20.07.2015 Aufrufe

BR-Magazin 12/2014

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht. Hier können Sie sich das BR-Magazin im pdf bequem herunterladen.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht. Hier können Sie sich das BR-Magazin im pdf bequem herunterladen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Radio<br />

14. Juni<br />

Sa<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

6.00 Nachrichten, Wetter<br />

6.05 Auftakt<br />

Werke von Nicola Porpora, Niccolò Paganini<br />

und Jules Massenet<br />

6.30 Richard Strauss – Ein Leben in<br />

Briefen (52)<br />

Der „Griechische Germane“ – 19.6.1949<br />

Letzter Tagebucheintrag<br />

Werke von John Christopher Smith, Ermanno<br />

Wolf-Ferrari und Wolfgang Amadeus Mozart<br />

6.58 Wetterbeobachtungen<br />

7.00 Nachrichten<br />

Werke von Louis Spohr, Carl Philipp Emanuel<br />

Bach, Camille Saint-Saëns, Johann Sebastian<br />

Bach, Johann Sobeck und Henry Purcell<br />

Aus dem Studio Franken<br />

8.00 Nachrichten, Wetter<br />

8.05 Piazza<br />

Musik, CD-Tipp & Klassik aktuell<br />

Der Klassiktreff am Wochenende<br />

Mit Uta Sailer<br />

8.30 CD-Tipp<br />

9.00 / 10.00 Nachrichten, Wetter<br />

9.30 / 10.30 Klassik aktuell<br />

11.00 Nachrichten, Wetter<br />

11.05 Meine Musik<br />

Prominente Gäste und ihre Lieblingsmusik<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

<strong>12</strong>.00 Nachrichten, Wetter<br />

<strong>12</strong>.05 Divertimento<br />

Henry Mancini/Max Steiner/John Barry/<br />

Charles Chaplin/George Gershwin: „Hollywood“<br />

(Munich Brass Ensemble); Henry<br />

Mancini: „The days of wine and roses“<br />

(Boston Pops Orchestra: Arthur Fiedler);<br />

„Moon river“ (Sächsische Bläserphilharmonie:<br />

Thomas Clamor); „The Molly Maguires“,<br />

Pennywhistle Jig (James Galway, Piccoloflöte;<br />

National Philharmonic Orchestra London:<br />

Henry Mancini); Leigh Harline/James<br />

van Heusen/Henry Mancini/Burt Bacharach/<br />

Marvin Hamlisch/Johnny Mandel: „Pops<br />

salutes the Oscars“ (Boston Pops Orchestra:<br />

John Williams); Richard Rodgers: „State<br />

Fair“, Suite (Hollywood Bowl Orchestra: John<br />

Mauceri); Charles Chaplin: „Modern Times“,<br />

Lunchtime (Deutsches Sinfonieorchester<br />

Berlin: Carl Davis); „The circus“, Filmmusik<br />

(City of Prague Philharmonic Orchestra: Carl<br />

Davis); Ferde Grofé: „Hollywood Suite“<br />

(Bournemouth Symphony Orchestra: William<br />

Stromberg); Morton Gould: „Cinerama Holiday“,<br />

Suite (Seattle Symphony: Gerard<br />

Schwarz); George Gershwin: „Rhapsody in<br />

Blue“ (Steven Barta, Klarinette; Jean-Yves<br />

Thibaudet, Klavier; Baltimore Symphony<br />

Orchestra: Marin Alsop); Frederick Loewe:<br />

„Brigadoon“, Ballettmusik (Cincinnati Pops<br />

Orchestra: Erich Kunzel)<br />

14.00 Nachrichten, Wetter<br />

14.05 Cantabile<br />

Lieder für Bariton<br />

Hugo Wolf: „Auf einer Wanderung“; „Der<br />

Genesene an die Hoffnung“; „Storchenbotschaft“<br />

(Thomas Quasthoff, Bassbariton;<br />

Justus Zeyen, Klavier); Claude Debussy:<br />

„Clair de lune“ (Albrecht Mayer, Oboe; Academy<br />

of St.Martin-in-the-Fields); Richard<br />

Strauss: „Notturno“ (Thomas Hampson,<br />

Bariton; Daniel Hope, Violoncello; Wolfram<br />

Rieger, Klavier); Franz Schubert: „Nachtviolen“,<br />

D 752; „An den Mond“, D 259; „Nachtgesang“,<br />

D 119 (Matthias Goerne, Bariton;<br />

Andreas Haefliger, Klavier); Claude Debussy:<br />

„La fille aux cheveux de lin“ (Albrecht Mayer,<br />

Oboe; Academy of St.Martin-in-the-Fields);<br />

Robert Schumann: „Gesänge des Harfners“,<br />

op. 98 a (Christian Gerhaher, Bariton; Gerold<br />

Huber, Klavier)<br />

15.00 Nachrichten, Wetter<br />

15.05 Das Musik-Feature<br />

Sinfonie der Tausend<br />

Der Fußball als Musikevent<br />

Von Sebastian Ottowitz<br />

Wiederholung vom Freitag, 19.05 Uhr<br />

16.00 Nachrichten, Wetter<br />

16.05 On stage<br />

Junge Interpreten<br />

Johann Sebastian Bach: Englische Suite e-Moll,<br />

BWV 810 (Hilda Huang, Klavier); Ludwig van<br />

Beethoven: Trio B-Dur, op. 11; Carl Frühling:<br />

Trio a-Moll, op. 40; Johannes Brahms: Trio<br />

a-Moll, op. 114 (Annelien van Wauwe, Klarinette;<br />

Simone Drescher, Violoncello; Olga<br />

Gollej, Klavier); Robert Schumann: Violoncellokonzert<br />

a-Moll, op. <strong>12</strong>9 (Valentino Worlitzsch,<br />

Violoncello; Nürnberger Symphoniker: Georg<br />

Christoph Sandmann)<br />

Aus dem Studio Franken<br />

18.00 Nachrichten, Wetter<br />

18.05 Jazz und mehr<br />

Die Kniffligen<br />

Musik von Brad Mehldau, Conlon Nancarrow,<br />

Frank Zappa, John McLaughlin und anderen<br />

Moderation und Auswahl: Roland Spiegel<br />

19.00 Nachrichten, Wetter<br />

19.05 Kammermusik<br />

Maurice Ravel: Streichquartett F-Dur (Daniel<br />

Nodel, David van Dijk, Violine; Benedict Hames,<br />

Viola; Maximilian Hornung, Violoncello);<br />

Joaquín Turina: Klaviertrio Nr. 1, op. 35 (Nash<br />

Ensemble); Claude Debussy: „Beau soir“<br />

(Anne-Sophie Mutter, Violine; Lambert<br />

Orkis, Klavier)<br />

20.00 Nachrichten, Wetter<br />

Live aus dem HERKULEssaal der MüNCHNER<br />

Residenz<br />

20.05 Konzert mit dem Chor des Bayeri<br />

schen Rundfunks<br />

Richard Strauss zum 150. Geburtstag<br />

Leitung: Peter Dijkstra<br />

Thomas Quasthoff, Rezitation; Justus Zeyen,<br />

Klavier<br />

Richard Strauss: „Hymne“; Gustav Mahler:<br />

„Ich bin der Welt abhandengekommen“;<br />

„Zwei blaue Augen“; Richard Strauss: „Traumlicht“;<br />

„Das Schloss am Meere“; „Der Abend“<br />

sowie Lesungen aus persönlichen Dokumenten<br />

von Richard Strauss und Gustav Mahler<br />

Dazwischen:<br />

PausenZeichen<br />

Elgin Heuerding im Gespräch mit Thomas<br />

Quasthoff und Peter Dijkstra<br />

22.00 Nachrichten, Wetter<br />

22.05 Forum Alte Musik<br />

Instrumentalstücke aus dem mittelalterlichen<br />

„Manuscrit du Roi“ (Hesperion XXI);<br />

Musik für Blockflöten von Samuel Scheidt<br />

und Johann Hermann Schein (Brisk Recorder<br />

Quartet Amsterdam)<br />

23.00 Nachrichten, Wetter<br />

23.05 Jazztime<br />

Piano Unlimited<br />

Klavier-Highlight von der Internationalen<br />

Jazzwoche Burghausen: Das Lynne-Arriale-<br />

Trio im Jahr 2005 in der Wackerhalle<br />

Moderation und Auswahl: Roland Spiegel<br />

0.00 Nachrichten, Wetter<br />

0.05 Das ARD-Nachtkonzert (I)<br />

präsentiert von <strong>BR</strong>-Klassik<br />

Adalbert Gyrowetz: Quartett G-Dur, op. 11,<br />

Nr. 2 (Ensemble Agora); Heinrich von Herzogenberg:<br />

Violinkonzert A-Dur (Ulf Wallin, Violine;<br />

Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken<br />

Kaiserslautern: Frank Beermann);<br />

Anton Bruckner: Symphonie Nr. 2 c-Moll<br />

(Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken:<br />

Stanislaw Skrowaczewski)<br />

2.00 Nachrichten, Wetter<br />

2.03 Das ARD-Nachtkonzert (II)<br />

Joseph Haydn: Symphonie Nr. 63 C-Dur<br />

(Austro-Hungarian Haydn Orchestra: Adam<br />

Fischer); Karol Szymanowski: „Drei Mythen“,<br />

op. 30 (Ulf Hoelscher, Violine; Michel Béroff,<br />

Klavier); Johann Sebastian Bach: Orchestersuite<br />

Nr. 3 D-Dur, BWV 1068 (Orchester des<br />

Bach Collegiums Japan: Masaaki Suzuki);<br />

Paul Hindemith: Kammermusik, op. 36, Nr. 3<br />

(Kolja Blacher, Violine; Berliner Philharmoniker:<br />

Claudio Abbado); Alexander Glasunow:<br />

„Raymonda-Suite“, op. 57 a (Royal Scottish<br />

National Orchestra: José Serebrier)<br />

4.00 Nachrichten, Wetter<br />

4.03 Das ARD-Nachtkonzert (III)<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: Serenata notturna<br />

D-Dur, KV 239 (Ostbottnisches Kammerorchester);<br />

Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy: Streichersymphonie Nr. <strong>12</strong> g-Moll<br />

(Concerto Köln); Ernst von Dohnányi:<br />

Serenade C-Dur, op. 10 (Triplestrings)<br />

5.00 Nachrichten, Wetter<br />

5.03 Das ARD-Nachtkonzert (IV)<br />

Antonio Salieri: Sinfonia veneziana D-Dur<br />

(London Mozart Players: Matthias Bamert);<br />

Franz Schubert: Konzertstück D-Dur, D 345<br />

(Andreas Janke, Violine; Tonhalle-Orchester<br />

Zürich: David Zinman); Frédéric Chopin: Impromptu<br />

Fis-Dur, op. 36 (Angela Hewitt, Klavier);<br />

Antonìn Dvořák: Humoreske (Ensemble<br />

Wien-Berlin); Johann Nepomuk Hummel:<br />

Klaviertrio, op. 22 (Schellong-Trio);<br />

Jean-Philippe Rameau: „Dardanus“, Suite<br />

(Les Siècles: François-Xavier Roth)<br />

samstag<br />

Podcast<br />

Surround<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> – 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!