05.12.2012 Aufrufe

uNseR maNN IN euRopa

uNseR maNN IN euRopa

uNseR maNN IN euRopa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wenn im Grand hyatt am marlenedietrich-platz<br />

in Berlin während<br />

der Berlinale große dinners gegeben<br />

werden oder die Berliner philharmoniker<br />

zur Gala bitten, dann stehen nur<br />

seine weine auf dem Tisch. die sansibar<br />

auf sylt ist sein größter kunde,<br />

sie wäre aber gerne noch ein sehr<br />

viel größerer – was die menge seiner<br />

flaschen betrifft. und die verwöhnten<br />

Gäste auf der ms europa lieben seine<br />

edlen Tropfen zum duft des meeres.<br />

wer in markus schneider, dem erzeuger<br />

dieser köstlichen Tropfen, nun<br />

einen designer-winzer erwartet, wird<br />

schwer enttäuscht. der mann, dem ich<br />

in seinem minimalistisch gestylten<br />

verkostungsraum gegenüber sitze, ist<br />

33 jahre alt, ungefähr 100 kilo schwer,<br />

trägt eine ausgebeulte jeans und ein<br />

arg benutztes schwarzes poloshirt,<br />

weil er gerade aus dem weinberg<br />

kommt. Ruhig und auf eine sympathische<br />

weise kompetent spricht er über<br />

seine weine, wobei man spürt, wie<br />

viel fingerspitzengefühl dieser riesige<br />

mann für das schöne hat – für seinen<br />

wein, klare architektur und äußerst<br />

gelungene Grafik.<br />

? herr schneider, die Namen<br />

Ihrer weine sind so ungewöhnlich,<br />

wie die etiketten schön sind. wie<br />

kommen sie auf solche Namen wie<br />

” kaitui“ oder ” Tohuwabohu“?<br />

! Alle unsere Weinnamen sind<br />

beim europäischen Patentamt in münchen<br />

als marken eingetragen – wie die von<br />

anderen Winzern auch. und deshalb muss<br />

man schon Glück haben, um noch einen<br />

Namen zu finden, der noch nicht anderweitig<br />

geschützt ist. Aber ehrlich gesagt,<br />

grübele ich nicht über diese Namen. Da<br />

kommt man durch Zufall drauf. man liest<br />

ein schönes Wort in einem Buch und sagt<br />

sich, das kommt eigentlich viel zu selten<br />

vor. Oder man spielt damit: ” Kaitui“ ist<br />

zum Beispiel unser Name – Schneider<br />

– auf maori, also in der Sprache der ureinwohner<br />

von Neuseeland. Ich fand den<br />

Klang schön. und ” Tohuwabohu“ ist mir<br />

im wahren Sinn des Wortes zugeflogen.<br />

Wir kamen nämlich vor Kurzem mit der<br />

MY<br />

world<br />

Seite: 72<br />

Besuch bei einem außergewöhnlichen<br />

winzer in der pfalz<br />

von Andreas lukoschik<br />

maRkus<br />

schNeIdeR<br />

” BIs zehN<br />

euRo wIRd<br />

BeI uNs<br />

GeschRauBT.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!