05.12.2012 Aufrufe

18.04.2011 - Der Reinbeker

18.04.2011 - Der Reinbeker

18.04.2011 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 kultur<br />

»Das gute Ende« –<br />

Ein Gespräch mit<br />

Hermann Schreiber<br />

im Haus im Park<br />

Bergedorf – Hermann Schreiber kommt ins<br />

Bergedorfer Haus im Park, Gräpelweg 8, am<br />

19. April 2011, 19 Uhr. <strong>Der</strong> Biograf von Kurt<br />

A. Körber und Journalist und Autor spricht zu<br />

einem wichtigem Thema mit dem NDR-Info<br />

Moderator Andreas Bormann.<br />

In den Medien ist der Tod längst allgegenwärtig,<br />

in der Realität aber wird das Sterben<br />

immer noch versteckt. Hermann Schreibers<br />

Buch »Das gute Ende« handelt vom Umgang<br />

mit dem Sterben in unserer Gesellschaft,<br />

vom Kampf des Jugendwahns gegen das Altern,<br />

vom drohenden Krieg der Generationen<br />

und vom Streit um die Sterbehilfe. Hermann<br />

Schreibers Fazit: Sterben ist eine Zeit des<br />

Lebens, die angenommen und bewältigt<br />

werden muss.<br />

Eine Sprecherin aus der Hörbücherei des<br />

Haus im Park wird zu Anfang des Abends<br />

aus seinem Buch »Das gute Ende« lesen.<br />

Anmeldung im Haus im Park, � 72570212<br />

oder über www.koerber-stiftung.de. <strong>Der</strong><br />

Eintritt ist frei.<br />

schloß reinbek<br />

Konzert der Preisträger<br />

des Landeswettbewerbs<br />

»Jugend musiziert«<br />

Reinbek – Die »Freunde des Schlosses Reinbek«<br />

laden am Sonntag, 8. Mai, 18 Uhr, zum<br />

Konzert mit Preisträgern des Wettbewerbs<br />

»Jugend musiziert«. Neben Flöten, Streichern<br />

und Klavier ist auch ein Saxophon-Quartett<br />

vertreten. Eugenia Klemusch, Kathrin Muguyev,<br />

Daniel Stein und Stephan Brak, die<br />

bereits vor 2 Jahren im Schloß ihr Können<br />

bewiesen, haben sich beachtlich fortentwickelt.<br />

Das zeigen sie mit einem Werk von<br />

Georg Philipp Telemann, das für Saxophon<br />

bearbeitet wurde.<br />

Den einfühlsamen Auftakt gestaltet Julia<br />

Polinskaja aus Aumühle mit einer Ballade von<br />

Frédéric Chopin. Für eine Überraschung beim<br />

Landeswettbewerb sorgten Elisa Rehren (10<br />

Jahre), Anna Luisa Holtkamp (9 Jahre) und<br />

Maximilian David Ferst (11 Jahre), die auf<br />

Anhieb die höchste Punktzahl erreichten,<br />

obgleich sie erst seit dem letzten Herbst<br />

in dieser Zusammensetzung gemeinsam<br />

musizieren. Das Stormarner Trio spielt Werke<br />

von Wolfgang Amadeus Mozart und dem<br />

modernen Komponisten Peter Michael Riem.<br />

Mit drei Arien von Giovanni Battista Pergolesi,<br />

Clara Schumann und Wolfgang Amadeus<br />

Mozart zeigt die Lübeckerin Mirjam Schell als<br />

Sängerin ihr beachtliches Stimmvolumen.<br />

Insgeamt 15 Mitwirkende verzeichnet das<br />

Programm. In der Pause lädt das <strong>Reinbeker</strong><br />

Unternehmen Almirall die Besucher zu einem<br />

erfrischenden Trunk ein.<br />

Karten (€ 7,-) an der Konzertkasse des<br />

Sachsenwald-Forums, Hamburger Straße 8,<br />

� 040-72736920 und an der Abendkasse.<br />

HOTEL-<br />

RESTAURANT<br />

• Fenster + Türen in Holz und<br />

Kunststoff, auch Glaserarbeiten<br />

• Sicherheitseinrichtungen<br />

• Reparaturen aller Art<br />

– auch Kleinarbeiten<br />

• Laminat + Parkett<br />

– auch Abschleifarbeiten<br />

• Möbel • Trennwände<br />

• Dachausbauten • Vertäfelungen<br />

Silk 5<br />

21465 Reinbek<br />

04104 - 23 91<br />

Ab 29.4.2011 bei uns:<br />

Die Maischollen sind da!<br />

Ab sofort frische Maischolle<br />

mit warmem Specksalat.<br />

Buchen Sie unsere Räumlichkeiten mit dazuge-<br />

höriger Sonnenterrasse für Ihre Familienfeiern.<br />

Inh.: Dirk von Essen<br />

Schützenstraße 6 · Reinbek<br />

Tel. 040 / 722 55 11 · Fax 040 / 722 46 95<br />

eMail: firmakagerah@aol.com<br />

18. April 2011<br />

9. Bergedorfer Musiktage<br />

Vom 6. Mai bis 8. Juli 2011 in ausgewählten Spielstätten in und um Bergedorf<br />

Bergedorf – Am Freitag, 6. Mai<br />

2011, werden in der Bergedorfer<br />

Kirche St. Petri und Pauli die 9.<br />

Bergedorfer Musiktage eröffnet.<br />

Für die 16 Veranstaltungen in<br />

diesem Jahr wurden wieder die<br />

interessantesten Spielstätten in<br />

Bergedorf und Umgebung ausgewählt.<br />

Mozart wird am 27. Mai im<br />

bergedorfer schloß aufgeführt,<br />

Liszt am 5. Juni im Gutshaus<br />

Glinde, Operette und Musical am<br />

3. Juli im Zollenspieker Fährhaus<br />

und »Klassik zum Kugeln« am 8.<br />

Mai in der LOLA – dem Lohbrügger<br />

Kulturzentrum. Das bergedorfer<br />

Jugendorchester ist am<br />

13. Mai mit einem »Feuerwerk<br />

junger Klassik« in der Lohbrügger<br />

Erlöserkirche zu hören.<br />

Im Bergedorfer Lichtwarkhaus<br />

wird gemeinsam mit der Johannes-Brahms-Gesellschaft<br />

am 14.<br />

Mai ein Brahms-Liederabend<br />

veranstaltet und zusammen mit<br />

der Richard-Wagner-Gesellschaft<br />

Flensburg werden am 25. Juni<br />

Arien und Duette aus Wagner-<br />

Opern aufgeführt.<br />

Im <strong>Reinbeker</strong> Schloß werden<br />

am 3. Juni die Hamburg strings<br />

zu Gast sein, und im Bismarck-<br />

Mausoleum in Aumühle konzertiert<br />

am 1. Juli das Duo Bell‘Arte<br />

aus Salzburg mit Sonaten von<br />

Schubert und Beethoven. In der<br />

spielscheune der Geschichten in<br />

Neuallermöhe erklingt am 2. Juli<br />

»Gypsy Swing«, virtuose Chormusik<br />

am 13. Juni in der Moorfleeter<br />

St. Nikolai-Kirche, »Wiener<br />

Klassik« mit der Hamburger<br />

camerata am 29. Mai in der St.<br />

Severini-Kirche Kirchwerder und<br />

Musik von Weber und Haydn am<br />

22. Mai beim Konzert des Hasse-<br />

Orchesters in der St. Marien-<br />

Kirche, Bergedorf.<br />

Ein ganz besonderes Konzert<br />

wird am 18. Juni in der KZ-<br />

Gedenkstätte Neuengamme im<br />

ehemaligen Klinkerwerk erklingen:<br />

Die Philharmonie aus Koszalin/<br />

Polen wird – unterstützt von Hamburger<br />

Chören – die 9. Sinfonie<br />

von Beethoven und die Unvollendete<br />

von Schubert spielen.<br />

Zum Abschlusskonzert kommen<br />

am 8. Juli die »St. Petersburg<br />

Virtuosen« in den Spiegelsaal des<br />

Bergedorfer Rathauses und bringen<br />

Musik von Mozart, Schubert,<br />

Beethoven und Ravel zu Gehör.<br />

Eröffnungskonzert in<br />

St. Petri und Pauli<br />

Das Eröffnungskonzert am<br />

Freitag, 6. Mai 2011, 19 Uhr, in<br />

der Kirche St. Petri und Pauli,<br />

Johann-Adolf-Hasse-Platz 1, steht<br />

unter der Überschrift »Hamburger<br />

Barockmusik«. Das Göttinger<br />

Barockorchester mit den Solisten<br />

Christhild Dietz-Zierenberg<br />

(Sopran), Christian Zierenberg und<br />

Uwe Droszella (Cembalo) spielt<br />

Werke aus der in Hamburg komponierten<br />

Tafelmusik von Georg<br />

Philipp Telemann, das Konzert für<br />

zwei Cembali F-Dur von Wilhelm<br />

Friedemann Bach und von Johann<br />

Sebastian Bach das Brandenburgische<br />

Konzert, das Konzert C-Dur<br />

für zwei Cembali und Orchester<br />

und die Kantate »Non sa che sia<br />

dolore« für Sopran, Querflöte,<br />

Streicher und Basso continuo.<br />

Karten (€ 15,-; € 20,-) unter www.<br />

ticketonline.com oder www.<br />

bergedorfer-musiktage.de/programm_2011.html<br />

»Musik zum Kugeln« mit<br />

Andreas Kowalewitz und<br />

Klaus Wallendorf<br />

Im Kulturzentrum LOLA,<br />

Lohbrügger Landstraße 8, 21031<br />

Hamburg-Bergedorf, präsentieren<br />

die klassisch ausgebildeten<br />

Musiker Andreas Kowalewitz<br />

(Klavier) und Klaus Wallendorf<br />

(Moderation) ein witziges Programm<br />

mit »Musik zum Kugeln«.<br />

Die beiden Künstler unternehmen<br />

eine bühnenreife konzertante<br />

Gratwanderung zwischen philharmonischem<br />

Unernst und virtuosen<br />

Albernheiten. Sie wenden sich an<br />

ein genussbereites, schmunzelfähiges<br />

und altersloses Publikum<br />

ohne nennenswerte Vorkenntnisse<br />

und sind auf dem schweren Weg<br />

zwischen Anspruch und Erfüllung<br />

auf spontanen Beifall angewiesen.<br />

Tickets über www.ticketmaster.<br />

de und in der Lola (www.lola-hh.<br />

de).<br />

Bergedorfer<br />

Jugendorchester<br />

Ein »Feuerwerk junger Klassik«<br />

verspricht das Konzert des<br />

bergedorfer Jugendorchesters<br />

am Freitag, 13. Mai, 19 Uhr, in<br />

der Lohbrügger Erlöserkirche,<br />

Lohbrügger Kirchstraße, 21033<br />

Hamburg.<br />

Unter der Leitung von Johannes<br />

Rasch erklingen u.a. Werke von<br />

J.S. Bach, G.F. Händel, T. Albinoni,<br />

W.A. Mozart, G. Bizet, G. Holst<br />

und A. Pärt.<br />

Karten (€ 15,-) unter www.<br />

ticketonline.com oder www.<br />

bergedorfer-musiktage.de/programm_2011.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!