20.07.2015 Aufrufe

BR-Magazin 12/2014

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht. Hier können Sie sich das BR-Magazin im pdf bequem herunterladen.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht. Hier können Sie sich das BR-Magazin im pdf bequem herunterladen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mo 9. Juni Tagestipps<br />

23.05 Uhr<br />

Musik für Mrs. Wimmerforce<br />

16.30 Uhr<br />

Neue Zeiten<br />

Mrs. Wimmerforce (Katie Johnson) ahnt nicht, wer sich bei ihr einnistet, als sie Professor<br />

Marcus und seinen Freunden zwei Zimmer in ihrem Haus vermietet. Denn<br />

statt klassische Musikstücke zu üben, planen die Männer einen raffinierten Raub.<br />

Erst als sie sich mit ihrer Beute absetzen wollen, begreift die alte Dame, was wirklich<br />

gespielt wird, und das hat ungeahnte Folgen. Das makabre Kriminallustspiel wurde<br />

zu den Meisterwerken des schwarzen Humors und zu einer der schönsten Filmkomödien<br />

der Kinogeschichte, die bis heute ihren Witz nicht verloren hat.<br />

Zeitgeist und Lebensgefühl der 1960er-<br />

Jahre stehen im Mittelpunkt einer ungewöhnlichen,<br />

dreiteiligen Dokumentation<br />

über das wichtigste kirchengeschichtliche<br />

Ereignis des 20. Jahrhunderts:<br />

das Zweite Vatikanische Konzil,<br />

welches Papst Johannes Paul XXIII.<br />

(Foto) 1962 einberief. Autor Martin<br />

Posselt verwendet fast ausschließlich<br />

historisches Filmmaterial, das in seiner<br />

Unmittelbarkeit die beeindruckende<br />

Atmosphäre jener Aufbruchszeit besser<br />

wiedergibt als jede Inszenierung<br />

es könnte. Der zweite Teil folgt um<br />

17.15 Uhr, der dritte um 18 Uhr.<br />

––<br />

<strong>BR</strong>-alpha<br />

Schleifung der Bastionen. Das Zweite<br />

Vatikanische Konzil, D 2011<br />

3 Teile, je 45 Min.<br />

br-alpha.de<br />

––<br />

Bayerisches Fernsehen<br />

Ladykillers, Regie: Alexander Mackendrick, GB 1955, 90 Min.<br />

bayerisches-fernsehen.de/film<br />

ab 6.00 Uhr<br />

Von der Schweiz bis in den Iran<br />

„Notizen aus aller Welt“ bringt am Pfingstmontag<br />

Reportagen und Themen jenseits der Alltagsberichterstattung:<br />

Pascal Lechler heftet sich auf die Spur der Hirsche im schweizerischen<br />

Engadin, Henryk Jarczyk führt durch Breslau und<br />

Reinhard Baumgarten erzählt Geschichten aus Isfahan, einer<br />

der ältesten Städte des Iran.<br />

––<br />

B5 aktuell<br />

Notizen aus aller Welt, ganztägig<br />

b5aktuell.de<br />

Fotos: WDR, <strong>BR</strong>, colourbox/Tetyana Vychegzanina<br />

34 – <strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!