20.07.2015 Aufrufe

BR-Magazin 12/2014

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht. Hier können Sie sich das BR-Magazin im pdf bequem herunterladen.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht. Hier können Sie sich das BR-Magazin im pdf bequem herunterladen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Radio<br />

17. Juni<br />

Di<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

6.00 Nachrichten, Wetter<br />

6.05 Allegro<br />

Musik, Feuilleton & Klassik aktuell<br />

Mit Johann Jahn<br />

6.30 / 7.30 Klassik aktuell<br />

6.58 Wetterbeobachtungen<br />

7.00 / 8.00 Nachrichten, Wetter<br />

8.30 Was heute geschah<br />

17.6.1788: Mozart bittet den Logenbruder<br />

und wohlhabenden Kaufmann Michael<br />

Puchberg wiederholt um Geld<br />

Wiederholung um 16.40 Uhr<br />

8.50 <strong>BR</strong>-Klassik heute<br />

9.00 Nachrichten, Wetter<br />

9.05 Philharmonie<br />

Das Konzert am Vormittag<br />

S. Prokofjew: Symphonie Nr. 1 D-Dur – „Symphonie<br />

classique“ (Berliner Philharmoniker:<br />

Herbert von Karajan); J.-B. Lully: „Les noces<br />

de village“, Suite (London Oboe Band);<br />

S. Mercadante: Klarinettenkonzert B-Dur, op.<br />

101 (Eduard Brunner, Klarinette; Münchener<br />

Kammerorchester: Hans Stadlmair);<br />

M. Reger: Ballettsuite D-Dur, op. 130 (Symphonieorchester<br />

des Bayerischen Rundfunks:<br />

David Shallon)<br />

10.00 Nachrichten, Wetter<br />

J. Raff: „Eine feste Burg“ (Nürnberger Symphoniker:<br />

Christoph Altstaedt);<br />

F. Mendelssohn Bartholdy: Klavierkonzert<br />

d-Moll, op. 40 (Jean-Yves Thibaudet, Klavier;<br />

Gewandhausorchester Leipzig: Herbert<br />

Blomstedt); E. Grieg: „Aus Holbergs Zeit“,<br />

op. 40 (Württembergische Philharmonie<br />

Reutlingen: Ola Rudner); W. A. Mozart:<br />

Hornkonzert Es-Dur, KV 417 (Alan Civil, Horn;<br />

Academy of St.Martin-in-the-Fields: Neville<br />

Marriner); R. Schumann: Symphonie Nr. 1<br />

B-Dur – „Frühlingssymphonie“ (Bamberger<br />

Symphoniker – Bayerische Staatsphilharmonie:<br />

Patrick Lange)<br />

Aus dem Studio Franken<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

<strong>12</strong>.00 Nachrichten, Wetter<br />

<strong>12</strong>.05 Mittagsmusik<br />

Mit Ilona Hanning<br />

Franz Lehár hält sich in der blauen Pagode<br />

auf – Max Raabe ist der Überzeugung, dass<br />

sich klonen lohnt – Emil Waldteufel lädt<br />

zum Tanze – und anderes<br />

13.00 Nachrichten, Wetter<br />

13.05 Cantabile<br />

Don Quichotterien<br />

F. B. Conti: „Don Chisciotte in Sierra Morena“,<br />

Arie des Don Chisciotte (Ian Bostridge, Tenor;<br />

The English Concert: Bernard Labadie);<br />

G. P. Telemann: Aus „Don Quichotte auf der<br />

Hochzeit des Comacho“ (Silke Stapf, Mechthild<br />

Bach, Sopran; Raimund Nolte, Michael<br />

Schopper, Bass; Vokalensemble der Akademie<br />

für Alte Musik Bremen; La Stagione: Michael<br />

Schopper); F. Mendelssohn Bartholdy: „Die<br />

Hochzeit des Camacho“, Chor und Ballet aus<br />

dem 2. Akt (Ulrik Cold, Bass; Der Junge Chor<br />

Aachen; Chor Modus Novus; Anima Eterna:<br />

Jos van Immerseel); J. Massenet: „Don Quichotte“,<br />

Szene und Lied der Dulcinée aus<br />

dem 4. Akt (Magdalena Kožená, Mezzosopran;<br />

Jean-Christophe Keck, Christophe<br />

Grapperon, Tenor; Choeur des Musiciens du<br />

Louvre; Mahler Chamber Orchestra: Marc<br />

Minkowski) und Tod des Don Quichotte aus<br />

dem 5. Akt (Claire Powell, Mezzosopran;<br />

Samuel Ramey, Bass; London Philharmonic<br />

Orchestra: Julius Rudel)<br />

14.00 Nachrichten, Wetter<br />

14.05 <strong>BR</strong>-Klassik Panorama<br />

Mit dem Symphonieorchester des<br />

Bayerischen Rundfunks<br />

R. Wagner: „Siegfried-Idyll“ (Lorin Maazel);<br />

F. A. Hoffmeister: Bratschenkonzert D-Dur<br />

(Nils Mönkemeyer, Viola; Kammerorchester<br />

des <strong>BR</strong>-Symphonieorchesters: Radoslaw<br />

Szulc); G. B. Briccialdi: Bläserquintett D-Dur,<br />

op. <strong>12</strong>4 (Solisten des Symphonieorchesters<br />

des Bayerischen Rundfunks); C. M. von<br />

Weber: Konzertstück f-Moll, op. 79 (Gerhard<br />

Oppitz, Klavier; Colin Davis); J. Brahms: Symphonie<br />

Nr. 3 F-Dur (Mariss Jansons)<br />

16.00 Nachrichten, Wetter<br />

16.05 Leporello<br />

Musik, Aktuelles aus der Klassikszene &<br />

CD-Tipp<br />

Mit Uta Sailer<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

16.40 Was heute geschah<br />

Wiederholung von 8.30 Uhr<br />

17.00 Nachrichten, Wetter<br />

17.15 Klassik aktuell<br />

17.40 CD-Tipp<br />

18.00 Nachrichten, Wetter<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Vertavo String Quartet<br />

N. Artsibuschew: „Les Vendredis“, Serenade;<br />

N. Sokolow: „Les Vendredis“, Polka;<br />

M. d’Osten-Sacken: „Les Vendredis“, Berceuse;<br />

A. Ljadow: „Les Vendredis“, Mazurka;<br />

F. Blumenfeld: „Les Vendredis“, Sarabande;<br />

J. Brahms: Streichquartett, op. 51, Nr. 2<br />

19.00 Nachrichten, Wetter<br />

19.05 Das starke Stück<br />

Musiker erklären Meisterwerke – Rudolf<br />

Buchbinder, Klavier<br />

R. Strauss: Burleske d-Moll (Symphonieorchester<br />

des Bayerischen Rundfunks: Lorin<br />

Maazel)<br />

umrahmt von<br />

Romanze F-Dur (Steven Isserlis, Violoncello);<br />

„Till Eulenspiegels lustige Streiche“, op. 28<br />

(Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks:<br />

Mariss Jansons)<br />

20.00 Nachrichten, Wetter<br />

20.03 Konzert der musica viva<br />

Drei Uraufführungen<br />

Chor und Symphonieorchester des<br />

Bayerischen Rundfunks<br />

Leitung: Johannes Kalitzke<br />

Solisten: Georg Glasl, Zither; Wolfgang<br />

Mitterer, Orgel<br />

T. Johnson: „Munich Ryhthms“; K. Lang:<br />

Neues Werk für Zither und Orchester;<br />

N. Richter de Vroe: „Avenir“<br />

Aufnahme vom 6. Juni <strong>2014</strong><br />

22.00 Nachrichten, Wetter<br />

22.05 Operetten-Boulevard<br />

Mit Andrea Plattner<br />

23.00 Nachrichten, Wetter<br />

23.05 Jazztime<br />

Strictly Jazz<br />

Mit Henning Sieverts<br />

0.00 Nachrichten, Wetter<br />

0.05 Das ARD-Nachtkonzert (I)<br />

präsentiert von <strong>BR</strong>-Klassik<br />

O. Nicolai: „Die lustigen Weiber von Windsor“,<br />

Ouvertüre (Kölner Rundfunkorchester:<br />

Michail Jurowski); L. van Beethoven: Violinkonzert<br />

D-Dur, op. 61 (Arabella Steinbacher,<br />

Violine; WDR Sinfonieorchester Köln: Andris<br />

Nelsons); D. Schostakowitsch: Drei Romanzen<br />

nach Gedichten von Alexander Puschkin,<br />

op. 46 a (Anatolij Babykin, Bass; Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester:<br />

Michail Jurowskij);<br />

J. F. Meister: Sonate Nr. 5 C-Dur (Musica Antiqua<br />

Köln); F. Schreker: „Schwanengesang“<br />

(WDR Rundfunkchor Köln; WDR Rundfunkorchester<br />

Köln: Peter Gülke); I. Strawinsky:<br />

„L’oiseau de feu“ (Kölner Rundfunk-Sinfonie-<br />

Orchester: Gary Bertini)<br />

2.00 Nachrichten, Wetter<br />

2.03 Das ARD-Nachtkonzert (II)<br />

W. A. Mozart: Serenata notturna D-Dur, KV<br />

239 (Ostbottnisches Kammerorchester: Juha<br />

Kangas); J. Rodrigo: „Concierto de Aranjuez“<br />

(Sue Böhling, Englischhorn; Miloš Karadaglić,<br />

Gitarre; London Philharmonic Orchestra:<br />

Yannick Nezet-Seguin); J. C. Bach: Sextett C-<br />

Dur (Berliner Barock-Compagney); C. Czerny:<br />

Konzert C-Dur, op. 153 (Yaara Tal und Andreas<br />

Groethuysen, Klavier; Münchner Rundfunkorchester:<br />

Bruno Weil); N. W. Gade: Symphonie<br />

F-Dur, op. 45 (Danish National Radio<br />

Symphony Orchestra: Christopher Hogwood)<br />

4.00 Nachrichten, Wetter<br />

4.03 Das ARD-Nachtkonzert (III)<br />

G. B. Sammartini: Sinfonie F-Dur (I Giovani<br />

Di Nuova Cameristica: Daniele Ferrari);<br />

E. W. Korngold: Violoncellokonzert C-Dur, op. 37<br />

(Julian Steckel, Violoncello; Staatsorchester<br />

Rheineische Philharmonie: Daniel Raiskin);<br />

M. Glinka: Divertimento brillante über Bellinis<br />

„La sonnambula“ (Lucia Hall, Alissa Margulis,<br />

Violine; Nora Romanoff-Schwarzberg, Viola;<br />

Mark Drobinsky, Violoncello; Enrico Fagone,<br />

Kontrabass); G. Paisiello: Concerto C-Dur<br />

(Ugo Orlandi, Mandoline; I Solisti Veneti)<br />

5.00 Nachrichten, Wetter<br />

5.03 Das ARD-Nachtkonzert (IV)<br />

M. Ravel: „Alborada del gracioso“; V. Bellini:<br />

„Norma“, Casta diva; S. Mercadante:<br />

Klarinettenkonzert B-Dur, op. 101; J. Raff:<br />

Romanze F-Dur, op. 182, Nr. 1; J. J. Agrell:<br />

Streichersymphonie D-Dur; R. Addinsell:<br />

„Warschauer Konzert“<br />

dienstag<br />

Podcast<br />

Surround<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> – 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!