05.12.2012 Aufrufe

Veranstaltungsprogramm Schlesienreisen - Haus Schlesien

Veranstaltungsprogramm Schlesienreisen - Haus Schlesien

Veranstaltungsprogramm Schlesienreisen - Haus Schlesien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BRIEF AUS DEM HAUS SCHLESIEN – DEZEMBER 2007 Weiterbildung<br />

Germanistikstudenten der Universität Mährisch-Ostrau im Park von HAUS SCHLESIEN<br />

nach einer intensiven Seminarwoche im Oktober 2007.<br />

seiner Familie und Freunde zu sehen.<br />

In Köln bewunderten wir natürlich<br />

den Dom, wo Freiwillige die Strapazen<br />

der Bewältigung von über 500<br />

Stufen auf sich nahmen und zur Domspitze<br />

gingen, was mit einem wunderschönen<br />

Blick auf den Rhein und das<br />

Panorama von Köln belohnt wurde.<br />

An dieser Stelle gebührt natürlich unser<br />

Dank dem HAUS SCHLESIEN für<br />

die Einladung wie auch Herrn Adrian<br />

Sobek für die professionelle Organisation,<br />

Geduld und Sorgfalt bei der Betreuung<br />

dieses Seminars.<br />

Renata Czech,<br />

Fachhochschule Ratibor<br />

Adrian Sobek, Petra Meßbacher und Volker<br />

Knoerich blicken auf ein arbeitsintensives<br />

Jahr mit polnischen und tschechischen<br />

Studenten zurück.<br />

I. Literatur – Wettbewerb im<br />

<strong>Haus</strong> <strong>Schlesien</strong> vom 04. bis<br />

10. November durchgeführt.<br />

Im Jahr 2005 führte der Verein „Jugendforum<br />

Euroregion“ unter der bewährten<br />

Leitung von Gräfin Pfeil einen<br />

trilateralen Literaturwettbewerb<br />

in Lubowitz, dem Geburtsort des<br />

Dichters Joseph Freiherr von Eichen-<br />

dorff, durch. Im Jahr 2006 fand ein<br />

ähnlicher Wettbewerb in Kreisau<br />

statt. Die Sieger dieser Wettbewerbe<br />

haben sich nun vom 04. bis 10. November<br />

in Königswinter am Rhein<br />

versammelt.<br />

An dem Wettbewerb nahmen Jugendliche<br />

aus Ohlau, Leubus, Hirschberg,<br />

Friedeberg und Reichenberg in Böh-<br />

Große Aufregung und Nervosität herrschte<br />

vor dem Rezitationswettbewerb.<br />

men teil. Ebenfalls dabei waren sieben<br />

Schüler der Musikschule in<br />

Hirschberg, die für ein hochklassiges<br />

klassisches Musikprogramm sorgten.<br />

Die Gewinner der Literaturvorträge<br />

erhielten neben Diplomen Bücherpreise<br />

und Musik-Cd´s.<br />

Des weiteren mussten die Teilnehmer<br />

Vorträge zur Geschichte des<br />

Kreisauer Kreises, der Schlesischen<br />

Dichter und Wissenschaftler sowie<br />

die Vor- und Nachteile der Europäischen<br />

Union für Polen und Tschechen<br />

erarbeiten.<br />

Adrian Sobek<br />

Schüler der Musikschule Hirschberg präsentierten ein abwechslungsreiches Programm,<br />

das sie sich im HAUS SCHLESIEN erarbeitet haben.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!