04.12.2012 Aufrufe

Groß und stark werden - Vorsprung durch Bildung

Groß und stark werden - Vorsprung durch Bildung

Groß und stark werden - Vorsprung durch Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Impressum<br />

Herausgeber<br />

vbw – Vereinigung der<br />

Bayerischen Wirtschaft e. V.<br />

unterstützt von<br />

BayME – Bayerischer Unternehmensverband<br />

Metall <strong>und</strong> Elektro e. V. <strong>und</strong><br />

VBM – Verband der Bayerischen Metall- <strong>und</strong><br />

Elektro-Industrie e. V.<br />

Max-Joseph-Str. 5, 80333 München<br />

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit <strong>und</strong><br />

Sozialordnung, Familie <strong>und</strong> Frauen (StMAS)<br />

Winzererstraße 9, 80797 München<br />

Gesamtverantwortung<br />

Dr. Christof Prechtl, vbw<br />

Hans-Jürgen Dunkl, StMAS<br />

Redaktion<br />

Renate Niesel,<br />

Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP)<br />

Birgit Siglmüller (StMAS)<br />

Elisabeth Graf, <strong>Bildung</strong>swerk<br />

der Bayerischen Wirtschaft e. V.<br />

Nicole Scherbe (vbw)<br />

Konzeption <strong>und</strong> Text<br />

Renate Niesel (IFP)<br />

Birgit Siglmüller (StMAS): Ausführungen<br />

zum Gesamtkonzept zur kind- <strong>und</strong> familiengerechten<br />

Betreuung, <strong>Bildung</strong> <strong>und</strong> Erziehung<br />

von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen <strong>und</strong> zum<br />

Bayerischen Kinderbildungs- <strong>und</strong> -betreuungsgesetz<br />

(BayKiBiG), sowie Erstellung des<br />

Leitfadens zur Errichtung einer Kinderkrippe<br />

Michael Lindemann, Nicole Scherbe (vbw):<br />

Tipps für Betriebe<br />

Wissenschaftliche Dokumentation<br />

Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP)<br />

Winzererstraße 9, 80797 München<br />

Ansprechpartnerin: Renate Niesel<br />

Prozessbegleitung <strong>und</strong> Qualifizierung<br />

Elfriede Maria Daschner<br />

Gerda Wimmer-Schmidt<br />

Elisabeth Erndt-Doll<br />

Fotos<br />

Jochen Fiebig (IFP)<br />

Layout<br />

PC-Print GmbH, München<br />

Herstellung<br />

Humbach & Nemazal Offsetdruck GmbH,<br />

Pfaffenhofen/ Ilm<br />

© 2005<br />

Für die kritische Durchsicht der Texte <strong>und</strong> wertvolle Rückmeldungen danken wir Frau Angelika<br />

Simeth (Landeshauptstadt München, Sozialreferat, Stadtjugendamt, Abt. Kindertagesbetreuung) <strong>und</strong><br />

Frau Elfriede Maria Daschner (Prozessbegleiterin). Bei Frau Daschner bedanken wir uns zudem für<br />

die kompetente Durchführung der Interviews.<br />

Da die Fachkräfte in Kinderkrippen <strong>und</strong> Kindergärten überwiegend Frauen sind, wird in dieser<br />

Publikation die Berufsbezeichnung „Erzieherin“ oder „Kinderpflegerin“ verwendet bzw. von „Mitarbeiterinnen“<br />

gesprochen. Die männlichen Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen sind einbezogen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!