlauenIm „Vogtländischen Umwelt- und Naturschutzzentrum“wird das e<strong>in</strong>stige Gutslebenlebendig, wenn Korn zwischen Ste<strong>in</strong>en gemahlenund die Wäsche gemangelt wird.Neben zahlreichen Angeboten zur Erforschungvon Lebensräumen beherbergt dasPfaffengut e<strong>in</strong>e Agrarhistorische Ausstellung.Zu sehen s<strong>in</strong>d Ackergeräte und bäuerlicheArbeitsmittel aus der Zeit von circa 1890 bis1960. Dazu werden Produktionsmittel und-verfahren des 19./20. Jahrhundert erläutert.Pfaffengutstraße 16, 08525 PlauenTel. 03741/522897,www.pfaffengutplauen.deWaldlehrpfad am EssigsteigDer 3,5 km lange Wanderweg ist e<strong>in</strong>Naturerlebnis für die ganze Familie. Diegrün-weiße Markierung führt zu 17 Infor -mationstafeln und Stationen, die Lehrreicheszur Funktion und Pflege des Waldes aufunterhaltsame Art und Weise vermitteln.An der letzten Station erwartet alle kle<strong>in</strong>enWandersleute e<strong>in</strong> Waldspielplatz <strong>in</strong> unmittelbarerNähe zum Freibad Haselbrunn.Schmiede Ste<strong>in</strong>sdorfIn e<strong>in</strong>em Zweiseithof <strong>in</strong>zentraler Dorflage liegt die1906 erbaute Schmiede. Be su -cher dürfen ihr Eisen im Feuerzur Rotglut br<strong>in</strong>gen, bevor esauf dem Amboss bear beitetwird.Hauptstraße 8,08547 Plauen OT Ste<strong>in</strong>sdorfBesichtigung nach Voranmeldungüber Tel. 037439/441529Sie ist die „kle<strong>in</strong>e Schwester“ derGöltzsch talbrücke und die zweitgrößte Ziegel -ste<strong>in</strong>brücke der Welt. Mit e<strong>in</strong>er Spannweitevon 279 m und e<strong>in</strong>er Höhe von 68 m geleitetsie Züge über das romantische Tal derWeißen Elster. E<strong>in</strong> Wanderweg führt am Fußder zweiten Bogenetage über das gigantischeBauwerk vorbei an zwei Tafeln, auf denense<strong>in</strong>e bewegte Vergangenheit geschildert ist.Intarsien-Stube Sigmar ZahnDie Galerie und Schauwerkstatt bietetE<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> die über 3000 Jahre alte Kunsthandwerkstechnikder Intarsia. Besuchererleben, wie unverwechselbare Unikate entstehen,wenn Hölzer mit unterschiedlichenStrukturen zu Bildern zusammengesetztwerden.Röttiser Straße 8, 08547 Plauen OT JößnitzBesichtigung nach Voranmeldung überTel. 03741/526872, www.sz-<strong>in</strong>tarsien.deR E G E L M Ä S S I G E V E R A N STA LT U N G E N30. April 2013 | MoMaibaumaufstellen und Hexenfeuer <strong>in</strong> Jößnitz4.– 5. Mai 2013 | Sa und SoReit- und Fahrturnier Jößnitz5.– 7. Juli 2013 | Fr, Sa und So750 Jahre Jößnitz Samstag – 13. Vogtländisches Schalmeienspektakel,Samstag und Sonntag – Mittelalterspektakel auf Schloß Jößnitz13. – 14. Juli 2013 | Sa und SoRöttiser Scheunenfest7. Dezember 2013 | SaWeihnachtsmarkt im HasengrundAltar der Jößnitzer KircheOrtsverwaltung Jößnitz | Gerhart-Hauptmann-Straße 8 | 08547 Plauen OT JößnitzTelefon 03741/521188 | verwaltung-joessnitz@plauen.de | www.joessnitz.de 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!