05.12.2012 Aufrufe

Aufbruch in die Zukunft Seite 4

Aufbruch in die Zukunft Seite 4

Aufbruch in die Zukunft Seite 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

03 • 2010<br />

Sie gehören zum Alltagsbild auf der Hütte:<br />

Fremdfirmen und ihre Mitarbeiter, <strong>die</strong> im<br />

Auftrag von HKM von der Re<strong>in</strong>i gungs <strong>die</strong>nstleistung<br />

bis h<strong>in</strong> zur Unterstützung bei Großreparaturen<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden. Da kommt<br />

aufs Jahr gesehen schon e<strong>in</strong>e ganze Menge<br />

zusammen: Rund 150 Millionen Euro werden<br />

pro Jahr an Fremdleistungen vergeben, <strong>die</strong><br />

wiederum von etwa 1.200 Mit ar bei tern<br />

ex terner Firmen auf dem Hüttengelände oft-<br />

mals zusammen mit HKM-Kollegen durchgeführt<br />

werden. Kaum jemand, der sich angesichts<br />

<strong>die</strong>ser täglichen Normalität den Kopf<br />

darüber zerbricht, ob bei der Beauftragung<br />

<strong>die</strong>ser Firmen bzw. bei der Abwicklung der<br />

beauftragten Leistungen alles <strong>in</strong> geordneten<br />

Bahnen abläuft. Bis jetzt jedenfalls, denn nun<br />

wurde der gesamte Prozess nicht zuletzt auch<br />

auf Veranlassung der Gesellschafter e<strong>in</strong>mal<br />

näher unter <strong>die</strong> Lupe genommen. Und dabei<br />

stellte sich heraus, dass es e<strong>in</strong>e ganze Menge<br />

Ver besse rungs potenzial gibt – h<strong>in</strong>sichtlich<br />

der Organisation der Beschaffung, der Kosten<br />

und damit auch der Wettbewerbsfähigkeit<br />

von HKM.<br />

„Ja und?“, wird jetzt so mancher sagen und<br />

mit den Schultern zucken: „Was hat das mit<br />

mir zu tun? Ich kenne me<strong>in</strong>en Arbeitsbereich<br />

und ich weiß, welche Leistungen ich benö-<br />

Kompetenz a Optimierung Beschaffungs-Management:<br />

Die Normalität <strong>in</strong> den Griff bekommen<br />

tige. Um <strong>die</strong> Formalitäten kümmert sich<br />

doch der E<strong>in</strong>kauf. Und um <strong>die</strong> Preise auch:<br />

Kosten senken ist also E<strong>in</strong>kaufssache.“<br />

Viele Mitarbeiter e<strong>in</strong>gebunden<br />

Doch Halt! Ganz so e<strong>in</strong>fach ist es nun auch<br />

wieder nicht, denn nicht nur der E<strong>in</strong>kauf bestellt<br />

und beauftragt. Oft s<strong>in</strong>d viele<br />

Mitarbeiter – von der Arbeitsvorbereitung<br />

bis zur Geschäftsführung – direkt oder <strong>in</strong>direkt<br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong> Beschaffung mit e<strong>in</strong>gebunden:<br />

als Besteller, Freigeber oder Leistungsempfän<br />

ger. Dabei fängt <strong>die</strong> Beschaffung ei-<br />

gentlich lange vor der SAP-Bestellung an. Es<br />

müssen eventuell Leistungsverzeichnisse<br />

erstellt, Gewährleistungsfristen beachtet<br />

oder Rahmenverträge abgeschlossen werden.<br />

Während der Leistungserbr<strong>in</strong>gung<br />

müssen bestimmte Anforderungen e<strong>in</strong>gehalten<br />

und auch überwacht werden. Selbst<br />

<strong>die</strong> eigentliche Abrechnung der Leistung<br />

kann unter Umständen den e<strong>in</strong>en oder anderen<br />

zusätzlichen Schritt benötigen. Das<br />

macht den Prozess komplexer als man zunächst<br />

glaubt, und um das reibungslose<br />

Zusammenspiel aller Prozessbeteiligten sicherzustellen,<br />

ist e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitlicher und für<br />

jeden Beteiligten transparenter Ablauf erforderlich.<br />

Rechtsverb<strong>in</strong>dlichkeit für alle<br />

Beteiligten<br />

Bei genauerem H<strong>in</strong>sehen ist nun aber festgestellt<br />

worden, dass es trotz – vielleicht<br />

auch manchmal gerade wegen – verschiedener<br />

Arbeitsanweisungen und Richtl<strong>in</strong>ien<br />

an vielen Stellen Unsicherheiten und nicht<br />

ausreichende Handlungssicherheit gab. Und<br />

trotz gegenteiliger Me<strong>in</strong>ung e<strong>in</strong>zelner<br />

„Praktiker” auf der Hütte waren e<strong>in</strong>zelne<br />

Abläufe eben doch nicht so „okay“ wie angenommen.<br />

Aber um nicht schwarz zu<br />

malen, sehen wir <strong>die</strong> Sache doch lieber von<br />

der positiven <strong>Seite</strong>: Mit e<strong>in</strong>er klaren<br />

Def<strong>in</strong>ition des vere<strong>in</strong>barten Leistungs um-<br />

fangs und der geplanten Kosten bereits vor<br />

Beg<strong>in</strong>n der Arbeiten wird sichergestellt, dass<br />

auch das Geld zur späteren Begleichung der<br />

Rechnung vorhanden ist. E<strong>in</strong>e korrekte<br />

Bestellung erzeugt Rechtsverb<strong>in</strong>dlichkeit für<br />

HKM, unsere Mitarbeiter und nicht zuletzt<br />

auch für unsere Lieferanten. Und Rechtsverb<strong>in</strong>dlichkeit<br />

gibt Sicherheit. Beispielswei<br />

se demjenigen, der e<strong>in</strong>en Fremden mit<br />

Arbeiten <strong>in</strong> Gefahrenbereichen beauftragt,<br />

demjenigen, der <strong>die</strong> Arbeiten ausführt – und<br />

nicht zuletzt auch demjenigen, der für all<br />

<strong>die</strong>s <strong>die</strong> Verantwortung übernimmt, der<br />

HKM.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!