04.12.2012 Aufrufe

Groß und stark werden - Vorsprung durch Bildung

Groß und stark werden - Vorsprung durch Bildung

Groß und stark werden - Vorsprung durch Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wichtiges zum Thema „Mahlzeiten <strong>und</strong><br />

Ernährung“ zusammengefasst:<br />

– Die Eltern <strong>werden</strong> schriftlich (Aushang) über<br />

die Mahlzeiten informiert.<br />

– Lebensmittelallergien einzelner Kinder <strong>werden</strong><br />

dokumentiert <strong>und</strong> allen zugänglich<br />

gemacht, die es wissen müssen.<br />

– Ebenso sorgfältig <strong>werden</strong> religiös bedingte<br />

Ernährungsvorschriften beachtet.<br />

– Die Mahlzeiten sind ausgewogen, abwechslungsreich<br />

<strong>und</strong> möglichst aus frischen Produkten,<br />

unabhängig davon, ob sie in der Einrichtung<br />

zubereitet oder geliefert <strong>werden</strong>.<br />

– Wird das Essen geliefert, so ist sichergestellt,<br />

dass der Hersteller nach anerkannten, regelmäßig<br />

überprüften Standards arbeitet.<br />

– Flaschennahrung <strong>und</strong> Breie <strong>werden</strong> frisch<br />

zubereitet.<br />

– Die Kinder können jederzeit Trinken: Getränke<br />

<strong>und</strong> Becher stehen bereit.<br />

– Zu den Mahlzeiten wird der Tisch ansprechend<br />

gedeckt.<br />

30<br />

– Zunehmend <strong>werden</strong> die Kinder daran beteiligt,<br />

die Jüngsten können beobachten.<br />

– Kinder erleben die Mahlzeiten als kommunikatives<br />

Ereignis.<br />

– Die Erzieherinnen beobachten, wann Kinder<br />

selber Speisen auf den Teller tun möchten<br />

oder selber eingießen möchten <strong>und</strong> unterstützen<br />

die Selbstständigkeit.<br />

– Die Erzieherinnen regen dazu an, Essen zu<br />

probieren. Kinder dürfen Speisen ansehen,<br />

anfassen, riechen.<br />

– Wenn ein Kind etwas nicht mag, <strong>werden</strong><br />

Alternativen angeboten. Kinder <strong>werden</strong> nicht<br />

zum Aufessen überredet.<br />

– Die Reaktionen von Kindern <strong>werden</strong> sprachlich<br />

begleitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!