05.12.2012 Aufrufe

der feine Unterschied Der Diesseits - Humanistischer Verband ...

der feine Unterschied Der Diesseits - Humanistischer Verband ...

der feine Unterschied Der Diesseits - Humanistischer Verband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

likationswesen verbreiteten Sendeform <strong>der</strong><br />

eingesprochenen Rundfunkrede ab. Im<br />

Bayerischen Rundfunk etwa gibt es in den<br />

frühen Morgenstunden des Sonntags einmal<br />

monatlich ein kurzes Fenster, das vom<br />

Bund für Geistesfreiheit Bayern mit selbst<br />

gesprochenen Beiträgen gefüllt wird.<br />

Die Sen<strong>der</strong>echte <strong>der</strong> Kirchen in Rundfunk<br />

und Fernsehen sind reichhaltig. Eigene<br />

Magazinsendungen, kirchlich beaufsichtigte<br />

Redaktionen, die Übertragung von<br />

Gottesdiensten sind hierfür Beispiele. Abgesichert<br />

wird <strong>der</strong> kirchliche Einfluss auf die<br />

Berichterstattung auch durch die zahlreichen<br />

kirchlichen Sitze in den Rundfunkräten.<br />

Die Sendemöglichkeiten freigeistiger<br />

Verbände im öffentlich-rechtlichen Rundfunk<br />

sind dagegen sehr gering und ihr Einfluss<br />

auf die Berichterstattung ist marginal.<br />

„Umso wichtiger ist es, diese alten Medienstrukturen<br />

zu durchbrechen und neue<br />

Verbreitungswege zu nutzen“, so Bauer.<br />

Nachdem das Internet auch als Audiomedium<br />

prinzipiell allen zugänglich ist, müssen<br />

hier nicht erst mühsam juristische o<strong>der</strong> technische<br />

Voraussetzungen geschaffen werden.<br />

<strong>Der</strong> erste humanistische Podcast berichtet<br />

über das Eröffnungsfest <strong>der</strong> neuen Kin<strong>der</strong>krippe<br />

im Nürnberger Stadtteil Mögeldorf.<br />

Er enthält unter an<strong>der</strong>em Interviews<br />

mit <strong>der</strong> Grünen-Landtagsabgeordneten<br />

Christine Stahl, <strong>der</strong> Krippenleiterin Julia<br />

Ehmke und dem Nürnberger HVD-Vorsitzenden<br />

Helmut Fink.<br />

Ein weiterer Podcast über das Fest anlässlich<br />

des symbolischen Spatenstichs für das<br />

innovative Wohnprojekt „WohnenPlus“<br />

am Nürnberger Karl-Bröger-Platz, an dem<br />

das Humanistische Sozialwerk Bayern beteiligt<br />

ist, befindet sind ebenfalls auf <strong>der</strong> Homepage<br />

www.hvd-nuernberg.de und wartet<br />

auf Zuhörer. Die Produktionen werden von<br />

<strong>der</strong> Firma Träger P.R. Fürth, betreut.<br />

Michael Bauer<br />

Häuser für Kin<strong>der</strong><br />

Nürnberg – <strong>Der</strong> Humanistische <strong>Verband</strong><br />

Nürnberg eröffnete zwei neue Kin<strong>der</strong>krippen<br />

in Nürnberg und Fürth<br />

■ Humanistisches Haus für Kin<strong>der</strong><br />

Nürnberg-Mögeldorf<br />

Am 3. September hat die neue zweigruppige<br />

Humanistische Kin<strong>der</strong>krippe in Mögel-<br />

dorf ihren Betrieb aufgenommen. Nach<br />

etwa sechs Monaten Bauzeit werden jetzt in<br />

Nürnberg-Mögeldorf 24 kleine Nürnbergerinnen<br />

und Nürnberger vom Neugeborenen<br />

bis zu drei Jahren liebevoll und fürsorglich<br />

betreut und geför<strong>der</strong>t.<br />

<strong>Der</strong> HVD-Nürnberg hat damit seinen<br />

seit 1994 bestehenden Kin<strong>der</strong>garten in <strong>der</strong><br />

Ziegenstraße zum „Haus für Kin<strong>der</strong>“ erweitert.<br />

Er bietet dort künftig 74 Betreuungsplätze<br />

für Kin<strong>der</strong> von <strong>der</strong> Geburt bis<br />

zum 6. Lebensjahr an. Das pädagogische<br />

Team umfasst neun Mitarbeiterinnen, die<br />

von hauswirtschaftlichen Kräften unterstützt<br />

werden. Die Verpflegung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong><br />

wird frisch und „bio“ in <strong>der</strong> Einrichtung<br />

von einem qualifizierten Koch zubereitet.<br />

Bei <strong>der</strong> gelungenen Eröffnungsfeier am<br />

27. September konnten unter an<strong>der</strong>em die<br />

Grünen-Landtagsabgeordnete Christine<br />

Stahl und <strong>der</strong> SPD-Fraktionsvorsitzende im<br />

Stadtrat, Gebhardt Schönfel<strong>der</strong>, begrüßt<br />

werden. Aus dem Stadtrat ebenfalls gekommen<br />

waren Ulrike Hölldobler-Schäfer<br />

(CSU), Dr. Susanne Jauch und Arif Tasdelen<br />

(beide SPD).<br />

■ Humanistisches Haus für Kin<strong>der</strong><br />

Fürth-Am Südstadtpark<br />

Nicht ganz so reibungslos ging die neue<br />

Kin<strong>der</strong>krippe in Fürth in Betrieb. Zwar<br />

kamen auch hier Anfang September die<br />

Kleinen in ihre Krippe – doch das Gebäude<br />

war noch gar nicht fertig. Nachdem widrige<br />

Stimmen im Fürther Stadtrat den<br />

Baustart verzögert hatten und zudem noch<br />

während <strong>der</strong> Errichtung manche unerwartete<br />

Schwierigkeit überwunden werden<br />

musste, konnte die Krippe zunächst nur<br />

einen Notbetrieb im Mehrzweckraum des<br />

Bestandsbaus aufnehmen. Am 1. Oktober<br />

war es dann aber so weit: Das neue, schöne<br />

und lichtdurchflutete Gebäude konnte<br />

von den 12 kleinen Kin<strong>der</strong>n und ihren<br />

drei pädagogischen Begleiterinnen in Beschlag<br />

genommen werden. Damit werden<br />

im nunmehr sechsgruppigen Humanistischen<br />

Haus für Kin<strong>der</strong> in Fürth 140 Kin<strong>der</strong><br />

im Alter bis 12 Jahren betreut.<br />

Am 19.10. kam dann gleich hoher Besuch:<br />

<strong>Der</strong> Fürther Oberbürgermeister Dr.<br />

Thomas Jung und <strong>der</strong> Vorsitzende des Fürther<br />

Sparkassen-Vorstands Rainer Heller<br />

brachten einen Scheck vorbei und stießen<br />

mit den Aktiven vor Ort auf das neue Gebäude<br />

an.<br />

Neuer Regionalverband<br />

in <strong>der</strong> Region Weser-<br />

Ems<br />

Hannover – Als Zeichen eines gewachsenen<br />

Selbstbewusstseins gründeten 24 Delegierte<br />

aus Humanistischen Verbänden nie<strong>der</strong>sächsischer<br />

Städte und Landkreise am 8. September<br />

2007 in Brake an <strong>der</strong> Unterweser einen<br />

neuen Regionalverband. Er wird sich<br />

weit über das Weser-Ems-Gebiet hinaus bis<br />

an die Elbe erstrecken und auch den Humanistischen<br />

<strong>Verband</strong> Bremen mit einbeziehen.<br />

■ Die langjährige Arbeitsgemeinschaft, die<br />

als freiwilliger Zusammenschluss unter dem<br />

Namen „Freie Humanisten“ über 50 Jahre<br />

im Norden Nie<strong>der</strong>sachsens funktionierte,<br />

wurde nun zum <strong>Verband</strong>steil des Humanistischen<br />

<strong>Verband</strong>es Nie<strong>der</strong>sachsen.<br />

Satzung und Neugründung erfolgten<br />

mit großer Mehrheit. Mit Hartmut Meyer<br />

an <strong>der</strong> Spitze werden sich im Vorstand<br />

langjährige Erfahrung und neuer Elan ideal<br />

ergänzen. <strong>Der</strong> Präsident des Humanistischen<br />

<strong>Verband</strong>es Nie<strong>der</strong>sachsen, Prof. Dr.<br />

Hero Janßen, sowie <strong>der</strong> Landessprecher Jürgen<br />

Gerdes, zeigten sich zufrieden mit dem<br />

Sitzungsverlauf und bekräftigten ihre Unterstützung<br />

bei <strong>der</strong> künftigen Arbeit.<br />

Diese wird vorrangig auf <strong>der</strong> Koordinierungsebene<br />

liegen, wobei die Orts- und<br />

Kreisverbände weiterhin ihre eigenständige<br />

Arbeit bei <strong>der</strong> Betreuung ihrer Mitglie<strong>der</strong><br />

wahrnehmen.<br />

Eine erste Arbeitstagung des Regionalverbandes<br />

fand bereits am 10. und 11. November<br />

in Tossens zum Thema „Umweltschutz“<br />

statt.<br />

<strong>Der</strong> Einladung zur bereits in <strong>der</strong> bisherigen<br />

Arbeitsgemeinschaft schöne Tradition<br />

gewordenen Morgenfeier (Matinee) waren<br />

neben den Delegierten <strong>der</strong> Mitgliedsverbände<br />

auch zahlreiche Gäste gefolgt. Die<br />

Feieransprache hielt <strong>der</strong> Landessprecher Jürgen<br />

Gerdes zum Thema „Wir Humanisten<br />

– Werte und Ideale für eine mo<strong>der</strong>ne, säkulare<br />

Gesellschaft“.<br />

4/2007 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!