13.07.2015 Aufrufe

Urlaubs in Sachsens Dörfern

Urlaubs in Sachsens Dörfern

Urlaubs in Sachsens Dörfern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf Wackerbarths SpurenDer Reichsgraf August Christoph von Wackerbarth war Anfang des18. Jahrhunderts e<strong>in</strong>e der bedeutendsten Persönlichkeiten <strong>in</strong> Sachsen. In Zabeltitzhat er den Bau des Palais und die Anlage des Barockgartens von 1728 bis 1730 unterLeitung des bekannten Oberlandbaumeisters Johann Christoph Knöffel <strong>in</strong> Auftraggegeben. Es entstand e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>malige Perle der Sächsischen Gartenkunst nach fran -zösischem Vorbild, die <strong>in</strong> ihren Grundstrukturen und Grundproportionen auchheute noch weitgehend erhalten und für Gartenliebhaber e<strong>in</strong> Geheimtipp ist.ANGEBOTLeistungen im Angebot✓ 2 Übernachtungen <strong>in</strong>klusive Frühstück✓ Barocke Schlemmerplatte✓ Führung durch den Barockgarten✓ Besuch der St.-Georgen-Kirche <strong>in</strong> Zabeltitz✓ Karten und Infomaterial sowie e<strong>in</strong>eFlasche Wackerbarth-Sekt auf dem ZimmerAusstattung der UnterkunftPreis pro PersonDoppelzimmer 129,– €K<strong>in</strong>der bis 3 Jahre frei. 50% K<strong>in</strong>derermäßigung bis 15 Jahre.Kurtaxe wird nicht erhoben.Buchungszeitraum/AnreisetagBuchungszeitraumAnreisetag15. März–15.Oktobertäglich möglichNeues Palais und Barockgarten ZabeltitzAktives Naturerlebnis ZabeltitzDer Ortsteil Zabeltitz wird von dem etwa 300 Hektar großen Natur -schutzgebiet „Röderauwald Zabeltitz“ e<strong>in</strong>geschlossen. Sowohl im anschließendenBarockgarten, als auch im Röderauwald selbst können vom Aussterben bedrohtePflanzen und Tiere, wie Fischadler, Wespenbussard, Fledermäuse, seltene Lurche sowieLibellen und der Eisvogel beobachtet werden. Für K<strong>in</strong>der, aber auch für Naturfreunde,ist e<strong>in</strong> Naturlehrpfad von besonderem Reiz. Dort kann man anhand von <strong>in</strong>teressantgestalteten „Lehr- und Übersichtstafeln“ die e<strong>in</strong>zelnen Vertreter der Fauna und Florakennenlernen. E<strong>in</strong>e Wanderung zum Großen Gabelwehr entlang der Großen Röderoder Radtouren z.B. zum Heidebergturm oder nach Koselitz <strong>in</strong>s Teichrevier bietensich an.ANGEBOTLeistungen im Angebot✓ 5 Übernachtungen <strong>in</strong>klusive Frühstück✓ 2 x Lunchpakete für die Ausflüge✓ 2 x Fahrradausleihe✓ Karten und Infomaterial auf dem Zimmer✓ Naturkundliche Führung✓ E<strong>in</strong>tritt Bauernmuseum ZabeltitzAusstattung der UnterkunftPreis pro PersonDoppelzimmer 229,– €K<strong>in</strong>der bis 3 Jahre frei. 50% K<strong>in</strong>derermäßigung bis 15 Jahre.Kurtaxe wird nicht erhoben.Buchungszeitraum/AnreisetagBuchungszeitraumAnreisetag15. März–15.Oktobertäglich möglichKontakt/BuchungWanderweg an der Großen Röder mit altem BaumbestandLand-gut-Hotel Parkschänke ZabeltitzHauptstraße 7, 01561 Großenha<strong>in</strong>Tel. 03522/504100, Fax 03522/504240mail@parkschaenke-zabeltitz.dewww.parkschaenke-zabeltitz.de49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!