13.07.2015 Aufrufe

Betriebsanleitung - Utopia Velo

Betriebsanleitung - Utopia Velo

Betriebsanleitung - Utopia Velo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienung und Wartung29unserer Laufradkontrolle. Hier kann Ihre Werkstatt alle Daten wieRundlauftoleranz und Speichenspannung ablesen und die Soll/Ist Werte vergleichen. Bei Inspektionen ist das eine gute Vorgabe,um das Laufrad wieder in den Originalzustand zu versetzen.100% sichere Laufräder ohne Speichenbruch gibt es nicht.Durch Inspektionen, Verwendung der Originalspeichen undNippel und der Orientierung an der Werkseinstellung könnenSie den Speichenbruch aber zu einer Seltenheit machen.Das erste Anzeichen für einen Speichenbruch ist häufig nicht derberüchtigte Achter, sondern davor die ungleichmäßige Spannungder Speichen, die sich im Verlauf der Nutzung zwangsläufigeinstellt. Eine lockere Speiche überlastet dann die noch festgespannte Speiche daneben und kann sie zum Brechen bringen.Bei einem Speichenbruch ist wichtig, dass zuerst alle (!) Speichengelockert und dann erst gleichmäßig gespannt werden.Damit es gar nicht zum Speichenbruch kommt, raten wirIhnen, beim ersten Anzeichen eines „Achters“ oder beilockeren Speichen sofort den Fachmann aufzusuchen.Jedes Rad sollte mindestens einmal im Jahr darauf geprüftwerden, ob alle Speichen noch ihre gleichmäßige Spannunghaben. Bei hohem Gewicht (Gepäck und/oder Eigengewicht)benötigt besonders das Hinterrad mehr Pflege undsollte mindestens 2 x jährlich kontrolliert werden.XXSie können durch Ihre Fahrweise die Lebensdauerder Laufräder wesentlich verlängern.XXEin wichtiger Tipp: Sitzen Sie Bordsteinkanten nicht aus, sondernversuchen Sie, das Hinterrad beim Überfahren zu entlasten.XXBesonders empfehlenswert ist ein Check-upvor der Urlaubstour, dann kann es nicht zuunliebsamen Überraschungen kommen.XXSind Speichen gerissen, sollten nicht nur die defekten Speichengelöst, sondern alle (!) Speichen gelockert und dann wieder aufgleichmäßige Spannung gebracht werden.Sonst hört der Ärger nicht auf.TTUnplattbarer_Reifen?Auch ein sogenannter „unplattbarer“Reifen kann einen Platten bekommen.Er ist nur durch die Gel-Einlage nurbesser geschützt als andere Reifen. Wirkönnen daher bei keinem Reifen absolutpannenfreies Fahren versprechen.TTWichtigSteht Ihr Rad längere Zeitohne Luft, werden Reifenund Schlauch gequetscht undbeschädigt. Pumpen Sie dieReifen deshalb immer wiederauf oder hängen Sie Ihr Raddeshalb besser auf oderstellen Sie es gut gepolstertauf Lenker und Sattel.TTWinterreifenNicht jeder Reifen ist für jedeJahreszeit geeignet. LassenSie sich dazu von IhremHändler beraten.Vielleicht ist ein Reifenwechselvor dem Winter sinnvoll.TTComputer-KontrolleJedes <strong>Utopia</strong> Laufrad wird gewalkt undauf unserem Computer-gesteuerten Kontrollgerätnach genauen Toleranz-Vorgabenauf Spannung und Rundlauf gebracht. DerComputerausdruck mit den Ergebnissen wirdauf den Montagebogen geklebt und beigefügt.Beim späteren Nachzentrieren sollte wiederdie Werkseinstellung hergestellt werden.XXBei Reparaturen sollen unbedingt Original-Speichen und Nippelverwendet werden. <strong>Utopia</strong> <strong>Velo</strong> hat für die Laufräder abgerundetePoliax-Nippel sowie Spezialspeichen, die in der Krümmunggenau den verschiedenen Naben angemessen wurden.XXFür den Notfall liegen zwei Ersatzspeichen für das Hinterradim Beipack, damit sie immer die richtigen Speichen haben.Pflege von Felgen und NabenDie Felgen sind aus Aluminium und damit nicht dauerfest. Ander Nut in der Felgenflanke sehen Sie bei Felgenbremsen denIrrtum und Ausstattungsänderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!