05.12.2012 Aufrufe

18.04.2011 - Der Reinbeker

18.04.2011 - Der Reinbeker

18.04.2011 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 panorama<br />

Pflanzenmarkt am Schloß<br />

Reinbek – Am Sonntag, 1. Mai 2011, findet<br />

zwischen 12 und 16 Uhr vor dem Schloß Reinbek<br />

bereits zum 26. Mal der BUND – Pflanzenmarkt<br />

statt – natürlich wie immer ohne Standgebühr,<br />

nur von privat an<br />

privat! An den<br />

BUND-Ständen<br />

vor der Schlosshofmauerkönnen<br />

Sie – gegen<br />

einen Spende<br />

– Kaffee und<br />

Kuchen genießen<br />

und wertvolle<br />

Informationen<br />

erhalten.<br />

Neu präsentiert<br />

sich in<br />

diesem Jahr die<br />

»Naturwerkstatt<br />

Reinbek«, die<br />

Kurse und Projekte für Kindergärten, Schulen und<br />

Erwachsene bietet. An ihrem Kräutertisch können<br />

Kräuter probiert werden und es gibt ein Kräuter-<br />

Raten. Kinder können mit Naturfarben malen und<br />

werden lernen, wie Bienen die Blumen sehen.<br />

Experimente zum Erdklima runden das Angebot<br />

der Naturwerkstatt Reinbek ab.<br />

filme<br />

»Frühlingssinfonie«<br />

im Bahnhofskino<br />

Aumühle – Die Otto-von-Bismarck-Stiftung in<br />

Friedrichsruh, Am Bahnhof 2, lädt am Mittwoch,<br />

20. April 2011, 19.30 Uhr, zum Filmabend mit<br />

dem Historienfilm aus dem Jahre 1983 »Frühlingssinfonie«.<br />

<strong>Der</strong> zum Teil an Originalschauplätzen<br />

in der damaligen DDR gedrehte westdeutsche<br />

Film behandelt das Leben von Clara<br />

und Robert Schumann. Mit Herbert Grönemeyer,<br />

Nastassja Kinski, Rolf Hoppe u.v.a.; Regie: Peter<br />

Schamoni. Eintritt frei.<br />

Kinoabend mit »Eat, Pray, Love«<br />

Aumühle – Das Augustinum, Mühlenweg 1,<br />

lädt am Sonntag, 8. Mai 2011, 19.30 Uhr, zum<br />

Kinoabend<br />

mit der<br />

US-amerikanischenBestsellerverfilmung<br />

von Regisseur<br />

Ryan<br />

Murphy<br />

»Eat, Pray,<br />

Love« aus dem Jahre 2010 – mit Julia Roberts,<br />

Richard Jenkins in den Hauptrollen.<br />

Liz Gilbert führt ein wohlgeordnetes Leben, hat<br />

einen Mann, ein schönes Haus und beruflichen<br />

Erfolg. Dennoch fühlt sie sich nicht glücklich.<br />

Bei der FAZ-online lesen wir dazu unter der<br />

Überschrift „<strong>Der</strong> Schaum der Jahre“: »„Eat, Pray,<br />

Love“, das Selbstfindungsbuch der Journalistin<br />

Elizabeth Gilbert, dem der Film seine Existenz<br />

verdankt, stand 180 Wochen auf der Bestsellerliste<br />

der „New York Times“. Es ist sozusagen<br />

die Julia Roberts unter den Bestsellern, ein Buch<br />

wie ein Cinemascope-Lächeln. Das Dumme ist<br />

nur, dass Gilbert nichts zu erzählen hat. Ihre<br />

Heldin reist vom einen Mann zum anderen,<br />

und zwischendurch gehen ihr viele Dinge durch<br />

den Kopf, denen Julia Roberts ihr immer noch<br />

mädchenhaft strahlendes Gesicht leiht, aber am<br />

Ende kommt nicht mehr dabei heraus als eine<br />

Sammlung von Kitschpostkarten.« Dauer 134<br />

Min.; Eintritt € 4,-<br />

Spende für Hospizarbeit<br />

Ausstellungserlös für die ehrenamtlichen Sterbebegleiter<br />

Reinbek – Mit wechselnden<br />

Ausstellungen schmückt das <strong>Reinbeker</strong><br />

Krankenhaus St. Adolf-Stift<br />

stetig sein Foyer. Besucher können<br />

sich an der aufgestellten Spendenbox<br />

für diese kostenlosen Schauen<br />

bedanken. Im vergangenen Jahr<br />

kamen dabei 2022,22 Euro zusammen.<br />

<strong>Der</strong> kaufmännische Direktor,<br />

Lothar Obst übergab diese<br />

Summe jetzt an den ambulanten<br />

Hospizdienst Reinbek.<br />

Frauen und Männer aus ganz<br />

unterschiedlichen Lebenssituationen<br />

erklären sich bereit,<br />

Sterbende regelmäßig in ihrer<br />

Wohnung, im Pflegeheim oder<br />

auch im Krankenhaus zu besuchen<br />

und auch die Angehörigen<br />

in der schweren Zeit zu begleiten.<br />

Vorsitzende Anke Stilkenbäumer<br />

und Stellvertreter Pfarrer Gerhard<br />

Gerding freuten sich über<br />

die neue Spende. Mit dem Geld<br />

wird die Aus- und Weiterbildung<br />

der ehrenamtlichen Sterbegleiter<br />

unterstützt.<br />

Im vergangenen Jahr konnte<br />

das St. Adolf-Stift zwei Schauen<br />

präsentieren. Aus Anlass des 200.<br />

Schließzeiten in den<br />

Stadtbibliotheken<br />

Reinbek – Die Hauptstelle der<br />

<strong>Reinbeker</strong> Stadtbibliothek in der<br />

Hamburger Str. 4 wird am Ostersonnabend,<br />

23. April, geschlossen<br />

bleiben. Die Zweigstelle im<br />

Querweg 4 bleibt in der ersten<br />

Osterferienwoche vom 18.-21. April<br />

geöffnet, in der 2. Ferienwoche vom<br />

26. April bis 28. April bleibt sie geschlossen.<br />

Ab Montag, 2. Mai ist sie<br />

zu den gewohnten Zeiten geöffnet.<br />

FOTO: ElkE GüldEnsTEin<br />

Rosenkranz Bestattungen<br />

Chrysanderstraße 1 5 1 5<br />

21029 21029 Hamburg-Bergedorf<br />

Todestages der Königin Luise von<br />

Preußen waren die »Preußischen<br />

Profile« zu sehen. Außerdem gab<br />

es eine Engel-Ausstellung. Aktuell<br />

wird eine Schau zu Papst Johannes<br />

Paul II. vorbereitet (siehe Seite 32).<br />

Elke Güldenstein<br />

NEUE NEUE WEGE WEGE<br />

Die innovative<br />

Arthrosetherapie<br />

in der Praxis von<br />

18. April 2011<br />

Pfarrer Gerhard Gerding, Anke Stilkenbäumer und Lothar Obst (v.l.) bei<br />

der Spendenübergabe im Foyer.<br />

Elterngruppe spricht<br />

über Pubertät<br />

Glinde – Ab Anfang Mai 2011<br />

bietet das Beratungszentrum<br />

Südstormarn im Gutshaus Glinde<br />

wieder eine Elterngruppe an zum<br />

Thema Pubertät. Die Gruppe wird<br />

mittwoch abends stattfinden von<br />

19.30 Uhr bis 21 Uhr. Anmeldung<br />

zum Vorgespräch unter der<br />

Telefonnumer 7273 8450 oder<br />

710 6016.<br />

Konflikt als Chance - Miteinander<br />

Lösungen finden. Beratung,<br />

Coaching und Mediation.<br />

B. Bandelow, Eichenallee 8d,<br />

21521 Wohltorf, Tel. 04104/1440<br />

Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen<br />

Aumühle – Das DRK-Aumühle<br />

bietet am Sonnabend, 30.4.<br />

im DRK-Heim Aumühle, Ecke<br />

Bürgerstraße/Ernst-Anton-<br />

Straße, von 9-15.30 Uhr, einen<br />

Kursus in »Lebensrettenden<br />

Sofortmaßnahmen« für Führerscheinbewerber.<br />

Kosten: 20,- €.<br />

Anmeldung bis zum 27. April<br />

unter � 04104-2440 (Renate<br />

Spillner).<br />

Telefon 040 040 - 41 - 62 41 62 65 65 60 60<br />

www.rosenkranz-bestattungen.de<br />

Martin Kürff<br />

Facharzt für Orthopädie<br />

Manualtherapeut<br />

Sportmediziner<br />

Am Rosenplatz 3<br />

21465 Reinbek<br />

Tel.: (040) 79 75 40 45<br />

Termine nach Vereinbarung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!