13.07.2015 Aufrufe

Urlaubs in Sachsens Dörfern

Urlaubs in Sachsens Dörfern

Urlaubs in Sachsens Dörfern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S E H E N S W Ü R D I G K E I T E NPalaisDas Palais entstand aus e<strong>in</strong>em <strong>in</strong> derRenaissancezeit mehrfach umgebauten Wohnschloss,an dessen Platz ursprünglich e<strong>in</strong>eWasserburg zum Schutz der alten Salzstraßestand. Nach 1728 erfolgte unter dembekann ten Baumeister Johann ChristophKnöffel der umfassende Umbau. Heutef<strong>in</strong>den im Palais kulturelle Veranstaltungenund außergewöhn liche Feiern und Tagungenaller Art statt.BarockgartenDer Barockgarten Zabeltitz, ab 1728entstanden, gehört zu den größten und bedeutendsten<strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Grundzügen erhaltenenParkanlagen nach französischem Vorbild<strong>in</strong> Sachsen. Er ist streng symmetrisch undregelmäßig mit wunderschönen L<strong>in</strong>den- undKastanienalleen, Lustwäldchen, Rondellenmit Sandste<strong>in</strong>skulpturen und e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigartigenTeichsystem angelegt.ganzjährig geöffnetSt.-Georgen-KircheDer Bau der heutigen St.-Georgen-Kirche geht auf den Ritter Nickel Pflugk,e<strong>in</strong>en Gefolgsmann des Kurfürsten Moritzvon Sachsen zurück. Die Kirche wurde 1580/1581 im spätgotischen Stil gebaut. Sie überstandalle Kriege und den Großbrand von 1808nahezu unbeschadet und ist heute das ältesteerhalten gebliebene Bauwerk <strong>in</strong> Zabeltitz.BauernmuseumDas Bauernmuseum Zabeltitz bef<strong>in</strong>detsich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em alten Dreiseithof, welcher um1810 errichtet wurde. Das Museum zeigt dasschwere Leben e<strong>in</strong>er Mittelbauernfamilie zuBeg<strong>in</strong>n des 20. Jahrhunderts und zahlreicheStücke aus der bäuerlichen Vergangenheit derDörfer rund um Zabeltitz. Die Wohnräumes<strong>in</strong>d wie zu Urgroßmutters Zeiten e<strong>in</strong>gerichtet.Im Wirtschaftsbereich bef<strong>in</strong>den sich zahlreichealte haus- und landwirtschaftliche Geräte.April–Oktober Di–Fr 10–12:30 Uhr und 14–16 Uhr,So 14–17 Uhr und nach telefonischer Anmeldung,Führungen nach Voranmeldung <strong>in</strong> der Zabeltitz-InformationNaturlehrpfadIm Ortsteil Zabeltitz bef<strong>in</strong>det sich das300 Hektar große Naturschutzgebiet „Röder -auwald Zabeltitz“. Größere zusammen -hängende, naturnahe Auwälder zählen heute<strong>in</strong> Mitteleuropa zu den seltensten Biotop -typen überhaupt. Hier f<strong>in</strong>den Sie zahlreichevom Aussterben bedrohte Pflanzen undTiere, wie Fischadler, Wespenbussard, Fledermäuse,seltene Lurche sowie e<strong>in</strong>e bemerkenswerteVielfalt von Libellen und Spechtarten.Führungen nach Voranmeldung <strong>in</strong> der Zabeltitz-Information buchbar.R E G E L M Ä S S I G E V E R A N STA LT U N G E NBilder v.o.n.u.: BauernmuseumSt.-Georgen-Kirche <strong>in</strong> ZabeltitzApril–Oktober Di–Sa 10–12 Uhr, Di–So 14–16 UhrFührungen nach Voranmeldung<strong>in</strong> der Zabeltitz-InformationAltes SchlossDas Alte Schloss wurde unter KurfürstChristian I. und nach dessen Tode unterse<strong>in</strong>em Sohn Christian II. von 1588–1598 imRenaissancestil errichtet. Es diente ursprünglichals Stallgebäude für die Pferde und fürdie Unterbr<strong>in</strong>gung der erlauchten Gäste mitihrem Gefolge bei den großen kurfürstlichenJagden. Heute bef<strong>in</strong>den sich im Alten Schlosse<strong>in</strong> Standesamt und e<strong>in</strong> Schlosssaal.1. Mai | So | BauernmuseumSaisoneröffnung Bauernmuseum mit Bauernmarkt26. Mai 2013 | So | Barockgarten Zabeltitz & andere Parks im Dresdner HeidebogenTag der Parks und Gärtenim August | Do–So | Zabeltitz BarockgartenPark- und Schützenfest … für die ganze Familie mit abwechslungsreichemProgramm, wie z.B. Parkführungen, Fackelumzug, Trödelmarkt etc.29. September 2013 | Sa | Altes Schloss und Palais mit Barockgarten ZabeltitzHubertusfest … Jagdtrophäenschau und verschiedene Schauvorführungen mitJagdhunden, Falknerei und Jagdhornblasen7./8. Dezember 2013 | Sa/So | ZabeltitzPalais-WeihnachtZabeltitz-Information | Hauptstraße 23 | 01561 Großenha<strong>in</strong>Telefon 03522/523325 | zabeltitz@stadt.grossenha<strong>in</strong>.de | www.grossenha<strong>in</strong>.de 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!