04.12.2012 Aufrufe

Groß und stark werden - Vorsprung durch Bildung

Groß und stark werden - Vorsprung durch Bildung

Groß und stark werden - Vorsprung durch Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußwort<br />

Beruf oder Kind? Viele Frauen sind berufstätig<br />

<strong>und</strong> wollen Kinder haben. Ihre Lebensplanung<br />

heißt deshalb: Beruf <strong>und</strong> Kind! In der Theorie ist<br />

das einfach, in der Praxis liegen häufig Steine<br />

im Weg, die es zu überwinden gilt.<br />

Die mangelnden Kinderbetreuungseinrichtungen<br />

führen immer wieder dazu, dass berufstätige<br />

Frauen ihren Kinderwunsch zurückstellen.<br />

Aber auch der Blick auf die demographische<br />

Entwicklung zeigt: Wir benötigen eine Infrastruktur,<br />

die den Eltern die Vereinbarkeit von<br />

Familie <strong>und</strong> Beruf ermöglicht.<br />

Vielfach steht den Frauen auch ein gesellschaftliches<br />

Rollenverständnis im Weg, das berufstätige<br />

Mütter gleichzeitig als „Rabenmutter“ <strong>und</strong><br />

„karriereuntauglich“ bezeichnet. Den Unternehmen<br />

fehlen aber fachlich geeignete <strong>und</strong> engagierte<br />

Arbeitskräfte, erfolgreiche Frauen eben,<br />

die mit der Elternzeit aus dem Berufsleben aussteigen.<br />

Mit der „Initiative Kinderkrippen in Bayern“<br />

hat die bayerische Wirtschaft gezeigt, dass<br />

beides vereinbar ist: Ein erfülltes Berufsleben<br />

<strong>und</strong> die persönliche Familienplanung. Unsere<br />

europäischen Nachbarn wie Frankreich oder<br />

Schweden machen es uns seit Jahren vor: Eine<br />

hohe Erwerbstätigkeit von Müttern geht einher<br />

mit einer hohen Geburtenrate.<br />

Im Rahmen des Modellprojekts hat die vbw –<br />

Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. mit<br />

der Unterstützung des BayME – Bayerischer<br />

Unternehmensverband Metall <strong>und</strong> Elektro e. V.<br />

<strong>und</strong> des VBM – Verband der Bayerischen Metall<strong>und</strong><br />

Elektro-Industrie e. V. ein familienpolitisches<br />

Signal gesetzt. In jedem Regierungsbezirk<br />

Bayerns haben wir die Einrichtung zusätzlicher<br />

6<br />

Ganztagseinrichtungen für Kinder unter drei<br />

Jahren finanziell unterstützt. Das Projekt hatte<br />

auch treibende Funktion, um den Handlungsdruck<br />

bei Politik <strong>und</strong> Kommunen zu erhöhen.<br />

Denn eines ist klar: Die Vereinbarkeit von Erwerbs-<br />

<strong>und</strong> Familienleben ist Voraussetzung für<br />

die Zukunftsfähigkeit unserer gesamten Gesellschaft.<br />

In unserem Modellversuch haben die beteiligten<br />

Krippen großes Engagement gezeigt. Wir danken<br />

deshalb den Erzieherinnen <strong>und</strong> den beiden<br />

Prozessbegleiterinnen Frau Daschner <strong>und</strong> Frau<br />

Wimmer-Schmidt, ohne die wir das Projekt nicht<br />

hätten umsetzen können. Wir danken dem Sozialministerium<br />

<strong>und</strong> den Trägern vor Ort, die das<br />

Projekt maßgeblich unterstützt <strong>und</strong> ermöglicht<br />

haben. Ganz besonders danken wir der Landeshauptstadt<br />

München, die uns von Prozessbeginn<br />

an fachk<strong>und</strong>ig zur Seite stand <strong>und</strong> viele<br />

wertvolle Hinweise bei der Umsetzung gab. Und<br />

wir danken dem Fachbeirat, der uns stets <strong>durch</strong><br />

fachlichen Rat hilfreich unterstützt hat.<br />

Der vorliegende Leitfaden erläutert das Modellprojekt<br />

<strong>und</strong> die daraus gewonnenen Erfahrungen,<br />

die bei der Umsetzung ähnlicher Pläne hilfreich<br />

sein können. Alle Ideen seien zur vielfachen<br />

Nachahmung empfohlen. Wir wünschen<br />

allen Kindern <strong>und</strong> berufstätigen Eltern zahlreiche<br />

weitere Krippen.<br />

Randolf Rodenstock<br />

Präsident<br />

vbw – Vereinigung der Bayerischen<br />

Wirtschaft e. V.<br />

BayME – Bayerischer Unternehmensverband<br />

Metall <strong>und</strong> Elektro e. V.<br />

VBM – Verband der Bayerischen Metall-<br />

<strong>und</strong> Elektro-Industrie e. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!