13.07.2015 Aufrufe

Urlaubs in Sachsens Dörfern

Urlaubs in Sachsens Dörfern

Urlaubs in Sachsens Dörfern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S E H E N S W Ü R D I G K E I T E NKRABAT-MühleIn der auch als „Schwarze Mühle“bezeich neten Mühle soll der junge Krabat dasZauberhandwerk beim dortigen Müller erlerntund es für hilfreiche Taten zu Gunstender we niger Betuchten e<strong>in</strong>gesetzt haben.Krabat nutzte se<strong>in</strong>e magischen Kräfte, umkärgliches Ackerland der Bauern fruchtbar zumachen oder dr<strong>in</strong>gend notwendigen Regenauf dürre Saaten zu br<strong>in</strong>gen. Bereits auf denziegel gedeckten Torbögen und auf dem Dorfplatzbegegnet Ihnen der verwandelte Krabat<strong>in</strong> Form des Raben. Auf e<strong>in</strong>er Stele im Dorf -zentrum weist der Zauberjunge Krabat denWeg <strong>in</strong> den Koselbruch – den mystischenSchauplatz der Sage. Hier entsteht der Er -lebnishof KRABAT unweit der orig<strong>in</strong>alenSchwarzen Mühle. E<strong>in</strong>e aus historischenElementen zusammengefügte Getreidemühleklappert bereits dank e<strong>in</strong>es kräftigen Mühlrades.In der schwarzen Kammer führt Sieder Schwarze Müller <strong>in</strong> die Zauberkunst e<strong>in</strong>und der Geselle Juro erzählt vom Leben <strong>in</strong>der KRABAT-Mühle. Requisiten des K<strong>in</strong>ofilmesvon 2008 versetzen Sie <strong>in</strong> die Zeit des16. Jahrhunderts. Auf der Baustelle könnenSie aber auch Zimmerleuten dabei zusehen,wie nach alter Handwerkskunst e<strong>in</strong>e Fachwerkscheuneentsteht oder mit Handstrichziegelngemauert wird. Dazu können SieButtermilchpl<strong>in</strong>sen mit Kaffee genießenund anschließend über den Erlebnispfadden Mühlteich sowie die schaurig moorigeUmgebung der Krabatmühle erkunden.täglich geöffnetFührungen unter Tel. 035722/951133 buchbar.Koselbruch 22, Schwarzkollm,Beachten Sie bitte den Kulturkalenderder Website: www.krabatmuehle.deOpen Air K<strong>in</strong>o im Sommer, Themenwanderungen,verschiedene kulturelle Höhepunkte,auch im W<strong>in</strong>ter.Dorfplatz, Frentzelhaus mit HeimatstubeDie Dauerausstellung <strong>in</strong> der Heimatstubezeigt evangelisch-sorbische Trachten,die früher zu den verschiedenen Anlässengetragen wurden und teilweise auch nochheute getragen werden.wochentags 8–15 Uhr,Sonn- und Feiertage auf AnfrageMarienkirche und EpitapheDie Marienkirche wurde im 13. Jahrhunderterbaut und enthält im Altarraumsehr wertvolle Figuren.Die Besichtigung der Kirche ist nach telefonischerRücksprache unter 035722/951133 möglich.KRABAT Rad- und WanderwegDieser Rundweg (ca. 80 km) führt zuden Wirkungsstätten des Krabat im StädtedreieckHoyerswerda, Kamenz und Bautzen.R E G E L M Ä S S I G E V E R A N STA LT U N G E NPf<strong>in</strong>gstmontag | Erlebnishof KrabatmühleDeutscher Mühlentag11.– 14. und 18.–21. Juli 2013 | Erlebnishof Krabatmühle2. KrabatfestspieleTickets buchbar über Krabatmühle Schwarzkollm e.V., Dorfstraße 75,02977 Hoyerswerda OT Schwarzkollm, Tel. 035722/951133, www.schwarzkollm.de1. Oktoberwochenende | Erlebnishof KrabatmühleErntedankfestBilder v.o.n.u.: Krabatmühle | Sorbische Trachten undTänze auf dem Krabathof | Töpfer Andreas HegewaldOrtsteilverwaltung Schwarzkollm | Dorfstraße 75 | 02977 Hoyerswerda OT SchwarzkollmTelefon 035722/91257 | <strong>in</strong>fo@schwarzkollm.de | www.schwarzkollm.de31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!