20.07.2015 Aufrufe

BR-Magazin 12/2014

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht. Hier können Sie sich das BR-Magazin im pdf bequem herunterladen.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht. Hier können Sie sich das BR-Magazin im pdf bequem herunterladen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPORT<br />

<strong>BR</strong>-KÖPFE<br />

–<br />

Edgar Endres<br />

Sportreporter Radio<br />

–<br />

Edgar Endres ist Radio-Sportreporter mit<br />

Leib und Seele. Seit 24 Jahren kommentiert<br />

er Fußballübertragungen für den Bayerischen<br />

Rundfunk. Der Oberfranke liebt es, im<br />

Stadion die Stimmung einzufangen und an<br />

die Hörer zu transportieren, oder wie er es<br />

selbst beschreibt „Bilder zu liefern“. Dabei<br />

sieht sich der Familienmensch als leidenschaftlicher<br />

Entertainer. Meist kommentiert<br />

er Fußballspiele, ab und zu auch Wintersportereignisse.<br />

Privat sitzt er nicht im<br />

Stadion, aber er fiebert als Fan bei großen<br />

Fußballereignissen mit, seien es die der<br />

deutschen Nationalelf oder des FC Bayern<br />

München in der Champions League. „Ich<br />

fluche auch mal dabei“, gesteht der Mann<br />

mit blauen, fröhlich funkelnden Augen.<br />

„Und so ein Spiel wie das verlorene CL-Halbfinale<br />

der Bayern tut mir in der Seele richtig<br />

weh“. Nun freut er sich auf seine vierte Fußball-WM<br />

als Kommentator in Brasilien. Elf<br />

Spiele wird der gelernte Reporter live von<br />

dort kommentieren. Dabei hofft er, dass es<br />

zu keinen Unruhen im südamerikanischen<br />

Land kommen wird und „dass alles rund<br />

läuft“. Am schwersten fällt ihm dabei der<br />

Abschied von seiner Familie, auch wenn<br />

seine Frau, ebenfalls Journalistin, Verständnis<br />

für seine Arbeit hat. „Fünf Wochen können<br />

ganz schön lang sein“, sagt Endres. Vor<br />

allem wenn es um seine Töchter geht, zwei<br />

und sechs Jahre alt. Als Trost bleibt ihm<br />

seine Freude an der bevorstehenden Herausforderung<br />

und seine Erfahrung: „Bei jeder<br />

WM herrscht ein tolles Feeling!“ Und<br />

das möchte er auch weitergeben. dw<br />

nicht mal den, eine leere Dose reicht. Man<br />

muss nicht dieselbe Sprache sprechen,<br />

weil jeder die Regeln kennt. Du kannst es<br />

überall und immer spielen, in Sonne und<br />

Regen, auf Beton, Sand oder Gras. Und<br />

auch auf der Fan-Ebene ist es sehr verbindend:<br />

Man kann mit jedem auf der Welt<br />

über Fußball sprechen, weil jeder zum Beispiel<br />

Cristiano Ronaldo kennt.<br />

Hattest du mal ein besonders schönes<br />

Erlebnis mit anderen Fans?<br />

In der Saison 2000/01 hat 1860 München<br />

in der Qualifikation für die Champions<br />

League gegen Leeds United gespielt. Danach<br />

lag sich das ganze Stadion in den Armen.<br />

Und vor nicht allzu langer Zeit war<br />

ich in London und hatte einen Taxifahrer,<br />

der aus Leeds kam. Irgendwann hat er sein<br />

Taxi rechts ran gefahren, damit wir in Ruhe<br />

über Fußball sprechen konnten. Am Ende<br />

haben wir sogar Nummern ausgetauscht.<br />

Wer wird dieses Jahr Weltmeister?<br />

Ich tippe auf Brasilien oder Argentinien.<br />

Eine europäische Mannschaft hat noch<br />

nie in Amerika einen WM-Titel gewonnen,<br />

manche Statistiken stimmen leider. Es<br />

wird ein tränenreiches Public Viewing geben,<br />

ich seh’s schon kommen.<br />

Hast du eine Lieblings-Fußball-Floskel?<br />

Ja, die beste und schlaueste kommt von<br />

Johan Cruyff: „Jeder Nachteil hat seinen<br />

Vorteil. Und jeder Vorteil hat seinen<br />

Nachteil“.<br />

… da muss ich jetzt drüber nachdenken …<br />

… und „Lebbe geht weider“ von Dragoslav<br />

Stepanovic, der als Trainer von Eintracht<br />

Frankfurt zur Legende wurde, den Spruch<br />

finde ich auch gut. Das kann die Gesellschaft<br />

vielleicht vom Fußball lernen: Egal<br />

was passiert, irgendwann ist wieder<br />

1. Spieltag und man bekommt eine neue<br />

Chance. Es besteht immer Hoffnung. Und<br />

alles ist möglich. Außer vielleicht bei 60:<br />

Da ist das Licht am Ende des Tunnels<br />

meistens ein entgegenkommender Zug.<br />

Interview: Michaela Bold<br />

SENDEHINWEISE<br />

Fußball-Weltmeisterschaft <strong>2014</strong><br />

Bayern 2<br />

6.6., 15.30 Uhr Nahaufnahme: Brasilien vor<br />

der WM, 30 Min.<br />

7.6., 18.05 Uhr Breitengrad: WM-Spielort<br />

Salvador da Bahía – Die schwarze Seele<br />

Brasiliens, 25 Min.<br />

9.6., 10.05 Uhr São Paulo-<strong>Magazin</strong> –<br />

Metropolen dieser Welt, 55 Min.<br />

10.6. 20.03 Uhr Nachtstudio: Hymnische Überlegungen.<br />

Auferstanden über alles. Ein Beitrag<br />

zur deutsch-deutschen Hymnenforschung,<br />

57 Min.<br />

13.6., 14.05 Uhr radioSpitzen: Mailand oder<br />

Madrid, Hauptsache Brasilien. Eine satirische<br />

Fußballsendung zur Weltmeisterschaft, 55 Min.<br />

15.6., 13.30 Uhr Bayern Land und Leute: Die Angst<br />

des Schützen beim Elfmeter … und seine Panik<br />

beim Elfmeterschießen, 30 Min.<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

13.6., 19.05 Uhr Das Musik-Feature: Sinfonie der<br />

Tausend. Der Fußball als Musikevent, 55 Min.<br />

B5 aktuell<br />

B5 aktuell überträgt live und in voller Länge das<br />

Eröffnungsspiel am <strong>12</strong>. Juni um 22 Uhr, alle Spiele<br />

der deutschen Nationalmannschaft, beide Halbfinalspiele<br />

und das Finale<br />

<strong>BR</strong>-alpha<br />

10.6., 23.00 Uhr „die story“: Der Feind in meinem<br />

Stadion – Brennen für den Verein, D 2013, 43 Min.<br />

11.6., 23.00 Uhr Im Griff der Zockermafia –<br />

Milliardengeschäft Fußballwetten, D 2013, 45 Min.<br />

Fotos: <strong>BR</strong>/Angelika Zettl, Illustrationen: Justin von Keisenberg, aus dem Buch „Fußball Unser“ von Eduard Augustin, (Süddeutsche Zeitung Edition)<br />

6 – <strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!