05.12.2012 Aufrufe

uNseR maNN IN euRopa

uNseR maNN IN euRopa

uNseR maNN IN euRopa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fall festgestellt. Dabei stellt die BaFin, die<br />

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht,<br />

fest: Diese Bank ist nicht in der<br />

lage, ihre Kunden zu bedienen. Das ist<br />

dann der Startpunkt für die gesetzlichen<br />

Sicherungseinrichtungen, die Einleger zu<br />

entschädigen.<br />

Auch der freiwillige Einlagensicherungsfonds<br />

des Bundesverbandes deutscher<br />

Banken orientiert sich in seiner Entscheidung,<br />

wann er die Einleger entschädigt, an<br />

der Entscheidung der BaFin für die gesetzlichen<br />

Sicherungseinrichtungen.<br />

Bei lehmann haben wir mit dem<br />

Zeitpunkt der Feststellung des Entschädigungsfalls<br />

begonnen, die Kundendaten<br />

aufzuarbeiten. Wir hatten Ende Dezember<br />

2008 alle entschädigungsberechtigten<br />

Kunden angeschrieben. Ende Januar haben<br />

wir dann begonnen die Kunden zu bezahlen.<br />

Kurzum: Alle Kunden, die Einlagen bei<br />

lehmann hatten, haben mittlerweile ihre<br />

Einlagen vollständig zurückbekommen.<br />

lehmann ist ein aktueller Beweis für das<br />

Funktionieren der Einlagensicherung.<br />

? um welche summe geht es da?<br />

oder dürfen wir darüber nicht...?<br />

! Das war eine gewaltige Summe,<br />

die da zustande kam, nämlich mehrere milliarden<br />

Euro! Aber jeder gesicherte Kunde<br />

hat vollumfänglich sein Geld zurückbekommen.<br />

? und wenn sie das sagen, dann<br />

stehen sie – und zwar nicht politisch,<br />

sondern real – auch dafür ein, dass das<br />

wirklichkeit wird?<br />

! Als jemand, der eine Institution<br />

vertritt, die sich zuständig darum kümmert:<br />

Ja.<br />

? schön, so etwas in diesen<br />

Tagen zu hören. Bedeutet das, dass der<br />

einlagensicherungsfonds auch den<br />

normalen Bürger als kunden hat?<br />

! Der Einlagensicherungsfonds<br />

schützt alle Nicht-Bank-Einlagen. Also, der<br />

Einlagensicherungsfonds schützt nicht die<br />

Einlagen von Banken bei Banken, sondern<br />

die Einlagen die von Nicht-Banken getä-<br />

tigt wurden. Einlagensicherung verfolgt<br />

nämlich zum einen den Zweck der Finanzmarkt-Stabilisierung<br />

und zum anderen<br />

Verbraucherschutz.<br />

Aus dem Verbraucherschutz-Gedanken<br />

heraus müssen wir keine Banken<br />

schützen, sondern den kleinen Anleger.<br />

und aus Finanzmarkt-Stabilitätsgründen<br />

schützen wir institutionelle Anleger,<br />

Versicherungen, die öffentliche Hand,<br />

größere unternehmen, Pensionskassen,<br />

damit diese – wenn Banken in Krisen kommen<br />

– nicht ruckartig ihre Einlagen abziehen<br />

und somit erst zu einem Problem der<br />

Bank beitragen. Denn Einlagen sind immer<br />

kurzfristig, während die Verbindlichkeiten<br />

der Banken immer langfristig ausgelegt<br />

sind. Jede Bank wäre illiquide, wenn jeder<br />

Kunde sein Geld sofort zurückverlangen<br />

würde, da die Bank ja ihre Assets langfristig<br />

ausgelegt hat in Form von Krediten. mit<br />

laufzeiten von fünf, zehn, fünfzehn Jahren.<br />

? das wäre der Gau?<br />

! Ja genau. Das Bankgeschäft<br />

basiert auf dem Vertrauen der<br />

Kunden, dass sie ihr eingelegtes<br />

Geld auch in vielen Jahren wieder<br />

rausbekommen. und damit dieses<br />

Vertrauen gerechtfertigt ist, gibt es<br />

uns. Wir generieren für Banken das<br />

Vertrauen der Kunden, weil wir sagen:<br />

Selbst wenn Ihr glaubt, dass bei<br />

einer Bank etwas nicht funktioniert,<br />

dann müsst Ihr euch trotzdem keine<br />

Sorgen machen. Denn wenn tatsächlich<br />

ein GAu eintritt, dann sind wir<br />

da und sorgen dafür, dass Ihr euer<br />

Geld zurückbekommt.<br />

Seit 1976, seit Bestehen des<br />

Einlagensicherungsfonds in der<br />

Form, in der er heute besteht, hat<br />

kein Kunde einer am Einlagensicherungsfonds<br />

angeschlossenen Bank<br />

jemals auch nur einen einzigen Cent<br />

Geld verloren.<br />

? Ist das eine deutsche<br />

spezialität?<br />

Carmichael<br />

Alison<br />

! Es ist eine deutsche Spezialität so<br />

umfassend zu schützen. Nur Deutschland<br />

hat neben dem gesetzlichen Sicherungs- Illustration:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!