13.07.2015 Aufrufe

Bulletin des médecins suisses 44/2013 - Schweizerische Ärztezeitung

Bulletin des médecins suisses 44/2013 - Schweizerische Ärztezeitung

Bulletin des médecins suisses 44/2013 - Schweizerische Ärztezeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FMH SERVICESLa plus grande organisation de services du corps médicalResponsabilité rédactionnelle: FMH SERVICESSeminare / Séminaires <strong>2013</strong>Praxiseröffnung/-übernahmeDas Seminar richtet sich an Ärztinnen undÄrzte, welche vor einer Praxiseröffnung (Einzel-/Gruppenpraxis),dem Einstieg in eineGruppenpraxis oder vor einer Praxisübernahmestehen.Themen– Juristische Aspekte (Praxisbewilligung,Zulassung zur Sozialversicherung, Vertragswesen)– Gesellschaftsformen/Ehe- und Erbrecht(Privat-/Geschäftsvermögen, Güterstand,Erbschaftsplanung)– Praxiseinrichtung (Inneneinrichtung,Kostenberechnung)– Praxisadministration (LeistungserfassungsundAbrechnungssysteme)– Bewertung einer Arztpraxis (BerechnungInventarwert und Goodwill als Verhandlungsbasis)– Finanzierung der Arztpraxis (Businessplan,Kredite, Absicherungsmöglichkeiten)– Versicherungen/Vorsorge/Vermögen(Pers onen- und Sachversicherungen,Vorsorgeplanung).SponsorenDie Kosten werden durch diverse Sponsoren(siehe www.fmhservices.ch) gedeckt.DatumK05 Donnerstag, Basel7. November <strong>2013</strong> Hotel Victoria9.00–16.30 UhrPraxisübergabeDas Seminar richtet sich an zukünftige Praxisübergeber/innen.Idealtermin: 5–10 Jahre vorgeplanter Übergabe (aus steuer- und vorsorgeplanerischenGründen).Themen– Juristische Aspekte (Praxisübergabevertrag,allg. Vertragswesen, Übergabe der Krankengeschichten)– Nachfolgeplanung und Bewertung einerArztpraxis (projektorientiertes Vorgehen inder Nachfolgeplanung, Berechnung Inventarwertund Goodwill als Verhandlungsbasis)– Versicherungen/Vorsorge/Vermögen(Übergabe/Auflösung von Versicherungsverträgen,Pensions- und Finanzplanung)– Steuern (Steueraspekte bei der Praxisübergabe:Optimierung der steuerlichen Auswirkungen,Liquidations- und Grundstückgewinnsteuer,Bestimmung <strong>des</strong> optimalenÜbergabezeitpunktes).SponsorenDie Kosten werden durch diverse Sponsoren(siehe www.fmhservices.ch) gedeckt.DatumK10 Donnerstag, Basel14. November <strong>2013</strong> Hotel Victoria13.30–18.00 UhrPraxiscomputerworkshopDer Workshop richtet sich an praxiseröffnen<strong>des</strong>owie an bereits praxistätige Ärztinnen undÄrzte.Inhalt– Anforderungen an ein Praxisinformationssystem(Einführung)– Evaluationsprozess (projektorientiertesVorgehen in der Evaluation eines Praxisinformationssystems)– Präsentation von sechs führenden Praxisinformationssystemen(Leistungserfassung, elektronisches Abrechnen unterEinbezug der TrustCenter, Agendaführung,Statistiken, Laborgeräteeinbindung, elektronischeKrankengeschichte, Finanzbuchhaltungslösungenusw.).DatumK15 Donnerstag, Olten28. November <strong>2013</strong> Stadttheater13.30–18.00 UhrFolgende Softwareanbieter können Sieim Workshop kennenlernen:Ärztekasse Genossenschaft, Urdorf(Praxiscockpit CB)Stan<strong>des</strong>eigene Genossenschaft seit 1964 – ImBereich Praxisadministration bietet die Ärztekasseganzheitliche und individuelle Lösungen,abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Von derBeratung und Mithilfe bei einer Eröffnung oderÜbernahme einer Praxis, Evaluation von HardundSoftware, Netzwerkaufbau, Installation,Schulung bis zu Abrechnung und Eintreibenausstehender Forderungen. Auch betriebswirtschaftlichunterstützen wir Schweizer Praxenund bieten Hand für statistische Erhebungen,z. B. für die FMH Roko oder kantonalen Verbände.Wir treiben Innovationen voran undstellen diese nach gründlicher Prüfung allenunseren Mitgliedern meist kostenlos zur Verfügung.Mit 10 Agenturen in der ganzenSchweiz sind wir kundennah. Als Anlaufstellefür wichtige und/oder dringende Anliegen wieFragen zu Rechnungen, Support vor Ort (innertnützlicher Frist) oder als Informationszentrum.Unsere Standorte befinden sich in Basel,Bern, Chur, Crissier, Genf, Lugano, Luzern,Neuchâtel, St. Gallen, Thônex und Zürich.Unser Gewinn ist Ihr Erfolg!Delemed AG Medical Software,Kehrsatz (pex II)Delemed AG entwickelt bereits seit über 20 Jahrenerfolgreich Medizinsoftware für Praxen.Die Software besticht durch ihren sympathischen,effizienten, einfachen und modularenAufbau und lässt in keiner Praxis Wünscheoffen. Dank unserer Vielseitigkeit im medizinischenUmfeld sind wir Ihr optimaler Partnerfür die Zukunft.Kern Concept AG, Herisau AR (AESKULAP)AESKULAP ist ein extrem effizientes Administrationsprogramm,das zusammen mit einerSQL-Datenbank höchste Verarbeitungsgeschwindigkeit,Kompaktheit und schnelleZugriffszeiten gewährleistet. AESKULAP bietetfür je<strong>des</strong> Budget und für alle Bedürfnisse eineoptimale und intelligente Lösung: Vom einfachenAbrechnungssystem mit sämtlichenLeistungserfassungsmöglichkeiten bis hin zurführenden vollstrukturierten elektronischenKG-Führung, die in der Praxis keine Wünscheoffen lässt. AESKULAP ist ein modular aufgebautesund anpassbares System mit einerVielzahl von Modulen. Unsere extrem preisgünstigeBasisversion kann somit bei Bedarfjederzeit erweitert werden. AESKULAP – die intelligenteÄrztesoftware für je<strong>des</strong> Budget!HCI Solutions AG Abteilung TriaMed,Gümligen (TriaMed®)Die Abteilung TriaMed® von HCI Solutions, einUnternehmen der Galenica Gruppe, entwickeltund vermarktet innovative Softwarelösungenfür das Praxismanagement. Wir bietenindividuelle Beratung, Soft- und Hardware,einen umfassenden Support und Schulung auseiner Hand. Die Softwarelösung TriaMed® istfür sämtliche Arten von Arztpraxen und Praxisgruppierungengeeignet. Basierend auf derneusten Technologie wurde TriaMed® von Ärztenfür Ärzte entwickelt. So ist eine moderneund intuitiv bedienbare Praxismanagement-Lösung mit integrierter Krankengeschichteentstanden. Um den stetig wachsenden Anforderungenan eine praxisgerechte Softwarelösunggerecht zu werden, wird TriaMed® stetigweiterentwickelt.TMR Triangle Micro Research AG,Hölstein (WinMed®)Die TMR AG wurde von Ärzten, Wissenschaftlern,Unternehmern und Dozenten der UniB asel 1993 als «Spin-Off»-Firma gegründet.<strong>Bulletin</strong> <strong>des</strong> <strong>médecins</strong> <strong>suisses</strong> | <strong>Schweizerische</strong> <strong>Ärztezeitung</strong> | Bollettino dei medici svizzeri | <strong>2013</strong>;94: <strong>44</strong>1662

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!