13.07.2015 Aufrufe

Bulletin des médecins suisses 44/2013 - Schweizerische Ärztezeitung

Bulletin des médecins suisses 44/2013 - Schweizerische Ärztezeitung

Bulletin des médecins suisses 44/2013 - Schweizerische Ärztezeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nouvelles du corps médicalFMHSociété Médicale du Valais /Walliser ÄrzteverbandCes informations ont déjà été publiées en lignedans le <strong>Bulletin</strong> <strong>des</strong> <strong>médecins</strong> <strong>suisses</strong> n o 43 du23 octobre <strong>2013</strong> (www.saez.ch → Archives).Diese Informationen wurden bereits am 23. Oktober<strong>2013</strong> online publiziert (<strong>Schweizerische</strong> <strong>Ärztezeitung</strong>Nr. 43).Se sont annoncés comme candidats à l’admissionà la Société Médicale du Valais :Zum Eintritt in den Walliser Ärzteverband habensich angemeldet:Membres ordinaires / Ordentliche MitgliederJulia Ambühl, 1977, Fachärztin für Kinder- undJugendmedizin FMH, BrigAnne-Laure Arborino, 1970, Spécialiste FMH enpsychiatrie et psychothérapie, SaxonChantal Bochud Tornay, 1970, Spécialiste FMH enmédecine interne générale, MontheyHugues Brat, 1968, Spécialiste en radiologie, SionMatthieu de Riedmatten, 1974, Spécialiste FMHen anesthésiologie et médecine intensive, SionAnne-Catherine Ducrey-Erard, 1967, SpécialisteFMH en anesthésiologie, SionNajeh Farah, 1966, Spécialiste FMH en médecineinterne générale, VouvryValérie Gaist, 1970, Spécialiste FMH en médecineinterne, SionFrank-Olivier Gay, 1974, Spécialiste FMH en anesthésiologie,SionRosanna Gischig Wyer, 1979, Fachärztin für AllgemeineInnere Medizin FMH, FieschChristoph Grape, 1943, Facharzt für Dermatologieund Venerologie, VispRaphaël Guanella, 1976, Spécialiste FMH enmédecine interne et en angiologie, MartignyBoris Guignet, 1971, Spécialiste FMH en psychiatrieet psychothérapie d’enfants et d’adolescents,MartignyMarie Laure Herdan, 1953, Spécialiste en ophtalmologie,MartignyMaria Iakova, 1969, Spécialiste en médecineinterne générale, SionRobert Jenewein, 1954, Praktischer Arzt, BettmeralpLeonard Kamguia, 1968, Spécialiste en anesthésiologie,MontheyAndreas Josef Kreis, 1973, Spécialiste FMH enophtalmologie et ophtalmochirurgie, SionAmédée Lages, 1963, Médecin praticien, Haute-NendazPeter Lauer, 1953, Praktischer Artz, MünsterNadège Michelet-Brunacci, 1978, Spécialiste endermatologie et vénéréologie, SionPlaton Misovoulos, 1972, Spécialiste en cardiologie,SionFrançois Monnet, 1960, Spécialiste en psychiatrieet psychothérapie, SionPhilipp O. W. Portwich, 1963, Facharzt für Psychiatrieund Psychotherapie, BrigClaudio Ruzza, 1975, Facharzt für Chirurgie FMH,VispMarc-André Schläpfer, 1971, Spécialiste FMH enanesthésiologie, SionMichel Schoofs, 1953, Spécialiste en chirurgieplastique, reconstructrice et esthétique, SionTino Tancredi, 1966, Spécialiste en radiologie,SionBénédicte van der Vaeren, 1969, Spécialiste en psychiatrieet psychothérapie, MontheyMembres extraordinaires /Ausserordentliche Mit gliederAlexandre Bissig, 1977, Spécialiste FMH en ophtalmologie,SionRaoul de Haller, 1971, Spécialiste FMH en ophtalmologieet ophtalmochirurgie, MartignyGérard Salem, 1946, Spécialiste FMH en psychiatrieet psychothérapie, SionNadja Tajouri, 1970, Spécialiste FMH en ophtalmologie,SionPatricia Vajda-Girod, 1972, Spécialiste FMH engynécologie et obstétrique, SionLes avis opposés à l’une ou l’autre admissionsont à adresser au Secrétariat de la Société Médicaledu Valais (Route de Vissigen 70, 1950 Sion)dans un délai de 10 jours après publication.Einsprachen gegen diese Aufnahmen sind innerhalbvon 10 Tagen seit der Publikation beim WAeV-Sekretariat(Route de Vissigen 70, 1950 Sion) schriftlichzu erheben.Ehrungen/DistinctionsTschechische ÄrztegesellschaftProf. em. Dr. med. Karl Skarvan, Binningen BL,wurde von der Tschechischen Ärztegesellschaft<strong>des</strong> Jan Evangelista Purkyne zu ihrem Ehrenmitgliedernannt. Prof. Skarvan, während vielerJahre Leitender Arzt der Herz- und Thorax-Anästhesieam Departement Anästhesie <strong>des</strong> UniversitätsspitalsBasel, wurde diese Auszeichnunganlässlich <strong>des</strong> XX. Kongresses der TschechischenGesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizinin Brünn am 19. September <strong>2013</strong>überreicht. Die Ehrenmitgliedschaft ist Anerkennungfür Prof. Skarvans hohe Verdiensteum die Entwicklung der Anästhesie und Intensivmedizinin der Tschechischen Republik.Preise / Prix / PrezziSWISS BRIDGE Award«Versorgungsforschung in der Onkologie» lautetdas Thema <strong>des</strong> diesjährigen SWISS BRIDGEAwards. Vier Forscherinnen teilen sich die Preissummevon 500 000 Franken für ihre hervorragendenProjekte, die darauf abzielen, die medizinischeVersorgung von Krebspatientinnenund -patienten zu verbessern. Es sind dies:Die Epidemiologin und Leiterin <strong>des</strong> GenferKrebsregisters Prof. Dr. med. et phil. ChristineBouchardy untersucht, welchen Einfluss dieFallzahl von Chirurgen, das heisst die jährlicheAnzahl von operierten Brustkrebspatientinnen,auf die Qualität der Betreuung und die Prognoseder Frauen haben. Ziel der Arbeiten von PD Dr.med. Sibil Tschudin von der Frauenklinik <strong>des</strong>Universitätsspitals Basel ist die Evaluation einesOnline-Instruments als Entscheidungshilfe fürjunge Krebspatientinnen, bei denen fruchtbarkeitserhaltendeMassnahmen zur Diskussionstehen.Prof. Dr. med. Lisa Licitra von der FondazioneIRCCS Istituto Nazionale dei Tumori in Mailandprüft, welche Strategie zur Langzeitnachsorgevon erfolgreich behandelten Patientinnen undPatienten mit Kopf- und Halstumoren sowohlaus gesundheitlicher wie auch aus ökonomischerSicht am sinnvollsten ist. Dr. rer. med.Heide Götze, Universität Leipzig, widmet sichden sogenannten «long-term survivors». Sie erforscht,welche Langzeitfolgen und welche Bedürfnisserund 400 ehemalige Krebspatientinnenund -patienten haben, deren Therapie zehnJahre zurückliegt.Editores Medicorum Helveticorum<strong>Bulletin</strong> <strong>des</strong> <strong>médecins</strong> <strong>suisses</strong> | <strong>Schweizerische</strong> <strong>Ärztezeitung</strong> | Bollettino dei medici svizzeri | <strong>2013</strong>;94: <strong>44</strong> 1650

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!