05.12.2012 Aufrufe

Aufbruch in die Zukunft Seite 4

Aufbruch in die Zukunft Seite 4

Aufbruch in die Zukunft Seite 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

03 • 2010<br />

montiert wurden. Und waren früher etwa<br />

1.800 Komponenten im E<strong>in</strong>satz, s<strong>in</strong>d es<br />

heute 6.900, <strong>die</strong> noch auf bis zu 7.500 erweitert<br />

werden sollen. Von den <strong>in</strong>sgesamt 116<br />

Löschanlagen ganz zu schweigen.<br />

Deutlich höhere Melder-Dichte<br />

Der wesentliche Unterschied der heutigen<br />

Brandmeldetechnik gegenüber früher liegt<br />

laut Christan Kempkes vor allem <strong>in</strong> der<br />

Anlagenerweiterung, der deutlich höheren<br />

Melder-Dichte sowie <strong>in</strong> den 15 Kilometer<br />

ver legten Lichtwellenleitern zwischen den<br />

Zentralen und der Verb<strong>in</strong>dung zwischen den<br />

R<strong>in</strong>gen mittels 25 Kilometern Pimpf-Kabel.<br />

Was h<strong>in</strong>sichtlich Wartung und Inspektion<br />

nicht ohne Folgen bleibt. So müssen <strong>die</strong><br />

künftig 7.500 Bandmelder bei der jährlichen<br />

Be<strong>die</strong>nteil e<strong>in</strong>er Brandmeldezentrale<br />

Überprüfung mit Gas beaufschlagt, gleichzeitig<br />

bei der Feuerwehr <strong>die</strong> e<strong>in</strong>wandfreie<br />

Funktion kontrolliert werden. D<strong>in</strong>ge, <strong>die</strong> früher<br />

nur <strong>in</strong> der Kokerei durchgeführt wurden.<br />

Insgesamt vier Mitarbeiter beschäftigen<br />

sich damit, allerd<strong>in</strong>gs nicht ausschließlich,<br />

sondern zusätzlich zu den bisher üblichen<br />

Aufgaben. Dazu gilt es noch, <strong>die</strong> Installa tio-<br />

nen und R<strong>in</strong>ge im SAP-System zu dokumentieren,<br />

um <strong>die</strong> Wartungs- und Inspektions-<br />

Protokolle auch immer wieder zu f<strong>in</strong>den.<br />

Brandtechnisch top-modern<br />

Doch damit nicht genug. Auch <strong>die</strong> Wartung<br />

der Sensoren, <strong>die</strong> zwecks Raum luft über-<br />

wachung <strong>in</strong> den Schalthäusern <strong>in</strong>stalliert<br />

und an <strong>die</strong> Löschanlagen angeschlossen<br />

s<strong>in</strong>d, fällt künftig <strong>in</strong> den Aufgabenbereich<br />

der Kommunikations- und Datentechnik.<br />

Über <strong>die</strong> E<strong>in</strong>richtung entsprechender<br />

Schnitt stellen ist zudem sicher gestellt, dass<br />

auch <strong>die</strong> auf dem HKM-Gelände und <strong>in</strong><br />

außen liegenden Gebäuden wie der BKK tätigen<br />

Fremdfirmen mit e<strong>in</strong>heitlicher Technik<br />

ausgestattet s<strong>in</strong>d, <strong>die</strong> bei der Werkfeuerwehr<br />

aufläuft. Apropos Werkfeuerwehr: Bei der<br />

wurde im Leitstand unter E<strong>in</strong>beziehung der<br />

dortigen Verantwortlichen e<strong>in</strong> komplett<br />

neues Leitsystem aufgebaut. Der Vorteil davon:<br />

Gab es früher für Störungen nur e<strong>in</strong>e<br />

Anzeige bei der Feuerwehr, besteht nun auf<br />

dem Gelände an vier zusätzlichen Stellen <strong>die</strong><br />

Möglichkeit nachzuschauen und e<strong>in</strong>zugreifen.<br />

Abgesehen davon kontrollieren auch<br />

<strong>die</strong> Mitarbeiter der Kommunikations- und<br />

Datentechnik <strong>in</strong> ihrem Leitstand <strong>die</strong> gesamte<br />

Anlage, <strong>die</strong> dort auf e<strong>in</strong>em Monitor<br />

aufgeschaltet ist. Wie überhaupt der Bereich<br />

praktisch das gesamte Netz e<strong>in</strong>schließlich<br />

der früher zu den Betrieben gehörenden<br />

Zentraltechnik betreibt und wartet. Und <strong>in</strong><br />

<strong>die</strong>sem Zusammenhang <strong>die</strong> beruhigende<br />

Nachricht verkünden kann: „Brandtechnisch<br />

ist HKM heute auf dem aktuellen Stand der<br />

Technik und top-modern.“ Bleibt dennoch<br />

zu hoffen, dass sie ihre Möglichkeiten nie<br />

ausspielen muss und HKM möglichst von<br />

weiteren Bränden verschont bleibt.<br />

Ra<strong>in</strong>er Köhlen-Gollnick und<br />

Hartmut Pasch mann bei der Inbetriebnahme<br />

e<strong>in</strong>er Brandmeldeanlage im Leitstand der<br />

Feuerwehr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!