05.12.2012 Aufrufe

der feine Unterschied Der Diesseits - Humanistischer Verband ...

der feine Unterschied Der Diesseits - Humanistischer Verband ...

der feine Unterschied Der Diesseits - Humanistischer Verband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

chologe Dietrich Dörner (17. 1.<br />

2008), <strong>der</strong> Philosoph Rudolf Kötter<br />

(21. 2. 2008), <strong>der</strong> Biologe und<br />

Wahrnehmungsforscher Rainer<br />

Wolf (20. 3. 2008) sowie <strong>der</strong> Kulturmanager<br />

und Philosoph Pierre<br />

Leich (17. 4. 2008).<br />

Weitere Informationen: www.<br />

turm<strong>der</strong>sinne.de; 0911 9443281<br />

Zaubern im Turm<br />

Nürnberg – Weitere Zauberveranstaltungen<br />

im turm<strong>der</strong>sinne finden<br />

im Winterhalbjahr statt: Immer am<br />

ersten Mittwoch im Monat lädt<br />

Täuschungskünstler Werner Fleischer<br />

abwechselnd zu einer Zaubershow<br />

„Faszination Täuschung“<br />

und einem Zauberworkshop „Täuschungskunst“<br />

in den turm<strong>der</strong>sinne.<br />

Termine Zaubershow: 7.11.<br />

2007, 9.1., 5.3. und 7.5. 2008,<br />

Termine Zauberworkshop: 5.12.<br />

2007, 6.2., 2.4.2008. Voranmeldung<br />

unter 0911 9443281 bis zum<br />

Vortag wird empfohlen, da die<br />

Teilnehmerzahl jeweils auf 20 Personen<br />

begrenzt ist. Weitere Informationen:<br />

s.o.<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendtreff<br />

deltabase<br />

Berlin – Das ambulante Kin<strong>der</strong>hospiz<br />

Berliner Herz bietet ab Oktober<br />

die Geschwistergruppe „deltabase“<br />

an. Angesprochen sind Kin<strong>der</strong><br />

und Jugendliche zwischen 6<br />

und 14 Jahren, <strong>der</strong>en Bru<strong>der</strong> o<strong>der</strong><br />

Schwester schwer erkrankt ist. Bei<br />

„deltabase“ stehen die nicht erkrankten<br />

Geschwister im Mittelpunkt;<br />

hier können sie an<strong>der</strong>e kennen<br />

lernen, Zeit verbringen, spielen,<br />

etwas gemeinsam unternehmen.<br />

Begleitet werden die Gruppen<br />

(aufgeteilt in zwei Altersklassen)<br />

von zwei erfahrenen Familienbegleitern.<br />

Wenn ein Kind schwer<br />

erkrankt ist, leidet die gesamte Familie.<br />

Geschwister müssen zurückstecken<br />

und versuchen zumeist, die<br />

Eltern nicht zusätzlich zu belasten.<br />

Eigene Sorgen und Wünsche erscheinen<br />

nichtig. Das Autohaus<br />

Koch, Berlin, bietet einen Shuttleservice<br />

an.<br />

Um telefonische Anmeldung wird<br />

gebeten: Christiane Edler, 030<br />

61390483<br />

Biografie Susanne Leonhard<br />

Heidenheim – Eine neue Broschüre<br />

des Deutschen Freidenkerverbandes<br />

Ostwuerttemberg erinnert<br />

an Susanne Leonhard, die nach einem<br />

bewegenden Leben in den<br />

1960er-Jahren den Stuttgarter Freidenker-<strong>Verband</strong><br />

wie<strong>der</strong>belebte.<br />

Die Kampfgefährtin Rosa Luxemburgs<br />

war Gründungsmitglied <strong>der</strong><br />

KPD und wurde wegen „versuchten<br />

Hochverrats“ verurteilt. Es folgten<br />

Flucht und Exil nach Moskau.<br />

Aufgrund einer Denunziation wegen<br />

„konterrevolutionärer trotzkistischer<br />

Tätigkeit“ musste sie über<br />

zwölf Jahre in sowjetischen Straflagern<br />

verbringen. Ihr Sohn Wolfgang<br />

Leonhard („Die Revolution<br />

entlässt ihre Kin<strong>der</strong>“) sagte in einem<br />

Interview über seine Mutter:<br />

„Wir hatten ein umgekehrtes Generationsverhältnis:<br />

Sie war linker<br />

als ich. (...) Einmal sagte sie vorwurfsvoll:<br />

‚Ich höre, du bist in einer<br />

evangelischen Akademie aufgetreten.<br />

Dein moralischer Nie<strong>der</strong>gang<br />

ist ja kaum noch zu überbieten.’<br />

Meine Mutter blieb immer die Revolutionärin<br />

<strong>der</strong> zwanziger Jahre.“<br />

Die Neuerscheinung kostet 6 Euro<br />

+ Porto. Alternativ wird die Broschüre<br />

auch als pdf-Datei verschickt.<br />

Bestellungen an: Deutscher<br />

Freidenker-<strong>Verband</strong> Ostwürttemberg<br />

e.V. (DFV), Hellensteinstr. 3,<br />

89518 Heidenheim, Fax: 07321<br />

42892, E-Mail: DFV-Ostwuerttemberg.de<br />

LANDAB<br />

Neuer Weltenbummler<br />

Berlin – Das Senioren-Internet-<br />

Café „Weltenbummler“ eröffnete<br />

im Rahmen des Berliner Freiwilligentages<br />

am 15. September seine<br />

dritte Zweigstelle in Berlin. Neben<br />

Neukölln und Tempelhof existiert<br />

nun auch im Bezirk Pankow, in <strong>der</strong><br />

Begegnungsstätte Am Friedrichshain<br />

15, dieses ebenso innovative<br />

wie erfolgreiche Projekt. Hier kön-<br />

nen ältere Menschen in angenehmer<br />

Atmosphäre den Umgang mit dem<br />

Computer lernen. Zur feierlichen<br />

Eröffnung kamen etwa 80 Gäste.<br />

Grußworte hielten die Bezirksstadträtin<br />

Lioba Zürn, die sich für den<br />

„Weltenbummler“ im Bezirk Pankow<br />

beson<strong>der</strong>s stark einsetzte und<br />

die stellvertretende Vorsitzende des<br />

HVD Berlin, Dr. Felicitas Tesch.<br />

Andrang zur Eröffnung: Bärbel Koch – Sachbearbeiterin BA<br />

Pankow, Fachbereich Geriatrie u. Altenhilfekoordination,<br />

Helga Hampel, Vors. <strong>der</strong> Seniorenvertretung bei <strong>der</strong> BVV,<br />

Christel Becker, Fachgebietsleiterin BA Pankow, Fachbereich<br />

Geriatrie u. Altenhilfekoordination, Dr. Felicitas Tesch, MdA,<br />

stellv. Landesvorsitzende HVD, Lioba Zürn, Stadtbezirksrätin für<br />

Gesundheit, Soziales Schule und Sport<br />

5. bis 7. Oktober 2007: Kin<strong>der</strong>-Erlebnis-Camp <strong>der</strong> Jungen<br />

HumanistInnen in <strong>der</strong> HVD-Kita Rappelkiste in Berlin-Köpenick.<br />

45 Kin<strong>der</strong> hatten viel Spaß, anregende Erlebnisse in <strong>der</strong> Natur, beim<br />

Programm <strong>der</strong> JuHu´s, mit den Spielmöglichkeiten und im Garten<br />

<strong>der</strong> Kita. Groß war auch <strong>der</strong> Andrang, wenn es darum ging, <strong>der</strong><br />

netten Kita-Köchin zu helfen. Dank an alle, die dieses schöne und für<br />

die meisten Kin<strong>der</strong> kostenfreie Wochenende mit ihrem<br />

ehrenamtlichen Engagement ermöglichten.<br />

4/2007 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!