05.12.2012 Aufrufe

Aufbruch in die Zukunft Seite 4

Aufbruch in die Zukunft Seite 4

Aufbruch in die Zukunft Seite 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

03 • 2010<br />

digen. Vor <strong>die</strong>sem H<strong>in</strong>tergrund können wir<br />

heute jedem Auszubildenden Projekte <strong>die</strong>ser<br />

Art nur empfehlen. Schließlich lernt man<br />

dabei viel, was auch später im Betrieb entscheidend<br />

se<strong>in</strong> kann. Darüber h<strong>in</strong>aus war es<br />

auch <strong>in</strong>teressant zu sehen, wie Azubis aus<br />

anderen Ländern an auftretende Probleme<br />

Fußball-Weltmeisterschaft 2010 <strong>in</strong> Süd-<br />

afrika: Deutschland spielt <strong>in</strong> der Vorrunde<br />

gegen Serbien. Gew<strong>in</strong>nen wir, ist alles e<strong>in</strong>-<br />

fach, verlieren wir, wird‘s schwierig (wurde<br />

es dann ja auch). Trotz <strong>die</strong>ser – zum<strong>in</strong>dest<br />

aus Sicht von Fußballfans – heiklen Situa-<br />

tion, folgten rund vierzig Vertreter von Bür-<br />

gervere<strong>in</strong>en, Schulen, Kirchen und Politik<br />

aus der direkten Umgebung des Hütten-<br />

werks der E<strong>in</strong>ladung von HKM zum Gedan-<br />

kenaustausch. Und trafen sich an <strong>die</strong>sem<br />

„schicksalsträchtigen“ 18. Juni 2010 nicht vor<br />

dem Fernseher, sondern mit den drei Ge-<br />

schäftsführern und weiteren Führungskräf-<br />

ten der HKM. Pünktlich um 15.00 Uhr startete<br />

<strong>die</strong> Veranstaltung, „glücklicherweise“<br />

kurz nach dem 1:0 für Serbien. In angeregten<br />

Gesprächen knüpften <strong>die</strong> Bürgervertreter<br />

und Führungskräfte der HKM direkte<br />

Kontakte und tauschten sich zu zahlreichen<br />

Themen aus. Im Mittelpunkt: Rückblick auf<br />

das Jahr 2009, wirtschaftliche Entwicklung,<br />

Investitionen, Umweltsituation Duisburg-<br />

Süd und Ausbildung bei HKM.<br />

heran gehen. Trotz unterschiedlichster Lösungsvorschläge,<br />

e<strong>in</strong>iger Anlaufschwierig-<br />

keiten und e<strong>in</strong>es echt engen Zeitplans haben<br />

wir das Projekt schließlich doch rechtzeitig<br />

fertig gestellt. Die Ergebnisse haben wir<br />

dann am Samstag, den 31. Juli 2010, froh und<br />

auch stolz den Besuchern des R<strong>in</strong>glokschup-<br />

Geschafft:<br />

Das fertige Kunstwerk<br />

Kunden und Partner a Gedankenaustausch:<br />

pens präsentiert. Alles <strong>in</strong> allem also e<strong>in</strong> Projekt,<br />

das nicht nur erfolgreich war, sondern<br />

auch noch Riesenspaß gemacht hat. Und<br />

ganz nebenbei noch bemerkt: ke<strong>in</strong> Unfall,<br />

ke<strong>in</strong>e Verletzung und 1a handwerkliche<br />

Arbeit. Mehr geht nicht!<br />

Und hier alle Beteiligten<br />

auf e<strong>in</strong>en Blick:<br />

Simon Reece, Marc Talbot, Lewis Hall, Joe Grossett, Tom Hand,<br />

Lewis Tomasso, Nadezhda Vakut<strong>in</strong>a, Elena Demeneva,<br />

Anton Zhidkov, Elvira Iniatzllova, Keniya, Gulnara Kasimova,<br />

Aleksey Kurtsyn, Lyudmila Sogr<strong>in</strong>a, Aleksandr Tyulk<strong>in</strong>,<br />

Cor<strong>in</strong>na Schneider, Vitali Frank, Mart<strong>in</strong> W<strong>in</strong>kler, Vladimir Lust,<br />

Alexander Voutta und Phillip Ruchalzik<br />

HKM trifft Stakeholder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!