05.12.2012 Aufrufe

18.04.2011 - Der Reinbeker

18.04.2011 - Der Reinbeker

18.04.2011 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 politik<br />

FDP-Kreisparteitag in Ohe:<br />

Stormarner Liberale zeigen sich stabil<br />

MdL Anita Klahn als Vorsitzende wiedergewählt<br />

Ohe – Weitgehend unbeeindruckt von den Parteiauseinandersetzungen<br />

auf Bundesebene hielt die<br />

FDP Stormarn am 2. April ihren Kreisparteitag in<br />

Ohe ab. Als prominente Gastredner wussten die<br />

Parteikollegen Dr. Wieland Schinnenburg, neuer<br />

Vizepräsident der Hamburger Bürgerschaft, und<br />

der schleswig-holsteinische Bildungsminister Dr.<br />

Ekkehard Klug zu überzeugen. Unter den Parteitagsteilnehmern<br />

in »Prahls Gasthof« waren auch<br />

der Vorsitzende der FDP-Kreistagsfraktion Karl-R.<br />

Wurch sowie der Fraktionschef der FDP im <strong>Reinbeker</strong><br />

Stadtparlament Bernd Uwe Rasch. Sachbezogener<br />

Schwerpunkt für die über 30 Delegierten<br />

aus 13 Ortsverbänden waren die Neuwahlen zum<br />

Kreisvorstand (siehe »Kasten«).<br />

Rückblick auf<br />

50 Jahre Parteimitgliedschaft<br />

Tradtionell nahm die Kreisvorsitzende Anita<br />

Klahn MdL zu Beginn des Parteitags Ehrungen für<br />

langjährige Parteimitgliedschaften vor. An erster<br />

Stelle stand dabei Carl-Jürgen Karstens, der der<br />

FDP mittlerweile 50 Jahre angehört. Mit seinem<br />

pointierten Rückblick gab der Jubilar eine tour<br />

d’horizon über fünf Jahrzehnte Parteientwicklung.<br />

Für eine S4 bis nach Ahrensburg«<br />

Wohl schon im Hinblick auf mögliche Landtagsneuwahlen<br />

in Schleswig-Holstein gab Dr.<br />

Wieland Schinnenburg, neuer Hamburger FDP-<br />

MdBü und Vizepräsident der Bürgerschaft, einen<br />

frech-charmanten Überblick über den jüngsten<br />

Wahlkampf der Hamburger Liberalen. Als Gastgeschenk<br />

an seine Stormarner Kolleginnen und<br />

Kollegen »überreichte« er die Versicherung, sich<br />

für den Ausbau der S4 bis Ahrensburg einzusetzen.<br />

Ganz der lockeren Atmosphäre der Zusammenkunft<br />

entsprechend kommentierte dies die<br />

Kreisvorsitzende Anita Klahn mit den Worten,<br />

wenn sie gewusst hätte, dass »die Hamburger«<br />

derartige Geschenke mitbrächten, würde sie sich<br />

doch eine Verlängerung bis nach Bad Oldesloe<br />

wünschen.<br />

Spagat zwischen<br />

Landes- und Kreispolitik<br />

Keine einfache Aufgabe hatte Dr. Ekkehard<br />

Klug als FDP-Bildungsminister des Landes:<br />

Nachdem im Bericht aus der FDP-Kreistagsfraktion<br />

unter anderem die finanzielle Situation<br />

bei der Schülerbeförderung problematisiert<br />

worden war, musste der Minister natürlich die<br />

Tatsache ansprechen, dass die Landesregierung<br />

in diesem Bereich den Kreisen sechs Millionen<br />

Euro an Zuschüssen gestrichen hat. Dr. Klug<br />

unterstrich, diese Kürzung sei ausschließlich den<br />

Haushaltsproblemen des Landes geschuldet.<br />

Den Streichungen bei der Schülerbeförderung<br />

stellte er gegenüber, unter ihm gäbe es keine<br />

weiteren Abstriche etwa bei der Förderung der<br />

Ganztagsschulen oder der Unterstützung bei<br />

Lehrkraftausfällen. Unbedingt müsse der Anteil<br />

der Schüler mit geringen Leistungen gesenkt<br />

werden: »Wir können es uns nicht mehr leisten,<br />

irgendjemanden zurückzulassen«, erklärte Dr.<br />

Klug. Hier sollten gezielte Förderkonzepte, auch<br />

in EU-Zusammenarbeit, zur Steigerung erfolgreicher<br />

Schulabgänger greifen.<br />

»<strong>Der</strong> Schulfrieden muss gesichert sein«<br />

Für die zukünftige Schulstruktur gab der Minister<br />

dem zweigliedrigen Konzept den Vorzug,<br />

vertrat aber die Auffassung, dass deswegen aber<br />

Zwei, die auch im schleswig-holsteinischen Landtag Schulter an Schulter<br />

die liberale Fahne hochhalten: Landtagsvizepräsidentin Anita Klahn, die in<br />

Ohe als Kreisvorsitzende der FDP Stormarn bestätigt wurde, und Bildungsminister<br />

Dr. Ekkehard Klug<br />

<strong>Der</strong> neue FDP-<br />

Kreisvorstand<br />

Vorsitzende: Anita Klahn MdL (Bad<br />

Oldesloe); Stellvertreter: Thomas<br />

Bellizzi (Ahrensburg) und G.-Hannis<br />

la Baume (Bargteheide); Schatzmeister:<br />

Klaus Born (Bargteheide); Schriftführerin:<br />

Sabine C. Hoffmann (Reinbek);<br />

Pressearbeit: Marc T. Thaler<br />

Beisitzer: Bernd Ehrich (Siek), Mathias<br />

Kirschning (Grabau), Siemer<br />

Rosenwinkel (Barsbüttel), Gabriele<br />

Späte (Ammersbek) und C. Hinrich<br />

Stange (Bad Oldesloe) sowie für die<br />

Kreistagsfraktion Karl-R. Wurch, als<br />

Europabeauftragter Marc-Oliver<br />

Hempel und Lasse Roth als Vertreter<br />

der Jungen Liberalen<br />

<strong>Der</strong> FDP-Kreisverband Stormarn umfasst<br />

13 Ortsverbände mit insgesamt<br />

189 Mitgliedern<br />

nicht grundsätzlich die existenten<br />

(dreigliedrigen) Strukturen<br />

angetastet werden sollten: <strong>Der</strong><br />

Weg bestünde in »Angleichen und<br />

Zusammenwachsen«, in Flexibilität<br />

äußerer Differenzierung und anderen<br />

Strukturvorgaben. Auch bundesweit<br />

sei ein solcher »Prozess<br />

der Konvergenz am Vernünftigsten,<br />

um Schulfrieden zu sichern«, so<br />

der Minister wörtlich.<br />

Die Parteitagsdelegierten<br />

reflektierten seine Forderung nach<br />

bundesweit einheitlichen Schulabschlüssen<br />

mit einem entsprechenden<br />

Beschluss. Es sei »einfach nicht<br />

mehr zeitgemäß, Bildungspolitik<br />

ausschließlich in Ländergrenzen zu<br />

gestalten«.<br />

Unproblematische<br />

Vorstandswahlen<br />

Mit übergroßer Mehrheit wurde<br />

die bisherige Kreisvorsitzende<br />

Anita Klahn wiedergewählt; auch<br />

alle anderen Vorstandskandidaten<br />

erhielten die eindeutige Zustimmung<br />

des Parteitags. td<br />

FOTO: TObias daMJanOV<br />

Bauunternehmen<br />

Sanierung · Umbau<br />

Reparaturen · Badsanierung<br />

Fliesen<br />

18. April 2011<br />

Die Grußadresse der FDP Hamburg<br />

überbrachte der Vizepräsident der<br />

Hamburger Bürgerschaft Dr. Wieland<br />

Schinnenburg<br />

Thomas Weßolleck Maurermeister<br />

Haidkrugchaussee 11 · 21465 Reinbek · �: 040/710 976 76<br />

Fax: 040/710 976 75 · wessolleck-bauunternehmen@gmx.de<br />

Frei von<br />

Angst und Zwang<br />

Mit Hypnose ist es möglich<br />

• mehrjährige Erfahrung<br />

• sehr hohe Erfolgsquote<br />

• Einzelsitzungen<br />

Praxis für klinische Hypnose<br />

Ernst Wieghorst<br />

Heilpraktiker für Psychotherapie<br />

Therapie • Training • Ausbildung<br />

Programm<br />

040 – 72 81 28 08<br />

Bahnhofstraße 3<br />

21465 Reinbek<br />

info@ernst-wieghorst.de<br />

www.hypnose-reinbek.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!