20.07.2015 Aufrufe

BR-Magazin 12/2014

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht. Hier können Sie sich das BR-Magazin im pdf bequem herunterladen.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht. Hier können Sie sich das BR-Magazin im pdf bequem herunterladen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Radio<br />

16. Juni Mo<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

6.00 Nachrichten, Wetter<br />

6.05 Allegro<br />

Musik, Feuilleton & Klassik aktuell<br />

Mit Johann Jahn<br />

6.30 / 7.30 Klassik aktuell<br />

6.58 Wetterbeobachtungen<br />

7.00 / 8.00 Nachrichten, Wetter<br />

8.30 Was heute geschah<br />

16.6.1985: Anne-Sophie Mutter sagt während<br />

der Generalprobe ein Konzert mit<br />

Sergiu Celibidache ab<br />

Wiederholung um 16.40 Uhr<br />

8.50 <strong>BR</strong>-Klassik heute<br />

9.00 Nachrichten, Wetter<br />

9.05 Philharmonie<br />

Das Konzert am Vormittag<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie<br />

D-Dur, KV 297 – „Pariser-Sinfonie“ (Wiener<br />

Philharmoniker: James Levine); Johann<br />

Sebastian Bach: Klavierkonzert g-Moll,<br />

BWV 1058 (Angela Hewitt, Klavier; Australian<br />

Chamber Orchestra: Richard Tognetti);<br />

Pablo de Sarasate: „Peteneras“, op. 35<br />

(Thomas Christian, Violine; Bamberger Symphoniker<br />

– Bayerische Staatsphilharmonie:<br />

Johannes Rieger); Jean Sibelius: „Karelia-<br />

Suite“, op. 11 (Philadelphia Orchestra:<br />

Eugene Ormandy)<br />

10.00 Nachrichten, Wetter<br />

Peter Tschaikowsky: „Capriccio italien“,<br />

op. 45 (Symphonieorchester des Bayerischen<br />

Rundfunks: Lorin Maazel); Giuseppe<br />

Martucci: Notturno, op. 70, Nr. 1; Noveletta,<br />

op. 82 (Orchestra Filarmonica della Scala:<br />

Riccardo Muti); Antonio Vivaldi: Concerto<br />

c-Moll, R 119 (Concerto Italiano: Rinaldo<br />

Alessandrini); Franz Schubert: Ouvertüre im<br />

italienischen Stil D-Dur, D 590 (Münchner<br />

Rundfunkorchester: Stefano Ranzani); Clara<br />

Schumann: Klavierkonzert a-Moll, op. 7<br />

(Margarita Höhenrieder, Klavier; Neue Philharmonie<br />

Westfalen: Johannes Wildner);<br />

Johannes Brahms: Symphonie Nr. 2 D-Dur<br />

(Bamberger Symphoniker – Bayerische<br />

Staatsphilharmonie: Emmanuel Krivine)<br />

Aus dem Studio Franken<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

<strong>12</strong>.00 Nachrichten, Wetter<br />

<strong>12</strong>.05 Mittagsmusik<br />

Mit Ilona Hanning<br />

Harry Reser feiert das Jazz-Banjo – Matteo<br />

Carcassi wird melancholisch – Edward Elgar<br />

trifft Feen und Riesen – und anderes<br />

13.00 Nachrichten, Wetter<br />

13.05 Cantabile<br />

Neue Wagner-Recitals<br />

Richard Wagner: „Tannhäuser“, Arie der Elisabeth<br />

aus dem 2. Aufzug (Anne Schwanewilms,<br />

Sopran; ORF Radio-Symphonieorchester<br />

Wien: Cornelius Meister), Ansprache des<br />

Wolfram aus dem 2. Aufzug und Szene und<br />

Lied des Wolfram an den Abendstern aus<br />

dem 3. Aufzug; „Die Meistersinger von Nürnberg“,<br />

Monolog des Hans Sachs aus dem<br />

2. Aufzug, Vorspiel und Monolog des Hans<br />

Sachs aus dem 3. Aufzug (James Rutherford,<br />

Bariton; Bergen Philharmonic Orchestra:<br />

Andrew Litton); „Wesendonck-Lieder“,<br />

Träume; „Tristan und Isolde“, Liebestod der<br />

Isolde aus dem 3. Aufzug (Anne Schwanewilms,<br />

Sopran; ORF Radio-Symphonieorchester<br />

Wien: Cornelius Meister)<br />

14.00 Nachrichten, Wetter<br />

14.05 <strong>BR</strong>-Klassik Panorama<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichersinfonie<br />

Nr. 7 d-Moll (Concerto Köln); Antonín<br />

Dvořák: Sextett, op. 48 (Christian Altenburger,<br />

Viola; Patrick Demenga, Violoncello; Auryn<br />

Quartett); Isaac Albéniz: Seconde Suite<br />

Espagnole (Miguel Baselga, Klavier);<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert<br />

G-Dur, KV 216 (Frank Peter Zimmermann, Violine;<br />

Kammerorchester des <strong>BR</strong>-Symphonieorchesters:<br />

Radoslav Szulc); Manuel de Falla:<br />

„Nächte in spanischen Gärten“ (Alicia de<br />

Larrocha, Klavier; London Philharmonic<br />

Orchestra: Rafael Frühbeck de Burgos)<br />

16.00 Nachrichten, Wetter<br />

16.05 Leporello<br />

Musik, Aktuelles aus der Klassikszene &<br />

CD-Tipp<br />

Mit Uta Sailer<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

16.40 Was heute geschah<br />

Wiederholung von 8.30 Uhr<br />

17.00 Nachrichten, Wetter<br />

17.15 Klassik aktuell<br />

17.40 CD-Tipp<br />

18.00 Nachrichten, Wetter<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Am Pult: Jan Willem de Vriend<br />

Antonio Bertali: Sonata à 3 (Combattimento<br />

Consort Amsterdam); Ludwig van Beethoven:<br />

Symphonie Nr. 1 C-Dur (Netherlands Symphony<br />

Orchestra); Heinrich Ignaz Franz<br />

Biber: Balletti (Combattimento Consort<br />

Amsterdam); Leopold Mozart: Posaunenkonzert<br />

D-Dur (Jörgen van Rijen, Posaune;<br />

Combattimento Consort Amsterdam)<br />

19.00 Nachrichten, Wetter<br />

19.05 Prisma – Neue CDs kritisch gehört<br />

Klavieraufnahmen<br />

Von Antonia Bruns<br />

20.00 Nachrichten, Wetter<br />

20.03 Konzertabend<br />

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin<br />

Leitung: Tugan Sokhiev<br />

Solist: Johannes Moser, Violoncello<br />

Mieczyslaw Weinberg: Symphonie Nr. 4 a-Moll;<br />

Camille Saint-Saëns: Violoncellokonzert Nr. 1<br />

a-Moll; Albert Roussel: „Bacchus et Ariane“,<br />

Suite Nr. 2<br />

Aufnahme vom 2. März <strong>2014</strong> in der Philharmonie,<br />

Berlin<br />

21.25 Intermezzo<br />

Alexander Skrjabin: 24 Préludes, op. 11<br />

(Peter Laul, Klavier)<br />

22.00 Nachrichten, Wetter<br />

22.05 Horizonte<br />

Studio für Musik<br />

„Die Disziplin des Außer-Sich-Seins“ –<br />

Foucault als Schüler der Neuen Musik<br />

Von Ferdinand Zehentreiter<br />

23.00 Nachrichten, Wetter<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazztoday<br />

Aktuelles aus der Jazz-Szene<br />

Mit Henning Sieverts<br />

0.00 Nachrichten, Wetter<br />

0.05 Das ARD-Nachtkonzert (I)<br />

präsentiert von <strong>BR</strong>-Klassik<br />

Louis Spohr: „Die Prüfung“, Ouvertüre, op. 15 a<br />

(Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Christian<br />

Fröhlich); Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert<br />

A-Dur, KV 488 (Grigory Sokolov,<br />

Klavier; Deutsches Symphonie-Orchester<br />

Berlin: Trevor Pinnock); Richard Wagner:<br />

„Wesendonck-Lieder“ (Angela Denoke, Sopran;<br />

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin:<br />

Ingo Metzmacher); Erwin Schulhoff: Concertino<br />

(András Adorján, Flöte; Walter Küssner,<br />

Viola; Klaus Stoll, Kontrabass); Johannes<br />

Brahms: Symphonie Nr. 4 e-Moll (Deutsches<br />

Symphonie-Orchester Berlin: Kent Nagano)<br />

2.00 Nachrichten, Wetter<br />

2.03 Das ARD-Nachtkonzert (II)<br />

Giovanni Benedetto Platti: Konzert G-Dur<br />

(Jean-Pierre Rampal, Flöte; I Solisti Veneti:<br />

Claudio Scimone); Edward Elgar: Violoncellokonzert<br />

e-Moll, op. 85 (Jacqueline du Pré,<br />

Violoncello; London Symphony Orchestra:<br />

John Barbirolli); Franz Schubert: Klavierquintett<br />

A-Dur, D 667 – „Forellenquintett“<br />

(Wolfgang Sawallisch, Klavier; Jan Pospichal,<br />

Violine; Wolfgang Klos, Viola; Wilfried Rehm,<br />

Violoncello; Ernst Weissensteiner, Kontrabass);<br />

Sergej Prokofjew: „Romeo und Julia“,<br />

Suite Nr. 1, op. 64 b (Philadelphia Orchestra:<br />

Riccardo Muti)<br />

4.00 Nachrichten, Wetter<br />

4.03 Das ARD-Nachtkonzert (III)<br />

Anthony Holborne: Suite Nr. 1 (Hespèrion<br />

XXI); Franz Danzi: Fagottkonzert g-Moll<br />

(Jane Gower, Fagott; Kölner Akademie:<br />

Michael Alexander Willens); Ernest Chausson:<br />

„Chanson perpétuelle“ (Anne Sofie von Otter,<br />

Mezzosopran; Nils-Erik Sparf, Ulf Forsberg,<br />

Violine; Matti Hirvikangas, Viola; Mats<br />

Lindström, Violoncello); Franz Xaver Richter:<br />

Symphonie G-Dur (Slowakisches Kammerorchester:<br />

Bohdan Warchal)<br />

5.00 Nachrichten, Wetter<br />

5.03 Das ARD-Nachtkonzert (IV)<br />

Georges Bizet: Petite suite, op. 22 (Les<br />

Siècles: François-Xavier Roth); Emmanuel<br />

Chabrier: Aubade (Angela Hewitt, Klavier);<br />

Giacomo Puccini: „Manon Lescaut“, Intermezzo<br />

aus dem 3. Akt (Symphonieorchester<br />

des Bayerischen Rundfunks: Andris Nelsons);<br />

Joseph Haydn: Streichtrio B-Dur, Hob. XVI/41<br />

(Wiener Streichtrio); Antonio Soler: Fandango<br />

(L’Arpeggiata); Girolamo Salieri: Tema<br />

con variazioni B-Dur über ein Thema von<br />

Giovanni Pacini (Giuseppe Porgo, Klarinette;<br />

Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim:<br />

Sebastian Tewinkel)<br />

montag<br />

Podcast<br />

Surround<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> – 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!