04.12.2012 Aufrufe

und TV–L (Länder) - BDF

und TV–L (Länder) - BDF

und TV–L (Länder) - BDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Geschäftsführung beim DFWR<br />

Dirk Alfter, neuer Geschäftsführer des DFWR.<br />

Foto: DFWR<br />

Dirk Alfter (Jahrgang 1964) ist Assessor<br />

des Forstdienstes. Bis zu seinem<br />

Wechsel zum DFWR am 1. Oktober<br />

2010 verantwortete er als Vorstandsvorsitzender<br />

des Holzabsatzfonds<br />

acht Jahre das zentrale Marketing<br />

für die deutsche Forst- <strong>und</strong> Holzwirtschaft.<br />

Seinem frühen Interesse für<br />

Natur, Wald <strong>und</strong> Forstwirtschaft folgend<br />

studierte Alfter zunächst Forstwissenschaften<br />

an der Albert-Ludwigs-Universität<br />

in Freiburg (Diplom-Forstwirt,<br />

1991). Bis zum Beginn des Forstrefe-<br />

Neuer<br />

<strong>BDF</strong>-Fanshop<br />

online<br />

Seit Anfang Oktober ist der neue<br />

<strong>BDF</strong>-Fanshop online. Mitglieder <strong>und</strong><br />

andere Fans können jetzt über die Homepagewww.b<strong>und</strong>-deutscher-forstleute.de<br />

verschiedene Artikel mit dem<br />

Logo unseres Verbands bestellen. Die<br />

Palette des Angebots wird stetig erweitert.<br />

Gern nehmen wir auch Ihre Anregungen<br />

entgegen.<br />

Den Verkauf unserer Werbemittel<br />

übernimmt die Firma bk besteck +<br />

kappel GmbH.<br />

rendariats in Rheinland-Pfalz war er als<br />

wissenschaftlicher Mitarbeiter im forstlichen<br />

Bereich des AID (Auswertungs<strong>und</strong><br />

Informationsdienst für Ernährung<br />

Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten, Bonn) tätig.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss des<br />

Forstreferendariats (1992–1994) arbeitete<br />

Alfter zunächst freiberuflich für den<br />

damaligen Forstabsatzfonds. Ab dem<br />

Jahr 1996 war er beim Forst- bzw. dem<br />

späteren Holzabsatzfonds als Referent<br />

für die Bereiche Planung, Zentral-Regionale-Zusammenarbeit,<br />

Gr<strong>und</strong>satz/Strategie <strong>und</strong> Medien zuständig.<br />

Heimische Forstwirtschaft als<br />

Beispiel für zukunftsfähiges<br />

Wirtschaften<br />

Die Erfahrungen, die Alfter in seinen<br />

bisherigen Funktionen sammeln<br />

konnte, habe ihm eines bestätigt: Auf<br />

der Suche nach erfolgreichen Beispielen<br />

für zukunftsfähiges Wirtschaften unter<br />

Beachtung ökonomischer, ökologischer<br />

<strong>und</strong> gesellschaftlicher Anforderungen,<br />

lohnt sich der Blick auf die heimische<br />

Forstwirtschaft. Daher liegt ihm<br />

besonders daran, bei den verschie-<br />

densten Zielgruppen Interesse <strong>und</strong><br />

Verständnis für die Forstwirtschaft, deren<br />

Akteure <strong>und</strong> ihren Anliegen zu wecken.<br />

Wissen <strong>und</strong> das Verstehen der<br />

Zusammenhänge seien eine Voraussetzung,<br />

um bei Entscheidungsträgern,<br />

Multiplikatoren <strong>und</strong> in der Bevölkerung<br />

mehr Akzeptanz für die herausragenden<br />

Leistungen <strong>und</strong> besonderen<br />

Herausforderungen nachhaltiger, multifunktionaler<br />

Forstwirtschaft zu erzielen.<br />

Nach Ansicht Alfters bietet der DFWR<br />

aufgr<strong>und</strong> seines hervorragenden Netzwerkes<br />

<strong>und</strong> der vielfältigen Kompetenzen<br />

seiner Mitglieder eine ideale Ausgangssituation,<br />

um die Belange der<br />

Forstwirtschaft Fakten basiert <strong>und</strong> professionell<br />

nach außen zu tragen. Für<br />

die Forstwirtschaft insgesamt sieht Alfter<br />

eine Chance darin, dieses Potential<br />

noch stärker zu aktivieren <strong>und</strong> im Interesse<br />

der Mitglieder zu nutzen. Darüber<br />

hinaus bestehe eine Herausforderung<br />

in einer verstärkten Zusammenarbeit<br />

mit strategischen Partnern im europäischen<br />

Kontext. Entscheidungen, die<br />

direkt oder mittelbar den Wald <strong>und</strong> die<br />

Forstwirtschaft betreffen würden zunehmend<br />

in Brüssel getroffen oder von<br />

dort beeinflusst. ■<br />

Die Eingangsseite des neuen Fanshops, der über die Homepage des <strong>BDF</strong> erreichbar ist.<br />

FORSTPOLITIK<br />

<strong>BDF</strong>aktuell 11•2010 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!