05.12.2012 Aufrufe

18.04.2011 - Der Reinbeker

18.04.2011 - Der Reinbeker

18.04.2011 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 panorama<br />

Spendenparlament verteilte 5319 Euro<br />

Unterstützung für Projekte in Glinde, Oststeinbek, Schwarzenbek und Reinbek<br />

Reinbek – Über künftige Hilfsaktionen berieten<br />

Mitglieder des spendenparlaments Reinbek und<br />

Umgebung e. V. in ihrer Sitzung am 4. April im<br />

Jürgen-Rickertsen-Haus. Gemäß einer Beschlussempfehlung,<br />

die von der Finanzkommission am<br />

28. Februar ausgearbeitet worden war, standen<br />

acht Projekte zur Debatte. Außerdem befasste sich<br />

die Runde mit einem Eilantrag, der während der<br />

Arbeitssitzung eingereicht wurde.<br />

Um Unterstützung für vier Projekte hatte das<br />

Team der Glinder Sönke-Nissen-Park-Stifung<br />

gebeten: <strong>Der</strong> Miniclub der Einrichtung beantragte<br />

1.200 Euro für das Projekt »Mittagstisch«,<br />

das von bedürftigen Kindern der Grundschule<br />

Tannenweg genutzt wird. Im Miniclub gibt es ein<br />

regelmäßiges Mittagessen á € 3,85. Außerdem<br />

erhalten die Grundschüler Hausaufgabenhilfe<br />

von ehrenamtlichen Helfern. »Die meisten Kinder<br />

kommen aus einfachen familiären Verhältnissen<br />

und haben Migrationshintergrund«, erklärte<br />

Diplom-Soziologin Gabriele Gindorf. Bei jährlich<br />

anfallenden Kosten für den Mittagstisch von<br />

rund 1800 Euro ist die Einrichtung auf Spenden<br />

angewiesen. 600 Euro wurden bereits gespendet.<br />

Um auch den Fehlbetrag von 1.200 Euro tilgen zu<br />

können, hatte sich die Sönke-Nissen-Park-Stiftung<br />

an das Spendenparlament gewandt.<br />

Als weiteres Projekt wird im Miniclub eine<br />

Spielgruppe für Kinder ab zwei Jahren angeboten.<br />

<strong>Der</strong>zeit werden fünf Kinder mit Migrationshintergrund<br />

betreut. Die Teilnahme am fünfmonatigen<br />

Kurs kostet pro Kind 250 Euro. Damit alle fünf Kinder<br />

betreut werden können, beantragte das Team<br />

den insgesamt fälligen Betrag von 1.250 Euro.<br />

Für den Kinder- und Jugendtreff der Einrichtung<br />

wurde ebenfalls Hilfe erbeten. Um Kindern aus<br />

einkommensschwachen Familien Ausflüge zu ermöglichen,<br />

wurden 350 Euro beantragt. Damit soll<br />

jeweils rund 15 Kindern bis 14 Jahre ein Besuch in<br />

Hagenbecks Tierpark und der Ausstellung »Dialog<br />

im Dunkeln« sowie eine Fahrt an die Ostsee geboten<br />

werden. Für die Teilnahme ist pro Ausflug ein<br />

Eigenanteil von fünf Euro zu leisten. Das Team des<br />

Kinder- und Jugendtreffs beantragte im Spendenparlament,<br />

den Fehlbetrag von 350 Euro zu tilgen.<br />

So könnten alle Ausflüge finanziert werden.<br />

Außerdem bat die Sönke-Nissen-Park-Stiftung<br />

um Unterstürzung für den Fonds »Glinder Kindersolidarität«.<br />

»<strong>Der</strong> Fonds hilft zweckgebunden,<br />

wenn staatliche Hilfen nicht möglich sind«, informierte<br />

das Team. Mit dem Ziel, die Lebenssituation<br />

von Kindern zu verbessern, beantragte die Einrichtung<br />

finanzielle Mittel in zwei Fällen: Rasche<br />

Hilfe soll eine Mutter von drei Kindern erhalten,<br />

die in einer Wohnung mit massivem Schimmelbefall<br />

wohnt. Ebenso ein junges Mädchen, das seit<br />

dem Tod der Mutter im Haushalt ihrer Großmutter<br />

lebt. Das Mädchen braucht dringend Nachhilfe in<br />

Mathematik. Für 20 Nachhilfestunden bei einer<br />

Oberstufenschülerin werden 150 Euro benötigt.<br />

Für diese Maßnahmen beantragte die Sönke-<br />

Nissen-Park-Stiftung insgesamt 477 Euro.<br />

Hilfe für Menschen in Not erbat auch der<br />

<strong>Reinbeker</strong> Verein »Bürger helfen Bürgern e. V.«.<br />

Rund 500 Euro sollen aufgebracht werden, um<br />

Anschaffungen des täglichen Bedarfs sowie im<br />

Einzelfall Ausgaben für Tierarztbesuch, Krankenfahrt<br />

mit Taxi und Theaterbesuch zu finanzieren.<br />

Vereinsvorsitzende Brigitte Marks: »Vor allem<br />

älteren Menschen, die seit Jahren von Sozialhilfe<br />

leben, fehlt es oft an Lebensfreude. Sie sollen mal<br />

etwas erleben, was Spaß macht.«<br />

Um die Chance, mal Erfreuliches erleben zu<br />

dürfen, ging es auch in einem Antrag der Oststeinbeker<br />

Helmut-landt-Grundschule. Damit ein<br />

Schüler aus einkommensschwacher Familie bei<br />

FOTO: JUTTa sTRaUss<br />

Die Aktiven des Spendenparlaments tagten diesmal im Jürgen-Rickertsen-Haus.<br />

der Basketball AG mitmachen kann,<br />

wurden 30 Euro beantragt. Die<br />

Eltern hatten 1,50 pro Stunde nicht<br />

aufbringen können.<br />

Bedarf für einen Zuschuss von<br />

600 Euro bestand beim Gut Lanken<br />

bei Schwarzenbek, einer Einrichtung<br />

der Diakonischen Werke.<br />

»Eine Bewohnerin mit geistiger<br />

Behinderung, die auch psychische<br />

Probleme hat, würde gerne<br />

Konzerte, Theateraufführungen und<br />

Ausstellungen besuchen», erfuhr<br />

das Spendenparlament. Die aus<br />

Reinbek stammende Bewohnerin<br />

braucht für solche Ausflüge eine<br />

Einzelbetreuung. Dafür fehlen der<br />

KDB-Haustechnik<br />

© PascalR - Fotolia.com<br />

Einrichtung die Mittel.<br />

<strong>Der</strong> Glinder Tisch e. V. meldete<br />

Bedarf von 562 Euro für Vereinsarbeit<br />

an. Ehrenamtliche Helfer<br />

versorgen regelmäßig rund 70 bis<br />

80 Bedürftige mit warmen Mahlzeiten.<br />

Darüber hinaus bietet das Team<br />

Menschen, die sparsam haushalten<br />

müssen, Kochkurse im Gutshaus.<br />

Die Teilnehmer lernen, wie sie die<br />

erhaltenen Lebensmittel preiswert,<br />

gesund und energiesparend kochen<br />

können. Um für Bedürftige da sein<br />

zu können, benötigen die Helfer<br />

geeignete Ausstattung. <strong>Der</strong>zeit werden<br />

strapazierfähige Arbeitswesten,<br />

neue Schürzen sowie weitere Rega-<br />

Garten- und Freiraumgestaltung<br />

Klaus Matuschowitz<br />

Natur- und Kunststeinarbeiten · Teiche und Wasseranlagen<br />

standortgerechte Pflanzungen · Gartenpflege<br />

Hoibeken 3 · Reinbek-Ohe · Tel. 04104 / 694 173 od. 0173 / 746 35 05<br />

Klempnerei<br />

• Flachdach • Blecharbeiten<br />

• Schornsteinverkleidung<br />

• Wartung + Reparatur<br />

• moderne Bäder<br />

Klaus Dieter<br />

Behnke<br />

Haustechnik · gegr. 1962<br />

Ahornweg 11 · 21521 Wohltorf<br />

Tel. 04104-3118 · Fax -1243<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

frohe Ostern!<br />

Gas-& Sanitärtechnik<br />

18. April 2011<br />

le gebraucht. In den Abstimmungen<br />

bewilligte das Spendenparlament<br />

jeweils einvernehmlich die zuvor<br />

kalkulierten Beträge.<br />

Auf weiteren Bedarf machte<br />

Schulleiterin Katrin Rabe in einem<br />

Eilantrag des Schulvereins aufmerksam.<br />

Während der Sitzung bat die<br />

Rektorin der Grundschule klosterbergen,<br />

drei Flüchtlingskindern<br />

aus Afghanistan einen hoffnungsfrohen<br />

Start in Reinbek zu bescheren.<br />

Mit ihren Eltern waren die Jungen<br />

unter dramatischen Umständen per<br />

Boot geflohen. Dabei mussten die<br />

Kinder miterleben, wie ihr Vater auf<br />

See verschollen blieb. In Reinbek<br />

sollen die Kinder jetzt mit liebevoller<br />

Hilfe und gezielter Sprachförderung<br />

ein neues Leben beginnen können.<br />

Die Jungen im Grundschulalter<br />

brauchen dringend Shorts und<br />

T-Shirts sowie andere Dinge des<br />

täglichen Bedarfs. Die benötigten<br />

400 Euro für Sprachförderung<br />

und Sommergarderobe wurden<br />

vom Spendenparlament ebenfalls<br />

einstimmig bewilligt.<br />

Alles in allem gab das Gremium<br />

grünes Licht für sämtliche eingereichten<br />

Anträge in Höhe von insgesamt<br />

5.319 Euro. Die Mittel konnte<br />

das Spendenparlament auf dem<br />

aktuellem Vereinsbudget schöpfen,<br />

das zum Sitzungsbeginn bei 8.250<br />

Euro lag.<br />

Die nächste Arbeitssitzung des<br />

spendenparlaments Reinbek<br />

und Umgebung e. V. wird am 26.<br />

September, 19.30 Uhr im <strong>Reinbeker</strong><br />

Rathaus tagen. JS<br />

Osterangebot<br />

10er Tageskarte<br />

für € 99,-<br />

10er Karte (Kurse)<br />

für € 69,-<br />

gültig bis Ostermontag 25.4.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!