05.12.2012 Aufrufe

Veranstaltungsprogramm Schlesienreisen - Haus Schlesien

Veranstaltungsprogramm Schlesienreisen - Haus Schlesien

Veranstaltungsprogramm Schlesienreisen - Haus Schlesien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BRIEF AUS DEM HAUS SCHLESIEN – DEZEMBER 2007 Personalia<br />

Personalia<br />

Bekannte Gesichter, die Sie immer<br />

wieder mit helfenden Händen, einem<br />

Lächeln oder Eilschritt durch das<br />

<strong>Haus</strong> gehen sehen, möchten wir Ihnen<br />

heute näher vorstellen.<br />

Es handelt sich um drei Servicemitarbeiterinnen,<br />

die stets um Ihr Wohl<br />

im HAUS SCHLESIEN bemüht sind.<br />

Beginnen wir mit unserer stellvertretenden<br />

Service-Leiterin Marion Orth:<br />

„Mein Name ist Marion Orth. Aufgewachsen<br />

bin ich mit neun Geschwistern<br />

im schönen Siebengebirge. Lebe heute<br />

mit meinem Mann und meinen beiden<br />

Kindern in Siegburg. Mit der Geburt<br />

meines zweiten Kindes kündigte ich<br />

meine feste Anstellung bei der Firma<br />

Stüssgen AG ( Lebensmitteleinzelhandel<br />

), bei der ich nach meiner Ausbildung<br />

über zehn Jahre beschäftigt war.<br />

Als ich vor fast neunzehn Jahren zum<br />

ersten Mal im HAUS SCHLESIEN bei<br />

einem Bankett ausgeholfen hatte, wurde<br />

mir schell klar ,dass ist der richtige<br />

Ausgleich zur Kindererziehung. Seit<br />

dieser Zeit bin ich mit Herz und Seele<br />

dabei, greife den Kollegen unter die Arme,<br />

stehe mit Rat und Tat zur Seite, und<br />

helfe, wo ich gebraucht werde. Meine<br />

Kinder entwickelten sich zu jungen Erwachsenen<br />

und parallel dazu gewann<br />

das HAUS SCHLESIEN an Größe und<br />

Bedeutung.<br />

Ich bin eine rheinische Frohnatur, dem<br />

der Kontakt zu anderen Menschen sehr<br />

am Herzen liegt. Daher macht es mir<br />

besonders großen Spaß für unsere Gäste<br />

da zu sein, und deren Wünsche zu erfüllen.<br />

Eine besondere Herausforderung<br />

sehe ich in der Ausbildung junger<br />

Menschen.“<br />

Unterstützt wird sie von Anke Ballhausen,<br />

die seit Herbst 2006 im<br />

HAUS SCHLESIEN tätig ist.<br />

„Mein Name ist Anke Ballhausen. Ich<br />

wurde am 1. 10. 2006 als Mitarbeiterin<br />

des Service im HAUS SCHLESIEN eingestellt.<br />

Es war Zufall, dass ich im<br />

HAUS SCHLESIEN anfangen konnte,<br />

aber ich arbeite gerne hier, weil ich<br />

auch gerne mit älteren Menschen zusammen<br />

bin und mich die Geschichte<br />

<strong>Schlesien</strong>s interessiert. Ich höre gern<br />

zu, wenn die Gäste über ihre Erinnerungen<br />

in <strong>Schlesien</strong> erzählen. Ich bin<br />

gelernte Restaurantfachfrau und habe<br />

in bekannten Bonner Hotels und Restaurants<br />

gearbeitet. Außerdem habe ich<br />

vier Monate in der Schweiz als Saisonangestellte<br />

mein Geld verdient. Damals,<br />

als ich den Beruf erlernte, wollte ich<br />

schon immer gern mit Menschen zu tun<br />

haben. Heute stelle ich fest, dass der<br />

Beruf nicht nur menschlichen Kontakt<br />

bietet, sondern auch sehr vielseitig ist:<br />

Sprachen, Organisation, Menüabsprachen,<br />

kaufmännisches Denken und<br />

nicht zuletzt die Freundlichkeit gegenüber<br />

den Gästen und Kollegen sind<br />

oberstes Gebot. Seit 1985 lebe ich in<br />

Bonn, vorher habe ich in den Niederlanden<br />

gelebt. Dort habe ich die Deutsche<br />

Schule in Den Haag besucht und<br />

später meine Ausbildung in Deutschland<br />

absolviert.“<br />

Der Neuzugang unter den Servicekräften<br />

ist Steffi Lisk, die seit Sommer<br />

das HAUS SCHLESIEN-Team<br />

unterstützt.<br />

„Mein Name ist Steffi Lisk. Seit dem 8.<br />

7. 2007 arbeite ich als Servicekraft im<br />

HAUS SCHLESIEN. Im Sommer 2007<br />

habe ich meine Ausbildung zur Hotelfachfrau<br />

im Sonnenhof am Nürburgring<br />

erfolgreich beendet. Ich habe<br />

mich auf die Stellenanzeige vom HAUS<br />

SCHLESIEN beworben, da ich gebürtig<br />

aus Bad Muskau stamme und gerne den<br />

Kontakt zu jüngeren und älteren Gästen<br />

pflege, vor allem auch, wenn sie aus<br />

<strong>Schlesien</strong> stammen.“<br />

Elisabeth Golkowski (Rezeption) ist<br />

die dienstälteste Mitarbeiterin im<br />

HAUS SCHLESIEN und nicht – wie in<br />

der letzten Ausgabe des „Briefs aus<br />

dem HAUS SCHLESIEN“ fälschlicherweise<br />

berichtet – Frau Natalia Buterus.<br />

Dies kurz zur Richtigstellung. Frau<br />

Golkowski ist seit 1. Juli 1992 an der<br />

Rezeption im HAUS SCHLESIEN tätig<br />

und somit bereits 15 Jahre im <strong>Haus</strong>e.<br />

Ihr 14-jähriges Dienstjubiläum am 5.<br />

10. 2007 feierte Natalia Buterus (Küche),<br />

die für den leckeren Mohn- und<br />

Streuselkuchen verantwortlich ist.<br />

Nicola Remig (Museumsleitung) beging<br />

am 1. 11. 2007 ihr achtjähriges<br />

Dienstjubiläum im HAUS SCHLESIEN,<br />

ebenso wie ihre Museumskollegin<br />

Silke Findeisen (Bibliothek), die am<br />

1. 12. acht Jahre im HAUS SCHLE-<br />

SIEN tätig war.<br />

Luba Reiberger gehört seit 10 Jahren<br />

zum Team der Zimmermädchen<br />

(housekeeping)seit dem 1.1.1998<br />

Rosa Ponamarev verstärkt ebenso<br />

seit zehn Jahren das Serviceteam<br />

(1.1.1998) und ist meist im Frühstücksdienst<br />

zu finden.<br />

Ihre Probezeit haben die vier „Grünschnäbel“<br />

bei den Auszubildenden bestanden,<br />

die am 30. 11. 2007 ablief: Lena<br />

Herzen (Hotelfach), Denise Weinert<br />

(Hotelfach) und Dominik Reuber<br />

(Koch). Auch Jennifer Groß als Kauffrau<br />

für Bürokommunikation hat ihre<br />

Probezeit erfolgreich bestanden.<br />

Mekki Ouederni (Restaurantfachmann)<br />

wurde im Sommer Vater der<br />

kleinen Tochter Sina. Ihm und seiner<br />

Frau gilt unser herzlicher Glückwunsch.<br />

Petra Meßbacher beendet ihre Tätigkeit<br />

als Geschäftsführerin im<br />

HAUS SCHLESIEN zum 31. März<br />

2008 nach zwölf Jahren.<br />

Heinz Stirken folgt ihr ins Amt der<br />

Geschäftsführung zum 1. Dezember<br />

2007 nach.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!