13.07.2015 Aufrufe

Betriebsanleitung - Utopia Velo

Betriebsanleitung - Utopia Velo

Betriebsanleitung - Utopia Velo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Phoenix51Die Federung beim Phoenix soll Ihrem Komfort dienen und ist nichtauf einen aggressiven Fahrstil ausgelegt. Sie zeichnet sich dadurchaus, dass sie gut und mit wenig Wartung funktioniert. Voraussetzungist, dass Sie Ihrem Körpergewicht und Fahrstil richtig angepasst wird.Dazu ein paar Tipps:.XXGenerell sollte jede Federung so eingestellt sein, dass Sie dieFederung auf glatten Straßen nicht bemerken. Erst bei Bodenwellenund Schlaglöchern sollten Sie die Dämpfung spüren.XXDer Luftdruck der Reifen richtet sich auchnach Körpergewicht und Gepäck.XXBei den optionalen 50 Big Apple Reifen haben sie geringerenFederungskomfort, der Luftdruck muss auch etwas höher sein.Reifen Maße Big Apple bei PhoenixETRTOZoll50 - 406 20 x 2.0055 - 406 20 x 2.15Einstellung der FederspannungBeim Phoenix ist die Hinterbauschwinge an der Federung aufgehängt.Sie können ohne Werkzeug einfach mit der Hand dieFedervorspannung verändern. Dazu nehmen Sie am Federbeinmit der ganzen Hand den (gezackten) Stellring UND die Federin die Hand und machen 2-5 Umdrehungen. Testen Sie dann dasFederungsverhalten. Das können Sie mehrfach wiederholen, bis Siesich wohlfühlen. Wenn Ihnen nach etwas Fahrzeit das Federungsverhaltennoch nicht zusagt, haben Sie zwei weitere Möglichkeiten:XXDas Schwingungsverhalten der Feder an dem kleinenroten Drehrad verstellen. Dazu einfach etwasan dem Rad drehen und dann wieder testen.XXIst die Federhärte trotz Nachstellen zu weich oder zu hart,dann muss Ihr Händler Ihnen eine Feder mit anderer Federhärteeinbauen. <strong>Utopia</strong> <strong>Velo</strong> kann Federn in mehreren Härten liefern.Seien Sie nicht enttäuscht, wenn bei Auslieferung nicht sofort die fürSie richtige Einstellung gemacht ist. Es gibt viele Möglichkeiten derAnpassung. Testen Sie einfach in Ruhe die verschiedenen Möglichkeiten.Gepäck und Federung beim PhoenixBeim Phoenix gehört der Gepäckträger - und damit auch IhrGepäck - zur gefederten Masse. Deshalb sollten Sie die Federspannungbei Gepäckmitnahme anpassen. Dies machen Sie wieoben beschrieben durch Handverstellung an Feder und Stellring.Lenkereinstellung am PhoenixBeim Phoenix können Sie ohne Speedlifter den Lenker in derHöhe verstellen. Der Vorbau ist auf ein Alurohr geklemmt, dasrausgezogen werden kann. Auf die Markierung zur Einstecktiefeachten! <strong>Utopia</strong> <strong>Velo</strong> bietet das Rohr in zwei Längen an.Sitzverstellung beim PhoenixDer Phoenix-Sitz wird mit 4 Schnellspannhebeln auf einerSchiene geklemmt. Zum Verstellen des Sitzes immer alle 4Hebel lösen. Jetzt können Sie den Sitz verschieben. BeimSchließen der Schnellspanner immer auf gute Klemmungachten. Bei häufigen Verstellen sollten Schienen und Schraubgewindeder Schnellspanner nachgefettet werden.TTNur Big Apple ReifenDas Fahrverhalten des Phoenix und derFederungskomfort sind optimal auf die BigApple Reifen abgestimmt. Daher sollenkeine anderen Reifen eingebaut werden.TTPannenschutzDer Pannenschutz der Big Apple Reifenliegt im sicheren, oberen Bereich.TTSitz-VerstellungMit den 4 Schnellspannern können Sie sowohldie Position des ganzen Sitzes einstellenals auch die Neigung von Sattel und derRückenlehne verstellen. Damit verkleinertoder vergrößert sich der Abstand zwischenSitz und Rückenlehne. Je nach Sitzhaltung(oder Körperumfang) kann das sinnvoll sein.Die Neigung des Sitzpolsters wird mit dengleichen Schnellspannhebeln geändert.TTNeigungsverstellung der RückenlehneMit dem Schnellspanner oben auf derrechten Seite des Rades können Sie inkleinen feinen Rasterstufen die Neigungder Rückenlehne passend einstellen.Irrtum und Ausstattungsänderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!