05.12.2012 Aufrufe

der feine Unterschied Der Diesseits - Humanistischer Verband ...

der feine Unterschied Der Diesseits - Humanistischer Verband ...

der feine Unterschied Der Diesseits - Humanistischer Verband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und Beisitzer blieben Dr. Peter<br />

Jäckel und Dr. Erich Satter, Revisoren<br />

sind Walter Witt und Dr.<br />

Volker Mueller.<br />

Ortrun Lenz dankte den zurückgetretenen<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>n und<br />

hob beson<strong>der</strong>s die Arbeit von Arnher<br />

und Angelika Lenz hervor, die<br />

zwei Jahrzehnte lang die Geschicke<br />

<strong>der</strong> FA gelenkt hatten und vor allem<br />

mit ihrer Seminarorganisation<br />

viel zur Entwicklung <strong>der</strong> FA beigetragen<br />

haben.<br />

Gutes tun<br />

Berlin – Die Stiftung Gute Tat<br />

bringt in Berlin Wirtschaft und soziale<br />

Unternehmen zusammen. Auf<br />

einem Marktplatz können sich Firmen<br />

über die Wünsche von sozialen<br />

Einrichtungen informieren.<br />

Hier geht es nicht um Geld-, son<strong>der</strong>n<br />

um Sachspenden, auch tatkräftige<br />

Hilfe ist erwünscht. Dank<br />

des ehrenamtlichen Engagements<br />

vieler Mitarbeiter <strong>der</strong> IBB-Bank<br />

Berlin ist es auf diesem Wege gelungen,<br />

den Innenhof <strong>der</strong> Berliner<br />

Wohngemeinschaft für Demenzkranke<br />

in <strong>der</strong> Czarnikauer Straße<br />

für eine Nutzung umzugestalten.<br />

Viele Tage planerischen Vorlaufs<br />

und drei Tage handfestes Anpacken,<br />

Spenden von IBB-Mitarbeitern<br />

und Angehörigen, die<br />

Übernahme <strong>der</strong> Kosten für die<br />

Fachfirma durch die IBB-Bank sowie<br />

<strong>der</strong> Wohnungsbauverwaltung<br />

waren nötig. Aus dem lieblosen<br />

Durchgangshof wird nun ein Ort<br />

<strong>der</strong> Begegnung werden – nicht nur<br />

für die Pflegekunden <strong>der</strong> Wohngemeinschaft,<br />

son<strong>der</strong>n für alle Mieter.<br />

Auch in diesem Jahr war <strong>der</strong> HVD<br />

Berlin auf dem Gute-Tat-Marktplatz<br />

vertreten, <strong>der</strong> unter <strong>der</strong><br />

Schirmherrschaft des Regierenden<br />

Bürgermeisters, Klaus Wowereit,<br />

stand. <strong>Der</strong> ambulante Kin<strong>der</strong>hospizdienst<br />

„Berliner Herz“ und das<br />

Projekt „Rund um’s Alter“ konnten<br />

eine Reihe von Vereinbarungen mit<br />

Berliner Unternehmen schließen.<br />

Erste Ausschüttung von<br />

För<strong>der</strong>mitteln<br />

Berlin – Erst im Herbst letzten Jahres<br />

gegründet, konnte die Huma-<br />

nismus Stiftung Berlin jetzt erstmalig<br />

För<strong>der</strong>mittel ausschütten, insgesamt<br />

über 8.000 Euro. Eine Reihe<br />

von Projekten des Berliner HVD<br />

wurde hierbei bedacht: so zum Beispiel<br />

die neu gegründete Humanistische<br />

Lebensberatung für einen Erfahrungsaustausch<br />

mit Humanistischen<br />

Beraterinnen in Belgien, die<br />

Senioren Internet Cafés für die Anschaffung<br />

von Software, die Jungen<br />

HumanistInnen für ein bundesweites<br />

Treffen in Berlin, aber auch die<br />

Humanistische Akademie für eine<br />

Tagungs-Dokumentation im nächsten<br />

Jahr. Wer die Arbeit <strong>der</strong> Stiftung<br />

unterstützen möchte, wende<br />

sich bitte an die Humanismus Stiftung<br />

Berlin, Wallstr.61-65 in<br />

10179 Berlin, Tel. 030 61390481<br />

o<strong>der</strong> E-Mail info@humanismusstiftung.de.<br />

Die Stiftung ist im Internet<br />

erreichbar unter www.humanismus-stiftung.de.<br />

Empfang für jugendliche<br />

Neumitglie<strong>der</strong><br />

Berlin – Am Freitag, 28. September<br />

luden die Berliner Jungen HumanistInnen<br />

alle jugendlichen<br />

Neumitglie<strong>der</strong> und Reiserückkehrer<br />

<strong>der</strong> Sommerreisen zu einem<br />

LANDAB<br />

großen Empfang ein. Neben <strong>der</strong> offiziellen<br />

Begrüßung durch den<br />

JuHu-Vorstand sowie den Berliner<br />

Landesvorsitzenden Dr. Bruno<br />

Osuch wurde bis in den Abend hinein<br />

ein buntes Programm geboten:<br />

Auspowern beim Trampolinsprin-<br />

gen im Hof, beim Boul<strong>der</strong>n an <strong>der</strong><br />

Kletterwand o<strong>der</strong> im Fight Club<br />

(Kissenschlacht).<br />

Drei <strong>der</strong> diesjährigen Sommerreiseteilnehmer<br />

durften sich über tolle<br />

Preise für ihre eingereichten Reisefotos<br />

freuen – die Gruppe <strong>der</strong><br />

Frankreich-Integrationsfahrt hat<br />

sogar ein eigenes Lied über ihre Reise<br />

zum Besten gegeben.<br />

Außerdem gab es für alle die Mög-<br />

lichkeit, eigene Ideen und Wünsche<br />

für neue JuHu-Projekte an einer<br />

Ideenwand festzuhalten, die<br />

wertvolle Anregungen für die weitere<br />

Planung bieten.<br />

Humanismus auf Erfolgskurs<br />

Berlin – „<strong>Der</strong> Humanismus in <strong>der</strong><br />

Hauptstadt ist weiter auf Erfolgskurs“.<br />

Das war die einhellige Meinung<br />

<strong>der</strong> rund 100 Delegierten auf<br />

<strong>der</strong> diesjährigen Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

des Humanistischen<br />

<strong>Verband</strong>es Berlin am 29. September<br />

2007. <strong>Der</strong> <strong>Verband</strong> beschäftigt<br />

mittlerweile fast 1.000 Mitarbeiter<br />

und auch im vergangenen Jahr sind<br />

wie<strong>der</strong> neue Arbeitsfel<strong>der</strong> und Projekte<br />

hinzugekommen. Die Ausweitung<br />

<strong>der</strong> Arbeitsbereiche führt<br />

dazu, dass im <strong>Verband</strong> <strong>der</strong> Bedarf<br />

an Nachwuchskräften ständig<br />

steigt. Vor diesem Hintergrund<br />

sprach sich die Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

für den Aufbau einer eigenen<br />

Hochschule aus. <strong>Der</strong> starke Mit-<br />

glie<strong>der</strong>zuwachs ermöglicht es dem<br />

<strong>Verband</strong>, im nächsten Jahr den Antrag<br />

auf Verleihung <strong>der</strong> Körperschaftsrechte<br />

zu stellen.<br />

Deutsche demokratische<br />

Literaten<br />

Ulm/Neu-Ulm – Deutsche demokratische<br />

Literaten stellt <strong>der</strong> neue<br />

Freidenkerkalen<strong>der</strong> 2008 vor. Kurze<br />

Auszüge aus den Werken <strong>der</strong><br />

deutschsprachigen Schriftsteller<br />

weisen sie als vernunftorientiert,<br />

humanistisch, kirchenkritisch und<br />

lebenslustig aus. Auf einem Extra-<br />

Blatt wird <strong>der</strong> Republikanische Kalen<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Französischen Revolution<br />

vorgestellt.<br />

13 Blatt, A4, zweifarbig, 7 Euro<br />

Zu beziehen unter Tel 0731 57176<br />

o<strong>der</strong> www. Denkladen.de<br />

4/2007 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!